Beiträge von Humpf

    Es kommt auch immer drauf an was für Musik du spielst.
    Für Härtere Sachen kannste dir in der Bucht Meinl Raker schießen, die spiel ich auch zum Großteil. Die sind recht günstig, guck aber dass du die alte Serie bekommst, die klingen für meine Ohren besser und sollen haltbarer Sein. Ob das jetzt Ober oder mittelklasse ist, lässt sich streiten. Preislich mit Sicherheit Mittelklasse, Qualititativ hochwertig und für harte Sachen passt der Sound.



    Gruß, Humpf

    Ich vermute mal da ist Eigeninitiative gefragt. Begegnet ist mir sowas noch nicht bisher. ICh kenne auch nur Rosetten, bei denen DAs Rohr zur Höheneinstellung in der Bassdrum verschwindet, andere Systeme sind mir unbekannt.
    Vom Prinzip her ist sowas denke ich rech einfach, nur die Umsetzung könnte dann was schwieiriger werden.
    Wenns sowas aufm Markt nicht gibt, vllt mal mit nem Metallbauer sprechen. MUss halt einiges an Gewicht halten, son Teil.



    Gruß, Humpf

    Zitat

    Kesselsatz aus hochwertigem Pappelholz
    Die aus akustisch wertvollem Pappelholz mehrlagig gefertigten Kessel garantieren einen unglaublich fetten und druckvollen Sound der auch in höheren Preisklassen seinesgleichen sucht.


    Aua. Kann das jemand bestätigen? :D
    Aber ich find es sieht nich schlimmer aus als Doppler.


    Würd ich trotzdem von abraten.


    Gruß, Humpf

    also ich hab das pedal auch und am anfang hatte ich auch meine schwierigkeiten damit und ich bin davon überzeugt, dass das linke pedal tiefer ist als das rechte, bei gleicher feder und beatereinstellung. aber mittlerweile macht das nichts mehr und ich kann problemlos schnell spielen.
    mfg hewkey


    Das müsste doch eigentlich auch einstellbar sein, wenigstens ein bisschen ausgleichbar.
    Und das gemeine am linke Pedal ist nicht nur, das es vom linken, meist schwächeren Fuß bedient wird, sondern auch noch Energie an der Welle verliert. Die Welt ist so ungerecht.

    Also bei mir hat das mit dem linken Fuß etwa 11 Monate gebraucht, sagt meine Mutter. Dann konnte ich ihn beherrschen und bin beim laufen nicht mehr umgefallen.
    Es kommt natürlich drauf an wie viel man übt. MAnche werden bis zum 5 Lebensjahr im Kinderwagen rumgefahren, die können ihre Füße dann dementsprechend erst später beherrschen.



    Jetzt mal im Ernst. Es kommt drauf an wie viel du übst. Die beste Übung um gut aufm Doppelpedal zu werden ist übrigens es ständig zu benutzen. Geheimrezepte gibt es nicht. Und dann dauert das eben. Wie schnell bist du mit den Händen? Überleg mal wie lang das gedauert hat. Und du kannst vermutlich noch schneller werden.

    Nein, eine 18"er Bassdrum ist niemals Rockfähig. Das würde auf der Bühne ja total lächerlich aussehen. Man könnte das ganze evtl. zum grooven bringen, aber niemals zum rocken. Für Rock braucht man mindestens eine 22"er, drunter geht garnichts.
    Für Harte Doublebass-Attacken wäre das Werksfell auch garnicht geeignet, das ist eher für Jazz gemacht. Tipp mal leicht dagegen, wenn der Ton dann extrem laut ist, hast du vermutlich trigger dran, womit das ganze dann auch für rock geeignet wäre. Passiert nichts, bleibt nur noch das Sparen. Oder zumindest ein übelst rockendes Fell. Wobei 18er für Rock garnicht böse genug sind.


    Oh mann. Im Doublebass Thread hab ich'S mir noch verkneifen können.

