Beiträge von Humpf

    Sieht sehr edel aus! Vor allem Gut durchdacht deine KOnstruktion. Überleg auch im MOment sowas zu bauen da ich hier noch ein altes single pedal rumliegen hab. ICh hoffe du hast nix dagegen wenn man deine Idee klaut ;)
    Wie haste die Senkrechten Elemente an der Bodenplatte befestigt?




    Grüße, Humpf

    ICh muss sagern, als ich gerade mal losgelesen hab dachte ich, wenn ich ganz ehrlich bin "Was für ein Spinner"
    Als ich dann das Ergebnis gesehen hab bin ich fast vom Hocker gefallen, und als ich dann las dass du erst dreizehn bist ist unter mir der Boden eingestürzt ;)


    Allerdings gibts da schon ein paar sachen die mich interessieren:


    1. Sind die LAufeigenschaften wirklich so gut? ICh denke da sit auch viel Erbauerstolz bei deiner Aussage bei (Was ja nicht verboten ist)


    2. Wie siehts mit dem Verschleiß aus? Ein paar Bauskizzen und Detailaufnhamen (scharfe ;) ) wären für viele hier sicher interessant. Wackelt das Ding?


    3. Wie kommst du an das Frästeil? Sag mir jetzt nciht dass hast du selbst gemacht :P




    Um nochmal auf die Kosten zu kommen: Wenn du für das Frästeil nichts bezahlen musstest ist es natürlich verständlich dass du das selbst machen wolltest. Ich denke mal für so ein Teil wird man schon einiges an Geld hinblättern müssen wenn man keine Beziehungen hat. Deshalb denke ich das sich so ein projekt für die wenigsten hier wirklich lohnen würde.



    Grüße und dicken Respekt, Humpf

    Es kommt immer auf die Situtaion drauf an. Auffällig ist sehr oft, das solche Leute ihr kleines Fachgebiet haben, in dem sie Musiker die schon wesentlich weiter sind gnadenlos unter den Tisch spielen können. Allerdings ist es mit der Vielseitigkeit dann doch nicht so weit her und in anderen Stilen gehen sie schnell unter.
    MAn kann sich das auch zu nutze machen, in dem man sich das anschaut und lernt und damit sein eigenes Spiel bereichter. Ich mag es nicht wenn Leute ach so toll alles haargenau nach spielen können aber sonst nichts. Ich bin Musiker, meine Musik kommt aus mit selbst. ICh hatte nie wirkliche Vorbilder. Ich nehme das mit was ich brauche und arbeite dass in meinen persönlichen Stil ein. So sein zu wollen wie jemand anders ist in meinen Augen falsch, wenn man Musiker sein will.




    Grüße, Humpf

    Zitat

    Original von Paiste
    Schöne Arbeit, obwohl mir die schwarze Hardware am Naturkessel zu aufdringlich wirkt.



    ICh finde das gerade der starke Kontrast ein gewisses etwas hat. Aber jedem seine Meinung ;)




    Grüße Humpf

    Es gibt auf unserer Myspace seite einen Song zum anhören. Allerdings bin ich selbst damit nich so sonderlich zufrieden, mal sehn was ihr davon haltet. Kritik erwünscht, solang sie konstruktiv ist "Find ich scheisse" gehört nicht dazu.



    http://www.myspace.com/thefairytales



    Edit: War übrigens nicht mein Set, ich hatte nur meine Becken dabei und die Treter. Ein Sonor 505 in Fusion Größe. HAtte keine Zeit mich an das kleine Ding zu gewöhnen, ist schon iwie was anderes

    DAnke, das ist wirklich mal interessant zu lesen. Obwohl es mich gerade vom englisch lernen für die morgige Nachprüfung abhält :D


