@ groovemaster
Wie gesagt gefällt mir die Pearl Sensitone Brass sehr gut.
Ich werde sie weiterhin für die Jazz- und Big Band-Sachen einsetzen.
Direkt verglichen habe ich diese beim Kauf mit der handhammered Bronze Snare von Tama in 14x5,5 und der Pearl "Marvin Smitty Smith" Signature Snare aus Kupfer in 14x4. Hinsichtlich Stimmumfang, Fülle und insbesondere Teppichansprache hat die Pearl Sensitone Brass die anderen trotz des erheblich nierdrigeren Preises für meinen Geschmack weit übertroffen. Seit ich von jenem Zeitpunkt an das Glück hatte u.a. eine 14x6,5 Ludwig Supraphonic Bronze und eine Gretsch Chrome over Brass in 14x5 auf Sessions spielen zu dürfen, stehe ich auf diese Metallsounds.
Zuvor hatte ich eine Maple Custom (nicht Absolute) in 14x5,5, aus der ich trotz der Gussreifen allerdings keinen für mich brauchbaren Sound herausholen konnte. Auch die Pearl Free Floating Maple in 14x6,5 die ich danach einige Zeit gespielt habe war nix.
Dennoch suche ich eigentlich nach einer klanglichen Alternative zu meiner Brass für die Pop- und Fusionsachen, die ich spiele. Diese Stilistiken bediene ich bevorzugt mit höherer Stimmung als o.g.
Mal sehen, wohin mich die Suche führt. In die engere Wahl kommen Brady und DW Snares für die Holzabteilung, oder aber Ludwig Supraphonic und Gretsch Chrome over Brass (schon wieder Messing!) für die Metallabteilung.
Interessant finde ich übrigens die Yamaha Recording und Brass Snares (mit nahtlos gezogenem Kessel!).
Zuschlagen würde ich ebenso bei der leider nicht mehr verfügbaren Pearl J.R. Robinson Snare in 14x4 aus J.R.'s kurzem Pearl-Gastspiel. Überhaupt gibt es einige Signature Snares, die einfach (nicht wegen der "Signatur"!) klasse sind: Yamaha David Garibaldi, Y. Vinnie Colaiuta(!), Y. Anton Fig, Y. Manu Katché (lecker!), Paul Leim oder Pearl Steve Ferrone und Pearl J.R. Robinson.
Hm.....auf Anhieb schon wieder 3 Messingmodelle dabei
Aktuell habe ich ein Angebot über eine 9000er Recording Snare in 14x6,5 in Natur für schlappe EUR 200,-. Leider ohne Bild und Testmöglichkeit (wie immer)
Gruss
Daniel