Beiträge von Daniel

    Ihr Pappnasen vergesst wohl das 21" Bosphorus Gold Ride, dass ich zur Zeit für €180,- vertickere und das das K-Custom Ride locker in die Tasche steckt (was immer man auch bei einen Becken darunter versteht....)


    Also: RAN!


    Gruss
    Daniel

    Nicht nur die Anatolian Aktion. Auch die Sabian 20% Aktion läuft bei anderen Stützpunkthändlern. Bei den Snares und v.a. dem Beech Custom hat der gute Dieter aber echt mal den Bleitstift gezückt.


    Ran da!!!


    Dafür kann ich den Preisunterschied für Yamaha Absolute Einzeltrommeln zum Drumcenter Bochum von fast 20%(!) nicht ganz nachvollziehen.


    Seht selbst nach: http://www.drum-center-bochum.de


    Ich hab' sogar dort angerufen um mich zu vergewissern, dass die Preise auf deren Homepage stimmen.


    Gruss
    Daniel

    MG


    Zitat

    Sagt mal, liest diesen Quatsch eigentlich irgendwer?


    Offensichtlich Du selbst, oder ;)


    Tja, seit gestern kann ich Euch leider die Greg Mathieson Scheibe mit Michael Landau, Abe Laboriel Sr. und dem unglaublichen Vinnie Colaiuta "Live im Baked Potato" nicht vorenthalten. Wer z.B. auf Karizma's "Document" steht oder einfach nur auf High End Fusion Drumming kommt hier voll auf seine Kosten. Dagegen ist "Document" ein Kindergeburtstag. Ok, die Kompostitionen sind z.T. nicht sonderlich stark - was die Jungs aber hier bandtechnisch und natürlich auch solistisch an den Tag legen ist jenseits von Gut und Böse!! Vinnie in Hochform! Unbedingt reinhören, bei Gefallen sofort kaufen und um Gnade winseln!! ;(


    Viel Spass!!


    Gruss
    Daniel

    @macmarcus


    Zitat

    zildjian hat übrigens bei den neuen constantinople-rides ein bißchen von der 'innovations'-oberfläche verwendet/abgekupfert/neu erfunden.


    Woher weisst Du das?

    seppel


    Jetzt fang aber bitte nicht an zu heulen.


    Also bitte, Deine Kritik ist so was von unsachlich und inhaltlich einfach falsch, dass es kracht!


    Und ausfallend wirst Du auch noch. Na dann.....


    Setzen, 6!


    Gruss
    Daniel

    Hallo,


    mag sein, dass ich jetzt hier als Banause dastehe, aber mit Musicals kann ich absolut nichts anfangen. Ich hatte vor kurzem die Möglichkeit bei "Little Shop Of Horrors" mitzuspielen und war froh, als mir ein Kollege die Arbeit abgenommen hat. Musicals empfinde ich irgendwie als nichts halbes und nichts ganzes. Als Musiker könnte ich mich noch eher damit anfreunden. Als Konsument jedoch machen mich diese ständige Mischung aus Schauspiel, Gesang und Tanz einfach wahnsinnig. Schon als Kind wurde mir bei den Broadway-Musicals die im Fernsehen ausgestahlt wurden sobald gesungen wurde schlagartig langweilig. Da wartet man auf die Fortsetzung der Handlung, und schon wieder meint ein Darsteller und mit seinem Singsang seine derzeitige Situation zu erläutern. Am besten noch tanzend. Also wirklich: für mich ist das nichts und wird das auch nichts.


    Bitte nicht böse sein. Dies soll keine Abwertung denen gegenüber sein, die Musicals grossartig finden. Vielleicht bin ich ja der Depp ;)
    Es gibt sicherlich Musicals, die mir gefallen könnten (Wenn Gesang und Tanz wegfielen) :D


    Helge Schneider sprach z.B. mal über Andrew Lloyd Webber, "der die ganze Welt mit seiner Scheisse besudelt". Dem kann ich mich voll anschliessen


    mit unmusicalischen Grüssen
    Daniel

    Zitat

    Bei dir vielleicht. Ich besaß 3 verschiedene Leverglide Hihats: 1 mal die HH95 und 2 HH75 (einstrebige Leverglide). Ich spielte alle mehrere Jahre lang bei NULL Wartung. Da gab es nie das geringste Laufgeräusch. Schon garkein quietschen. Da hast Du möglicherweise ´ne "Monday-Production" :) erwischt.


    Bei mir tut sie's auch: ein beständiges Quietschen und viel zu viel Spiel in horizontaler Richtung (was eigentlich überhaupt nicht notwendig ist-ist ja kein Janus Pedal, oder;-)). Daher kommt sie nach ebay. Indiskutabel ist ausserdem der Halter für's Top-Becken: die billigste Lösung mit diesem dämlichen Rändelschraubenpaar von oben muss doch bei einem Preis von (vor 5 Jahren schon) knapp DM 250,- nun wirklich nicht sein.


