Hi,
die Drum Tuning Bible kannte ich schon, und die hat zu dem Thema auch nix zu sagen, das hab ich schon vorher gecheckt.
Grundsätzlich stimmen und kreuzweise und so ist auch alles klar.
Und die (der?) seelanne hat mich leider auch nicht richtig verstanden: Spann mal Dein Snare-Resofell: Und dann bring es mal hin, dass am Snarebed die selbe Tonhöhe erklingt wie auf 12 Uhr ...
Ich kriege es höchstens ( mit vernünftigem Kraftaufwand
) so hin, dass die 11, 12, und 1 Uhr, sowie die 5, 6, und 7-Uhr-Schrauben alle gleich hoch klingen, und die 2, 4, 8 und 10 Uhr-Schrauben ebenfalls alle gleich (aber anders) klingen. (An 9 und 3 Uhr gibt's ja keine Schrauben.)
Also alle Schreuben gleichklingend - das geht schon mal kaum. Wenn ich nun im Zentrum schlage, habe ich einen bestimmten Ton. Nur 2-3 cm Richtung 12 Uhr ist der schon viel höher. gehe ich statt dessen 2-3 cm Richtung Snarebed ist er noch tiefer.
Welchen dieser Töne nehme ich nun um zu beurteilen, wie hoch das Fell gestimmt ist?
Beim Schlagfell bleibt der Ton ja auch gleich (außer ganz am Rand, aber das sind ja auch nur die Obertöne, die den Grundton hier überlagern).
rapid hats verstanden, und zu 1) bin ich eigentlich auch der gleichen Meinung. Wenn wir das Beispiel nämlich mal überzeichnen:
- wir hätten nur 4 Schrauben,
- würden zwei um 50 mm anziehen,
- würden dann die anderen beiden wieder auf Sitz bringen, und dann erst 50 mm anziehen, dann wären die letzten zwei ja viel stärker angezogen.
Also würde ich die beiden letzten, obwohl sie frei drehen, auch genau um 50 mm anziehen, dann sind alle gleich.
Gruß
Michael