Aus welcher ecke kommst du denn? sonst fahr doch einfach mal beim musicstorevorbei. Oder bestell dir das Ding, die haben doch mittlerweile auch ne 30 Tage moneyback garantie.
Gruß, Humpf
Aus welcher ecke kommst du denn? sonst fahr doch einfach mal beim musicstorevorbei. Oder bestell dir das Ding, die haben doch mittlerweile auch ne 30 Tage moneyback garantie.
Gruß, Humpf
MUss schon sagen, der Beat hat was angenehmes!
Amen!
Ziemlich geil getrommelt! Gefällt mir um längen besser als das Holzgehacke von Herrn B.
Erinnert mich stellen weise an das, was Aaron Spears öfter ml trommelt, und dann wieder was völlig anderes
Aber sehr geil
ZitatOriginal von slo77y
finds ein wenig überzockt aber gruft gut.
Das muss so
Gruß, Humpf
Edith sagt: Mich verwirrt immer wieder dieser Linkshänder aufbau
Und eigentlich wollte ich mich auch mal da dran wagen (an das Lied), aber jetzt trau ich mich nich mehr
Samael - Aeonics an Anthology
Alestorm - Captain MOrgans Revenge
ZitatOriginal von meanstreet
Komisch, daß das an einem Tag gar kein Problem ist und am nächsten so gar nicht klappen will.
Naja, es gibt ja auch tage an denen trommelt man wie ein Held, und dann wieder Tage an denen nichts klappen will.
Ich glaub so Tage wird man immer haben, da hilft auch keine ultimative übung (Obwohl die natürlich trotzdem trainiert )
Gruß, HUmpf
Oh Mann. Das Prinzip ist, das man abwechselnd mit Händen und Füßen spielt. und das ziemlich schnell.
H = Hand
F = Fuß
rH lH rF lF (beliebig wiederholen), oder
rH lH rH lH rF lF (ebenso)
und wie oft du was spieltst kannste dir ja wohl selber ausdenken.
und NEIN, du musst es lange üben, langsam anfangen und immer schneller werden. Mehr geheimnisse gibt es da nicht.
ICh gehöre wohl zu den Wissensprolls und den Markenprolls
Mein meist gesprochener Satz dürfte wohl sein "Was, das ist von XY? Die machen doch nur scheisse, kauf dir lieber was von ZX!"
Gruß, Humpf
So, heute bin ich über das "3-Bike" von ddrum gestolpert:
http://www.clavia.se/bilder/ddrumbike.jpg
ZitatOriginal von http://de.wikipedia.org/wiki/Clavia
Kurios ist das sogenannte ddrum 3-Bike, welches nie in Serie hergestellt wurde, aber im Motorradbau eine neue Perspektive aufzeigt.
Weiß da noch jemand was drüber? Die Informationen die google ausspuckt sind ziemlich rar.
Gruß, Humpf
Danke ihr beiden für eure KOmmentare!
ef: meinst du weil chad smith von vielen als groovemaster bezeichnet wird? Was findest du daran gefährlich?
Gruß, Humpf
Dann setz dich doch mal was länger hin und üb ein bisschen, und spiel es dann nochmal.
Da passiert halt nicht so viel, während des playalongs, wird irgendwann etwas langweilig, da das Playalong an sich relativ eintönig ist.
Da lässt sich ne ganze menge draus, ohne dass du du jetzt viel technik oder so lernen müsstest
Gruß, Humpf
SO, jetzt gibts ne Zweite version, alle infors im starthread. Ist imme rnoch relativ voll, gefällt mir so aber eigebntlich ganz gut
Gruß, Humpf
also die racks beim 2. und 3. link sind doch beide als dixon racks ausgeschrieben.
Die Fame Sachen werden, laut musicstore, in dem selben Laden hergestellt, der auch für DW und viele andere HErsteller herstellt.
z.B. Fame Fußmaschinen hab ich schon mit dem Label der unterschiedlichsten hersteller gesehen.
Könnte also durchaus sein, dass es sich um das gleiche rack handelt.