    Ähm, die denken doch nichts ernsthaft dass das klappt, oder? ?(


    Ich glaube nicht dass es unbedingt schadet bei Firmen mal anzufragen. Ich denke gerade bei kleineren Firmen kann man landen wenn man a) seriös auftritt, b) zumindest regional einen Namen hat und c) vllt nicht gleich die komplette produktpalette verlangt.
    Bei größeren Firmen dürfte das schon wesentlich schwieriger sein, z.B. Meinl wird wohl Anfragen aus aller Welt haben, während die kleine Percussion Werkstadt von Max Mustermann eher einen regionalen Zulauf hat.
    Anonsten würd ich sagen lohnt sich ne Anfrage immer wenn man mehrere Gigs hinter sich hat, es nachweislich stetig aufwärts geht und man vor allem auch viele andere Musiker erreicht. Mehr als Nein sagen können die Firmen nicht. Auf einen zukommen werden sie erst wenn man ein Stückchen weiter ist.



    Grüße, Humpf

    Dann wärst du glaub ich der erste dem Rudiments nichts bringen ;) Ich hab die auch immer ausgelasse, vor allem wenn man hinterm schlagzeug sitzt hat man so viel vor sich stehn, da schafft man höchstens 2 minuten stupides rudimentieren. Also hab ich mirn Practise PAd geholt, das mit in den urlaub geschleppt. Da ich trommeln wollte, aber kein Set dabei hatte musste ich zwangsläufig aufm pad trommeln, und was anderes als rudiments macht man damit nich ;)




    Grüße, Humpf

    Wenn es erst die ersten sind, würde ich nicht gerade von einem Problem sprechen. Holz ist eben ein Naturprodukt, und somit ein ziemlich unregelmäßiges Material. Ich hatte auch schon sticks die nur sehr kurze Zeit gehalten haben.. muss man eben mit leben.
    Was für eine HiHat hast du? Es kommt schonmal vor dass die "scharfe" Kanten haben. Bei mir in der Musikschule steht auch son Ding, danach sehen die Sticks aus als hätte man da regelrecht dran rumgeschnitzt.
    Ich spiele übrigens auch mehr von der Seite als von oben, da meine HiHat relativ hoch ist, trotzdem würde ich nicht sagen dass meine Sticks nicht lange genug halten...
    Ich hatte mal so billig Sticks von Millimium, die habe 7 MInuten gehalten, danach gabs nen Riss von oben links bis unten rechts^^




    Grüße, Humpf

    Nanovarium:


    Alles nicht benötigt... so richtig Angefafangen haben wir mit Beginn der Ära Bismarck.. Prüfung übrigens hinter mir (2-, ich könnte kotzen)
    ICh hab die Jahre 45-49 rauf und runter gepaukt, in der Prüfung dann black out und sachen wie Währungsreform, Berlin Blockade und Luftbrücke total vergessen.. sonst wär da noch mehr drin gewesen :/




    Sry für OT ;)

    Joah spielen kann er. Dabei mus sich sagen das doppelhufgetrappel hat mir auch nciht gfallen, aber vllt ist das ja absicht so^^
    Anonsten ahut der mich jetzt so garnicht vom Hocker, dieses ganze Rumgehampel mit den Sticks empfinde ich eher als nervend und das selbstgefällige Grinsen hat auch schon was wo ich kotzen könnte :P Vllt bin ich in Anbetracht der Uhrzeit und 150 Heute gelesenen Seiten "Deutsche Gehsichte von 1871 bis zur Gegenwart" zur Abivorbereitung auch etwas hypersensibel..
    Spielen kann der Knilch, das steht außer Frage. Der Beatboxer kann nix :P




    Grüße Humpf

    Zitat

    Original von Gast


    Also es wäre übertrieben, nur aufgrund der Färbung auf Evans "zu schwören" ... Evans ist teurer (jedenfalls hier im Musikladen) und man sieht auch (wie gesagt) dass die Beschichtung auf Paistes Fell (evans) ab ist. Bei Remo nicht. Warum sollte Evans besser sein? Habe jetzt Evans clear felle. Da waren nach 1 woche kleine dellen drin. Hat ich bei Remo noch nie.


