Zitat
Original von Drumstudio1
Wenn Sonor clever(er) wäre würden sie nun Ihr Golden Matrone SOFORT kicken und eine neue Anzeigenkampagne starten. Sie würden nachweisen, dass sie Öko-Audits durchführen und komplette Umweltzertifizierungen die auch die Produktionssstätten des "Verbündeten" in China miteinbeziehen veranlassen. Das wäre mal eine Harke die sich gewaschen hätte. Da würde der gute Geist des Herrn Link nochmal aufleben!
Volle Zustimmung.
Es dürfte doch wohl kein Problem sein die beiden von Luddie genannten Finishes aus dem Programm zu nehmen und entweder als Imitat auf Pappel-Basis nachzubauen bzw. ähnliche Finishes anzubieten und das Programm entsprechend zu erweitern.
z.B. "Wir haben erkannt daß......nehmen daher die Finishes Golden Madrone und Sily Oak aus dem Programm, weil......"
Pech nur, daß die ersten Sets aus der Sonor-Werbung in ausgerechnet in diesen beiden Finishes gebaut wurden.
Aber wenn man diese Programmänderung geschickt in eine Werbekampagne umsetzt (schön mit den sauerländischen Wäldern als Hintergrund
spricht Sonor ein, wie wir wohl mittlerweile erkannt haben, nie (ausser bei DW, s.u.) zuvor genanntes, äußerst brisantes Kriterium an, das bei nicht allzu blauäugigen Kunden ganz sicher in die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Drumset einfliessen wird:
Wie Seppel schon sagte: "alle guten schlagzeuge wurden schon gebaut. es gibt keine besseren, nur andere. "
Es geht also mittlerweile auch darum, Faktoren wie Verarbeitung, Umweltpolitik, Standort der Herstellung usw. in seine Kaufentscheidungen mit einzubeziehen, und nicht nur ein Schlagzeug zu kaufen, weil Lieblingsdrummer XY das gleiche spielt, oder weil da jemand dem Kunden weismachen will JEDEN Kessel auf Tonalität abzuklopfen (aber dann billigste Taiwan-Hardware an seine Kessel schraubt) oder ein asiatischer Hersteller in seinen Werbekampagnen plötzlich proklamiert, daß nur potenzielle Karatemeister in der Lage sind die einzelnen Holzlagen der Kessel in die Form zu bringen.
Mit einer geschickten Marketing-Kampagne glaube ich jedoch, daß Sonor (möglicherweise ja auch andere?) mit entsprechendem Anspruch viele Kunden für sich gewinnen kann.
So, was ist jetzt aber eigentlich mit DW, dem wohl bekanntesten Hersteller von Drumsets mit exotischen Finishes, und was ist von der Private Reserve Geschichte zu halten:
http://www.dwdrums.com/drums/privatereserve.htm
Danke und Gruß
Daniel