    Hallo Burning,


    da hast du dir aber viel Mühe gegeben mit dem Testbericht!
    Ich hatte die Fame DoFuMa etwa 1 1/2 Jahre unter den Füßen. Anfangs war ich ebenfalls von den ganzen Features begeistert. Dann hab ich ne Iron Cobra gekauft nach 1 1/2 Jahren und würde nen Teufel tun jemals wieder die Fame zu benutzen.
    Die ist zwar ihr Geld auf jedenfall Wert, aber schwächelt doch irgendwann.
    Bei mir waren nach 1 1/2 Jahren die Lager ziemlich ausgelutscht, das Ding hat stark gequietscht (Trotz regelmäßigen ölens aller beweglichen Teile) und die Welle war auch nicht mehr ganz frisch. Nach ner Zeit hab ich also deutlich die Qualitätsunterscheidemerken müssen. Meine IC spiel ich seit nem Jahr bei deutlich höherer Belastung ohne dass sie irgendwo schwächelt.


    Trotzdem kann man das Fame Pedal für den Einstieg empfehlen und man kann auch länger damit Freude haben. Vllt hab ich ja ein MOntagsmodell erwischt.



    Gruß, Humpf

    ICh Besitze das Helix Board. Wenn es läuft, super für meine Zwecke. Leider hab ich im MOment ein dickes Treiberproblem, was ich nicht in den Griff bekomme. Und wenn ich mal so google, dann gibt es ziemlich viele Leute die selbiges Problem haben und das ebenfalls nicht in den Griff bekommen. Ärgerlich.


    Ansonsten google doch einfach mla nach Testberichten., es gibt sogar direekte Produktvergleiche irgendwo n den weiten des www. Da schneidet das Helix Board MKII zu meist deutlich besser ab als das alesis teil.



    Gruß, Humpf

    HAllo CHristoph,


    ja, das war konstruktiv denke ich ;)
    Ja, soll ne Rocknummer sein (oder ist eine). der Basser schreibt die songs mit guitar pro, und die werden dann in den bandproben weiter ausgearbeitet. das ist jetzt halt eins dieser midifiles, spaß hats trotzdem gemacht ;)
    enke im August wird das mit der kompletten Band nochmal neu aufgenommen.


    anke für deine Kritik!



    Gruß, Humpf

    So, von mir gibts auch mla wieder was auf die Ohren.
    Hab zu einem Midi gespielt, das der basser unserer Band gebastelt hat.


    Ich weiß das es an einer Stelle ganz besonder hakt (bei 3:20 etwa, da hab ich den einstieg nach dem brake verpatzt) und meine Füße sind auch noch nicht so schnell (auf den Doublebassteil bezogen).
    Leider ist mir nach dem 3. take der Phonic Treiber rausgeflogen, und das ist jetzt der beste von den 3en.


    http://www.zshare.net/audio/150597779d3ec7b9/


    Equipment:
    Mein Schlagzeug


    Phonic Helixboard 18FW MKII
    Snare: Shure SM57
    HiHat: Studiomaster KM81
    Bass: Samson R21S
    Overheads: t-bone. SC 140 Stereoset
    Sequenzer: Reaper
    Als abhöre bleibt mir leider nur mein relativ billiges 5.1 System. Also nich wundern wenn aus euren boxen ziemlicher Matsch rauskommt.



    Kritik ist erbeten, sowohl zum Mix als auch zum spielerischen, bitte konstruktiv beliben!





    Gruß, Humpf

    Wieso Muss es unbedingt ein Becken sein? Ich hab eine BRratfpfanne die meinen Wunsch "Plök" Sound hat. Das Sägeblatt unserer Kreissäge hingegen erzeug ein wünderschönes Ping, ohne rauschen und nachschwingen.


    Das is sogar ernst gemeint.



    Gruß Humpf

    Vllt sollten sich einfach alle, die eine natürliche Abneigung gegen sowas haben darauf beschränken die miese Soundqualit zu kritisieren :P
    DAs getrommel hört sich aus dem Mupmf da heraus ganz solide an, auch wenn es mir nicht sonderlich abwechslungsreich vorkommt. MUss ja nicht, soll ja zum lied passen.


    Asnonsten zum Sound: ICh weiß ja nicht was deepcut für technische möglichkeiten hat zwecks Aufnahme. ICh sehe da keine Einzeln abgenommen toms, Snars Overheads oder sonstwas. Wenn man sowas nicht besitzt, gehts eben nicht anders.




    Gruß, Humpf