    Also bei uns hier im Musikladen tun sich die Evans und die Remo's mal so reingarnichts.
    ICh denke bei Fellen ist vieles auch geschmack, ebenso wie bei Kesselsätzen.
    Und das mit den Dellen kann auch andere Gründe haben, z.B. andere Stimmung oder du hast einfach härtzer zugeschlagen :P
    WEnn jemand nicht gerade ein Tuning-Held ist, wird es glaub ich sowieso ziemlich schwer klangliche Unterscheide zwischen Evans und äquivalenten Remo's zu hören...



    Grüße, Humpf

    Args.. cih krieg zu viel... Überall kriegt man diesen beschissenen Eisbären auf die Nase gebunden, hier eben trommelnde zweijährige :P
    ICh weiß jetzt nicht was an dem so talentig sein soll, schließlich kommen nur die wenigstens auf die Idee ihren Knirps an nen Set zu lassen. Iwie gibts mittlerweile ziemlich viele Videos mit irgendwelchen Kindern die einfach mal nen beat hinkloppen und alle schreien talent...
    Naja, meine unbedutende kleine Meinung :P




    Grüße, Humpf

    Tama Oder Pearl?
    ICh persönlich tendiere zu den Evans. MEin Schlagzeuglehrer schwört auf Remo, dem kann ich allerdings nichts abgewinnen. Vieles ist glaub ich geschmackssache, aller hab ich immer wieder gehört Evans habe die bessere Qualität. ICh mehrere verscheidenen Evans bisher gespielt und bin einfach mehr als zufrieden damit, auch wenn ich nicht gerade der Tuning-Held bin.



    Grüße, Humpf

    Zitat

    Original von Grec2k
    ma so ne frage , benutzt keiner mehr tempo's + Gaffatape? Bringt doch im endeffekt genau so viel wie die Moongel pad's nur günstiger, oder?



    DAs ist ne interessante Frage fällt mir gerade auf :D Wohl dosiert (ja, man kann auch winzige tempostückchen auf die Felle kleben!) Dürfte in der Tat den selbetn Effekt wie Moongel haben. GAffa ebenfalls. Und was heißt es sieht scheisse aus? ICh finde son klumpen Moongel auf meinem Fell auch nicht so schön, vor allem wenn das zeug nachn paar Wochen total mit Staub verklebt ist. Sieht scheisse aus? Aretha Franklin sieht in meinen Augen auch scheisse aus und kann trotzdem verdammt gut singen^^
    Naja ansonsten könnte man auch diese MIni-Emads von Evans nehmen, sind billiger und erfüllen den gleichen zweck.



    Grüße, Humpf

    Spielt der heel-down? Das würde zumindest mir erklären warum er so sitzt. ICh hab früher auch heel-down gespielt, und bin so nach und nach immer weiter nach hinten gerückt, weil ich so mehr power auf die Pedale bekommen hab. Das erklärt vllt auch die Footstopper. ICh hatte mir damals nen holzblock auf pedal geklebt mit Powertape, damit ich mich quasi richtig darein stützen konnte. So nach und nach sind die FErsen dann hoch gewandert, so dass sie vllt 1 cm über dem board "schwebten"


    Ich finde das übrigens bemerkenswert wie er da sitzt und spielt :D Sieht aus als würde er einfach ganz locker gechillt seinen Kram dahin spielen und was sonst noch passiert passiert halt :D

    Wir haben nen Hund, der ist immer draußen und das Schlagzeug steht im 2. Stock. Selbst wenn ich alle Fenster auf hab (Geht hier, weil keine Nachbarn :P) sagt der Hunbd keinen Mucks, obwohl draußen noch sehr viel hört. ISt aber denke ich auch von Hund zu Hund unterschiedlich und Welpen sind generell empfindlicher.



    Grüße, Humpf