Beiträge von Humpf

    Zitat

    Original von GrafDaniel
    Irgendwie so wie bei Helge Schneider, alle Leute lachen und ich verstehe nicht warum ?(



    Definitiv nicht wie Helge Schneider. Soll vielleicht so sein wie helge schneider.
    Helge ist einfach um längen besser.
    Über den quatsch hier kann ich auch nicht wirklich lachen...

    Spontan aus dem Bauch heraus die Metalwork von TAMA. HAb so eine in 13x6,5 und kann über das Teil nicht meckern. ICh bin kein STimmkünstler, und dafür bekomm ich aus dem Ding schon nen Sound raus, der meinen persönlichen Vorstellungen entspricht.





    Gruß, Humpf

    Gefällt mir sehr gut, schön getrommelt!Vor allem das FIll bei 55sek. gefällt mir extrem gut. wie hast du das gespielt? Trifft uch von der MUsikrichtung her meinen Geschmack :)
    Mehr kann ich dazu nich sagen, negative Kritik fällt mir nich ein ;)




    Gruß, Humpf

    MAterialermüdung, hat nicht unbedingt was mit fest zu treten zu tun :D


    Ich hätte da iwie auch schmunzeln müssen. ich weiß nichtmal wieso.

    Flightcases sind meines wissens nach nicht wirklich stabiler als die PLastikteile (ich gehe hier von SKB Qualität aus), vermitteln aber eine höhere Stabilität. HAb im Bekanntenkreis beides, beides auch schon lange. Das tut sich eigentlich rein garnichts.


    Das man bei Flightcases diverse Teile im Notfall austauschen kann, ist natürlich ein vorteil. Allerdings habe ich bisher noch nie gesehen oder gehört, dass griffe oder verschlüsse so schnell den geist aufgeben (eine artgerechte haltung vorrausgesetzt).


    Flightcases sehen schöner aus, finde ich. Sowas gehört halt iwie dazu.
    ICh steh trotzdem mehr auf die Plastikteile ;)


    Wo es eng wird ist, wenn man auf billiganbieter reinfällt. Da ist es mit der qualität meist nicht weit her.





    Gruß, Humpf

    So ich will mich hier auch nochmal einschalten. tut mir leid dass der Thread im grpoßen und ganzen nicht mehr viel mit dem Video des Threadstarters zu tun hat, hier ist aber trotzdem eine relativ interessante Diskussion am Start, die zu einigen Themen hier passt.
    Vllt könnt das ja mal einer der mods in nen eigenes Thema packen?


    Mit sind beim weiteren lesen 2 Sachen aufgefallen:


    1. Es gibt deutlich differente Wahrnehmungsarten
    2. Das ist nicht allen bewusst.


    Was für einige Leute hier gut ist, ist für andere grottenschlecht. Und das liegt mit sicherheit nicht nur an der rein musikalischen Darbietung, sondern auch noch am persönlichen Geschmack (Tut mir leid, aber niemand ist dazu in der Lage diesen Faktor völlig auszuschalten).Dann passt vielleicht irgendwem die Nase des Sängers nicht, die Tapete an der Wand oder sonstetwas. Das fließt unterbewusst alles mit in die Bewertung ein.


    Die einzige möglichkeit die ich sehe, ist dass man seine eigenen Kritikpunkte soweit abschwächt, dass man durchaus mitteilt was einem nicht passt, aber man muss es ja nicht noch zusätzlich extrem verstärken. UNd man sollte darauf achten dass man SEINE PERSÖNLCIHE MEINUNG äußert und nciht etwas einfach als Tatsache hinstellt.
    zwischen "Das ist schlecht" und "Ich finde, das ist schlecht" ist eben nochmal ein kleiner, aber feiner unterschied. und "mir gefällt das nicht so, weil..." sagt immer noch das aus was man demjenigen mit auf den Weg geben will.


    Absolute unverständnis ruft bei mir hervor, dass man früher nicht damit genervt hat. Wir löeben nunmal heute. Jeder kann ne Menge Information an viele Leute verteilen.
    Wem das nicht passt, der guckt sich eben das Video nicht an. NIemand ist gezwungen die Seite youtube o.ä. zu betreten.
    Wenn ich keine Pizza mag, dann esse ich sie nicht. sie zu essen und hinterher zu sagen, wie scheisse die doch geschmeckt hat, naja, muss ich wohl nichts mehr zu sagen.


    Man kann auch durchaus "schlechte" Sachen GUT kritisieren. Ohne dass es irgendwem wehtut. Wenn sich jemand durch ein vdeo persönlich beleidigt fühlt, dann finde ich das etwas seltsam.



    So, mein Wort zum Dienstag. Ich fahr jetzt aufn n schönes Konzert.



    Gruß, Humpf



    Edith sagt: Natürlich ist manches angebotene Material unter aller sau. Dieses Video hier finde ich zum Beispiel mehr als angemessen. es hat nunmal nicht jeder Top Equipment zur verfügung oder das Geld und die Zeit dazu, extrem gute Videos zu machen. Das sollte man nicht außer acht lassen.




    Ein verdammt guter Punkt!
    ich hab gerade auchnochmal den kompletten beitrag durchgelesen. erschreckend, er ist kein Profi. hat der Threadstarter auch nicht behauptet.
    Er hat was seinem level entsprechendes geliefert, ich weiß dass man auf sowas durchaus stolz sein kann (was war ich auf unsere erste aufnahme stolz. jetzt finde ich sie hört sich grauenvoll an, trotzdem war das damals ein tolles gefühl und ich habs ner menge leute gezeigt)
    hier sind nunmal ein haufen leute die a) einen haufen einstellungen vertreten, wie man ein lied zu spielen hat und b) auch noch alle unterschiedlich "gut" sind.


