Beiträge von Humpf

    Mein Cousin hat auf seinem Set diese HQ Dämpferpads. Zum Spielgefühl kann ich nicht viel sagen, da ich das Set sebst nur einmal gespielt hab, ohne Pads.
    Aber die dämpfen ganz ordentlich. Da hört man außer nem "plöp" nicht mehr viel. Außerdem kannst du richtige BEcken spielen und diese ebenfalls dämpfen.




    Gruß, Samuel

    Irgendwie erinnert mich die scherzahfte darbietung von dem ersten typen im allerersten video des post an travis barker.

    Ich hab von Anfang an am Set gespielt und sehr wenig Snare Kram gemacht. Hätte ich das, würde ich jetzt nicht Schlagzeug spielen weil ich dann sehr schnelld ie Lust verloren hätte.
    Heute beisse ich mir in den A**** weil ich sowas nicht kann. Mein Lehrer macht das immer noch nicht mit mir. ICh würde sagen, ich gehe zum Unterricht und nehme das davon mit was ich gebrauchen kann.
    Mittlerweile hab ich noch UNterricht bei René Menk (Planlos, Tintenherz MUsical Bonn) und hol da so ein paar Basics nach. Das schöne ist, ich kann den Unterricht mit ihm so abstimmen dass es a) Sinn macht und b) meinen Wünschen entspricht.
    Den Rest hab ich mir selbst beigebracht, man sieht ja wo das hin geführt hat ;)
    Ein guter Lehrer ist wohl das A und O. Er muss einem vor allem hin und wieder mal in den HIntern treten.



    Gruß, Humpf

    Sieht ja interessant aus. ICh nehme an, man kann daran so viel verstellen, dass man monate braucht bis es optimal eingestellt ist. In der Zeit könnte ma auch einfach übene. das dürfte effektiver sein.




    Gruß, Humpf

    Zitat

    Original von KollegeLustig
    Den Sound hab ich jahrelang gespielt, aber irgendwann war der mir zu tot. Bin dann auf T-Shirt umgestiegen, klingt etwas lebendiger!




    :D



    Sorry für OT.



    ICh glaube nicht dass es einen charakteristischen Sweatshirt sound gibt^^ Das dürfte von Snare, FEllen und STimmung abhängig sein.
    Dämpfen s.o.

    Da lag ich mit meienr Kassettentheorie ja garnicht so weit abseits vom wege.


    Allerdingsbei der Qualität finde ich 200 Euro extrem übertrieben.
    Ich hab zwar mit "professionellen" Tonbandaufnahmen keine Erfahrung gemacht, aber mit nem halb kaputten MIschpult und nem Kassettenrecorder hab ich schon qualitativ gleichwertige Sachen aufgenommen.
    ICh muss ganz ehrlich gestehn, ich bin davon ausgegangen dass es sich bei euch um Aufnahmen "aus dem Proberaum" handelt. Das da nen Professioneller Mixer hinter steht hätte ich jetzt nicht erwartet.




    Gruß, Humpf

    Hmm, also ich persönlich steh wenigerauf diesen Stil, versuche aber das ganze so objektiv zu sehn, wie ich das hinbekomme.


    Also das getrommel gefällt mir von der Idee her ganz gut, weil du die songs nicht so vollpackst. Ich finds sehr songdienlich. HIn und wieder holperst du allerdings etwas, was im Gesamtklang aber nicht wirklich unangenehm auffällt, weil alles ein bisschen holpert (Die aufnahme qualität erinnert mich stark an die kassetten zeit, wo alles ein bisschen verwaschen war etc. Insofern nicht dramatisch.Meine Meinung.


    Den Gesang kann ich garnicht leiden, hab ich ne Phobie gegen ;)
    Weitere Kritik ehtsteht nur daraus,m dass ich solche musik nicht so gerne mag, deswegen lass ich das mal weg ;)




    Gruß, Humpf

    Nja, ein Bandname soll einprägsam sein. Und das erfüllen alle hie rgegannten namen ausgezeichnent, sonst würde sie niemand hier aufschreiben ;)


    Mit Betontod hatte ich in meiner Punkzeit viel zu tun´(in selbiger Zeit war ich Teil der Band "Bildstoerung" ;) was auch nicht viel besser ist)

    Zitat

    Original von Gast
    Die Vic Firth SIH hab ich auch. Aber da brauch ich mir nichts einreden - im Verhältnis zu dem angepassten Zeug sind die hässlich, plump und der sound fürn allerwertesten. Die haben nicht mal ne Kuhle fürs Ohr, das wird einfach platt gedrückt.



    Es geht ja auch nicht darum nen Schönheitswettbewerb zu gewinnen ;)
    ICh persönlich finde die angenehm zu tragen. Ega welche Hörer ich auf hab, nach 2 Stunden drücken die alle irgendwo.
    Das die mit dem angepassten Zeug nicht mithalten können sollte beim Preisunterschied wohl klar sein, das angepasste zeug ist auch mit in ear system deutlich teurer. Die in ear systeme auf der hearsafe seite gehen bei ca. 200 Euro los^^


    Die MUsik di aus den VicFirth Dingern kommt reicht mir völlig aus, ich denke ich habe da auch deutlich niedrigere ansprüche. ZUm üben reichts, auf die Bühne geht damit sowieso niemand.

    Ich bin 20 und war vor 2 Jahren beim Hörgeräteakkustiker, wegen solch einem Gehörschutz. Die haben mir damals gesagt dass ich lieber noch warten sollte damit (AUs dem von Sakul genannten Grund).
    Die haben mir dann so einen Lamellen Gehörschutz empfohlen (Da gibts gute für ca. 20 Euro)


    z.B. sowas


    Ich hab außerdem diese geschlossenen Kopfhörer vonVc Firth und bin sehr zufrieden mit denen.
    Bei Thomann sind die glaub ich auch noch was billiger.



    Gruß, Humpf

    Also an einen konkreten fred kann ich mich nicht erinnern (ich komm auch gerade ausser kneipe), aber ich denke mit eigeninitiative ist das problemlos zu schaffen. wenn man schonmal baut, sollte das kein prob sein. guck dir mal an, wie das bei "kaufbaren" edrums so aussieht. Vom Prinzip her ist das garnicth so schwer nachzubauen.





    Gruß, Humpf

    Tja, ich sitz da jetzt seit ner halben STunde dran und hab noch nichtmal nen blassen schimmer wie das genau abgeht :D
    ICh hab einfach keine raushörohren :D
    ISt da vllt jemand besser drin als ich?
    Sicher dass das punktgenau auf der 4 anfängt? ich hab das gefühl das fill setzt später ein.




    Gruß, Humpf

    Zitat

    Original von LordNelloZ
    Gefällt mir auch ziemlich gut !
    Ich finde nur, dass das Schlagzeug etwas lauter müsste ;P



    ICh glaube das finden alle drummer :D
    Aber ich finds stellenweise sogar etwas zu laut geraten....



    Ich bin immer noch drauf gespannt wie das fill bei 55sec geht.... :)





    Gruß, HUmpf

    Ich glaube es geht darum, dass einige Drumme rglauben, dass sie durch ein besonderes Training und workouts und proteindrinks und so ein zeug unglaublich gut und schnell werden.
    ICh nehme an herr roddy hält nicht viel von solchen praktiken.




    Gruß, Humpf