    Gruss
    Daniel

    Zitat

    Also sind RMV-Felle Remos und anderen unbedingt vorzuziehen, oder was?


    @ MG


    Quatsch! Nach meiner Erfahrung klingen die Dinger genau die 50% die sie weniger kosten auch 50% schlechter als ihre Remo- oder Evanspendants.
    Hab' einen kompletten Sats einschichtiger Coated-Felle in 8,10,12,14,16 auf den Toms ausprobiert.


    Über Dein Ergebnis der Aquarian-Felle bin ich echt überrascht.


    Gruss
    Daniel

    macmarkus


    wenn man aber bedenkt, dass bei ebay.com originale K-Istanbul Becken in 20" mittlerweile um die $1000,- und 22" um die $1500,- gehandelt werden, sind aktuelle K-Constantinoples, die diesen Sound m.E. zu einem Grossteil doch recht authentisch wiedergeben regelrecht preiswert.


    Gruss
    Daniel

    Philippe


    ....daher bin ich sehr auf die 6 neuen Constantinople Rides gespannt......


    Die seit sehr langer Zeit maschinell gehämmerten Avedis klingen ja nun auch nicht gerade schlecht, oder?
    Geschweige denn Sabian AA's, Paiste Traditionals, Fo602, SC's, usw.


    Und? Da regt sich auch keiner auf dass sie maschinell gehämmert sind.


    Gruss
    Daniel

    @ macmarkus


    so weit ich mich recht erinnere, hatte es keine Bezeichnung oder Gewichtszuorndung sondern wurde ihm als Paiste Endorser als Prototyp zur Verfügung gestellt. Er selbst hat es (wie er mir sagte) nachträglich gehämmert und mittels in einer Bohrmaschine eingespannten Drahtbürste geschliffen.


    Gruss
    Daniel

    Tach zusammen,


    wie DF schon sagte, Handarbeit ist kein Selbstzweck.


    Im Laufe der Zeit hatte ich die Möglichkeit zahlreiche Becken bei Händlern, Messen, Vintage Flohmärkten, Vintage Sammlern und Freunden anzuspielen und auch für einige Zeit auszuleihen-und ich hab' noch einige vor mir! Der Trend entwickelt sich bei mir aber eindeutig in Richtung K-Istanbul Becken, die zur Zeit m.E. von einigen Herstellern mehr oder weniger gewollt annähernd reproduziert werden können. Sehr schöne repräsentative Soundbeispiele sind auf der fantastischen Seite http://www.cymbalholic.com zu hören.


    Auf Anhieb fallen mir nur wenige Becken meiner Tests ein, die diese typischen Klangeigenschaften besassen:


    -ein von Udo Masshoff nachträglich behandeltes 22" Paiste Traditional
    -mein eigenes 22" K Constantinople Medium (ob Handarbeit oder nicht interessiert mich wenn der Sound stimmt herzlich wenig)
    -mein eigenes Bosphorus 20" Turk Light Ride
    -ein 21" Sabian André Ceccarelli Hot Ride
    -einige ältere Sabian Manhattan Rides


    Am Messestand von Bosphorus hatte ich Gelegenheit sehr viele Becken anzuspielen. Alles tolle Instrumente, allerdings nicht besser oder schlechter als die Produkte anderer Hersteller. Die Preise haben immerhin derart angezogen, dass man mittlerweile auch hier lange suchen muss um das richtige zu finden und sein Geld gut angelegt zu wissen. Letztendlich finde ich, dass auch die Bosphorus Master Becken diesen dunklen, trashigen Sound mit aber immer noch vorhandener Stockdefinition nur annähernd reproduzieren. "Klingen wie alte K's" hört und liest man immer häufiger bei Händlern, Herstellern und Vertiebsleuten. Mit diesem Statement sollte m.E. etwas vorsichtiger umgegangen werden. Ich will damit den "K-Sound" nicht ins Reich der Mythen befördern.
    Möglicherweise werden ja diese Becken nach einigen Jahren dem typischen Sound der alten türkischen K's immer näher kommen. Zur Zeit tun sie es m.E. zu einem Grossteil (noch) nicht.
    Da Bosphorus Becken ausserdem nach der jüngsten Preiserhöhung (die leider weder seitens des Herstellers noch des Vertriebs gerechtfertigt werden konnte, da sich beide die Verantwortung für diesen Vorgang gegenseitig in die Schuhe schoben) numehr unerschwinglich geworden sind, haben auch sie den Geheimtipp-Status leider abgelegt.


    Istanbul Mehmet Nostalgia Becken klingen z.B. ebenfalls hervorragend, sind sicherlich keine Massenware, zumindest handgehämmert, kosten allerdings zur Zeit ca. die Hälfte der Bosphorus Master Serie....


    In naher Zukunft werde ich die Gelegenheit haben Spizzichino Becken testen zu können.....Bericht folgt.



    Viele Grüsse
    Daniel