    Natürlich ist Kritik berechtigt, man sollte aber trotzdem sich angucken wer was wann wo unter welchen umständen postet´und seine Kritik dementsprechend ausfallen lassen.



    Gruß, Humpf

    Zitat

    Original von drum|freak


    Wenn ich einmal Ghostnotes gespielt hab, verschwanden sie gleich im Lärm.
    Also hab ich eher eine einfachere Spielweise gewählt.


    Der Witz an geisternoten ist, das man sie nicht hört. Man hört aber wenn sie fehlen. Und das fällt dann zuweilen sogar relativ stark auf.
    Country-shuffle könnte man auch auf bumm-tschak reduzieren, das ergebnis wäre aber ein völlig anderes.
    An sonsten muss noch viel, viel geübt werden, und der Sänger gefällt mir persönlich ken bisschen. Ich maße mir abe rnicxht an das besser zu können...




    Gruß, HUmpf

    Du kannst das mit ner Metallplatte verschließen. DrummerinMR hats ja schon angesprochen. ICh glaub die käuflichen sind aber relativ teuer.
    Vielleicht hast du in deinem bekanntenkreis jemanden der mit Metall arbeitet, für den sollte das kein problem sein dir ne schicke platte zu scheniden, oder du bist selbst n bisschen handwerklich versiert. Metallplaten gibts im Baumarkt für relativ wenig geld.


    Ein Bekannter von mir hat in seiner bassdrum ein festes BAssdrummikro drin, dessen XLR-Anschluss durch eben jenes Loch kommt. Ist ganz praktisch.



    Gruß, Humpf

    HAhaha wie geil :D
    ICh weiß zwara uch nicht warum, aber ich musste tierisch lachen...


    Einfach hammer wie die kleine gitarrenfrau da steht und konzentriert verkniffen böse in ide gegend starrt :D



    Sehr geil :)

    Zitat

    Original von haterdude


    so dämlich zu spielen wie er muss ja auch bestraft werden ... :rolleyes: ;)



    Oh ja, nüchtern tu ich sowas auch ciht, seit dem tu ich sowas auch nie wieder betrunken... :D

    ICh hab mir mal als ich sternhagelvoll Travis BArker imitiert habe (:D) Volles rohr vor den Kopfgehauen, mit ner dicken beule als Folge.
    Schlagzeug ist ein gefährliches instrument, es heißt nicht umsonst Schlag-...
    Wird wohl ne dicke Prellung sein, für gewöhnlich überlebt man das. Einfach so ne Heilsalbe drauf, Mobilat oder so....






    Gruß, Humpf

    NAja mein Lehrer konnte auch kein Doublbass. Die grundlagen dafür hab ich ihm dann iwann beigebracht, weil ein anderer Schüler ihn danach gefragt hat.


    ICh glaube DB heel-down zu spielen ist relativ schwer. ICh hab auch immer nur heel down gespiel, bin dann aber mit dem umstieg auf doublebass auf heel-up umgestiegen. Heel-up ist meiner meinung nach später wesentlich leichter. Sämtliche DB-TEchnikenm (Swivel, Heel-Toe und was es sonst noch so gibt) gehen meines Wissen nach sowieso von Heel-up aus.


    NAtürlich ist das nicht leichter wenn man sich zusätzlich zum ungewohnten DB auch noch Heel-up angewöhnen soll. Aber das kommt schon, iwann fluppt das. ich kann mittlerweile mit heel up präziser spielen und hab nen größen dynamik bereich als mit heel down.




    Gruß, Humpf

    Ich spiel seit 6 JAhren, davon 2 Jahre Doppelt, ich bin noch lange nicht da wo ich hin will. Das braucht halt einfach zeit.


    Gut, ich muss auch zugeben, ich bin noch so der fleißige Lerner, ich spiel zum spaß, und mach selten so technik übungen und so. Aber es wird.


    UNd es ist egal wie lange man vorher schon gespielt hat. Doppelbass ist nunmal ne andere kiste und am anfang gewöhnungsbedürftig.


    ICh bin Rechthänder, spiele demnach singlebass mit rechts. Wenn der Mein Rechter Fuß hatte so gesehen 4 Jahre vorsprung, und der linke ist sowieso schon etwas schwächer.



    Gruß, Humpf



    Edit sagt: In der Zeitschrift Drumheads gab es mal nen Double bass workshop, der war für einsteiger gedacht. und auf youtube kanste nächtelang videos über doublebass technik gucken (auch wenn ich bisher nur wenige gute gefunden hab, such mal auf youtube nach "derrick pope", der macht ganz geschete sachen find ich.)

    Irgendwo gabs das hier glaub cih schonmal... ode rich hab schonmal hier gepostet :D


    Also die 2. ersion von diesewm soulja boy ding gefällt mir wesentlich besser als die von TB :D


    Und den Stil von TB kann ich nicht so leiden. ICh musste mir jahrelang von irgendwelchen fanatischen blink 182 fans (allesamt gitarristen oder garnichts) anhören, wie geil der typ doch ist und wie er abgeht... HAb ich mal etwas fester zugeschlagen wurde ich (vos elbigen leuten) als debiler krachmacher betitelt :D




    Gruß, Humpf