Gruß, Humpf
ZitatAlles anzeigenOriginal von drum|freak
Zu euren Aufnahmen kann ich nur sagen, ich würde auch gerne so
relaxt spieln können, ich lass mich immer so mitreißen und hau alles zu...
Das is mein großer Fehler!
Also meiner Meinung nach spielt ihr auf gar keinen Fall zu viel!
Es is okay, und in manchen Abschnitten auch genau richtig!
Jeder hat seine eigene Spielweise die er dann doch,
ob beabsichtigt oder nicht, in das Cover hineinbringt.
LG
Drum|Freak
Wie Mavine schon sagte ist auch meisn an manchen Stellen etwas zu vollgestopft. Wäre da Gesang bei, würde ich mich auch zurückhalten/ zurückhalten können. Aber solang das nur Instrumental ist, kann man da ruhig n bisschen mehr machen, finde ich.
ZitatOriginal von arrowfreak
Aber ich bin hier raus, ist ja nicht mein Thread.
Ist doch okay, geht ja ums selbe Stück, da muss doch nicht jeder seinen eigenen Thread aufmachen
Ich werd mal ein bisschen mit nur einem Overhead rumexperimentieren, und eins für die Snare nehmen.
Gruß, Humpf
ZitatOriginal von mavine
aber den Song habt ihr für meine Begriffe beide zu sehr vollgeballert. Relax!
Ich glaub ich weiß auch welche Stellen du meinst Würde ne komplette Band dran hängen, würd ich mich da auch mehr zurück nehmen.
Sowas passiert immer wenn man sich beim spielen mitreissen lässt
Aber Danke für die Rückmeldung
Gruß, Humpf
Hi Arrowfreak
Als BD MIkro benutze ich dieses Billig Teil. Quasi ein Spielzeug mit KLinke Besser bin ich MOmentan leider nicht ausgestattet.
Wie viele BEcken mein Set hat kannst du ja in meinem GallerieThread sehen, denke mit 2 Overheads ist es schon esser. ICh überleg momentan mir eins dieser 08/15 MIkrosets zu kaufen. Das von Fame soll ganz ordentli8ch sein (zumindest für den Preis und nicht-professionelle Ansprüche).
Aber ich werd mal mit einem Overhead rumexperimentieren, mal gucken was sich draus ergibt.
Hat sich dass denn sonst niemand hier angehört?
Gruß, Humpf
So, jetzt ist mein Mischpult endlich da, und ich hab die ersten Gehversuche was Recording angeht hinter mir und will euch das nicht vorenthalten.
Gespielt hab ich über ein Playalong von den Red Hot Chili Peppers weils mir als erstes in die Hände gefallen ist Es handelt sich um das schöne Liedchen Dani California
Aufgenommen hab ich mit einem Phonic Helix Board MKII FireWire, 2 Overheads und einem Mikro in der Bass. Hab leider nur ein paar Gesangsmikros von meinem Dad.
1x Shure SM58
1x Studioline M8K1
1x billig Mikro für die Bass
An dem MIx ist relativ wenig rumgemixt, da sich das bei 2 Overheads als relativ schwierig erweist. Die Bassdrum ist auch weitestgehend unbearbeitet, minimal veränderungen am Equalizer.
Als Sequenzer Hab ich Reaper benutzt.
So, und jetzt seid ihr dran Hätte einfach mal ne mehr oder weniger allgemeine Meinung dazu, Da ich momentan von der Technik her nicht mehr möglichkeiten hab.
Das getrommelte darf auch Kritisiert bewertet werden, aber bitte alles konstruktiv
ICh weiß dass das nicht unbedingt der Stil von Herr Smith ist. War aber auch nicht mein Ziel, den möglichst gut zu kopieren.
So, hier mal ne Version mit nur einem Overhead, dafür ein Mikro an der Snare. [16.04.08]
Am Anfang war der klick einfach nicht so schnell wie ich, der hinkt da etwas hinterher
Gruß, Humpf
Wo wann und wie und was muss man sich anmelden? Wenns um Absolute Grundlagen und Einführung in das Gesamtthema geht, bin ich dabei
Gruß, Humpf
Danke für den Link maxphil!
Sehr interessanter Artikel
Gruß, Humpf