Habt ihr Ideen wie man an Bigbandplayalongs rankommt? Midifiles im Internet oder so? Auch gerne Bücher ... Noten müssten auch nicht unbedingt dabei sein, fast lieber nur typische Bigbandnoten mit den Akzenten von den Bläsern etc.
Beiträge von ViZoR
-
-
So, war gestern bei MP und habe mich dann für das 19" Jazzride entschieden. War zwar anfangs nicht ganz überzeugt vom Klang, aber nach ein paar Tests zuhause habe ich mich entschieden, das Ding zu behalten.
-
Klingt gut, ich werd morgen mal bei MP vorbeischauen und ein paar von den Dingern anspielen.
-
Auf http://www.thenoiseconception.com gibts nu auch ein Video zu "Changing", welches aus einigen Clips aus dem Tonstudio zusammenschnitten wurde. Zu sehen sind auch ein paar Drumparts von mir.
-
Ist die Frage, ob ich das noch abwarte. Ist das 19" Jazzride denn auch noch für etwas lautere Sachen zu gebrauchen, also Bigband oder TanzmuckeGigs (sind halt etwas lauter)?
Achso, kann zufällig auch einer ne Hihat (13") in der Richtung empfehlen?
-
Servus,
da die Sache mit meinem Jazz- und Tanzquartett langsam ins rollen kommt, soll es für mich bald ein neues Ride sein. Spiele in der Combo im Moment ein altes Zildjian Avedis Light Ride, jedoch geht mir das Ding noch zu sehr auf (ist wohl noch zu dick). Das ganze soll also sehr leise sein (spielen z.B. als Dinnerjazzcombo).Könnt ihr mir da spezielle Modelle aus der Byzance-Serie empfehlen und habt ihr Erfahrung mit eben diesen?
Gruß
Der Simon
-
Von den 3500 muss auch die ganze Technik bezahlt werden (Techniker, Bühne, Licht, Pyros etc.)
-
Als unbekannte Rockband mit eigenen Songs würde ich mit keiner Gage rechnen. Essen und Trinken ist normal mit drin, wenn ihr Glück habt auch Spritgeld.
Wir haben nur ein einziges Mal eine Gage bekommen (war eine spontane Vertretung auf einer Bikerparty ... die hatten Druck und brauchten schnell eine Band), ansonsten haben wir hier in der Region so viel gespielt wie es geht, um einen Namen zu bekommen. Die Sache hat sich aber gelohnt. Sonstige Einnahmen entstanden bei diversen Bandcontests.
Wenn ihr Kohle übrig habt, dann erfüllt euch den Traum einer "kleinen Tour", ansonsten würd ich erstmal in eurer Region spielen was geht.
Simon
-
Hi,
hab ein kleines Problem bei Youtube. Habe aus diversen Videos, die wir im Tonstudio aufgenommen haben, einen Zusammenschnitt gebastelt und unseren neusten Song als Tonspur dahintergelegt. Dann das ganze als .avi komprimiert, nochmal zur Probe angeguckt und dann bei Youtube hochgeladen. Dort ist die Tonspur nun um ca. 1 Sekunde verschoben ... wie kann sowas bzw. wie kann ich das ändern?Gruß
Simon
-
Sieht ganz einfach nach einem Drumcomputer aus. Der Song scheint ja aus programmierten Beats zu bestehen, wo er dann mit dem Drumcomputer auf Knopfdruck ein paar Einwürfe bringt.
Edit: Ist wohl doch eher ein Sampler, da er ja alle Sounds (nicht nur Drumsounds) über das Ding startet.
-
Proben immer ganz normal, also Jeans oder irgendwelche anderen "normalen" Stoffhosen.
Bei Auftritten im Winter meistens auch lange Jeans, also ganz normal und unauffällig, im Sommer dann am liebsten kurze Hose.
Kleine Anekdote: Ziemlich am Anfang meines Schlagzeugdaseins hab ich mal im Sommer in kurzer Hose geübt und mich gefragt, warum bei jedem Snareschlag mein linker Oberschenkel "angeblasen" wurde ... bis ich die Luftausgleichslöcher entdeckt habe. -
federspannung ändern
-
danke für die comments.
der song ist mit abstand einer unserer poppigsten und simpelsten. mussten uns hier im umkreis auch schon oft anhören, dass das ein richtiger popsong sei ... und das seh ich genauso, find ich persönlich aber nicht schlimm.
es hat tatsächlich dazu geführt, dass wir mehr fans ansprechen. die früheren lieder sind schon einen tick härter und manche davon auch weitaus weniger "belanglos".
bei "changing" selbst wurden wir häufig für den ohrwurmcharakter des songs gelobt. wie "belanglos" dieser song klingt, ist demnach auch relativ. ich möchte mal behaupten, dass dieser song speziell vielen nichtmusikern gefallen wird (an alle musiker, denen der song gefällt: ich möchte ich nicht als unmusikalisch o.ä. abstempeln!), sodass er fast schon radiotauglich ist, gerade weil er so simpel ist.nächstes mal im studio wirds weniger simpel und poppig.
-
up
vielleicht interessierts ja jetzt irgendwen
-
hi,
meine band "the noise conception" hat eine neue single aufgenommen.
zu hören ist das ganze auf http://www.myspace.com/thenoiseconception1 (track 01 "Changing").comments wie immer erwünscht!
gruß
Simon
-
Versuche, die Doubles ohne "Rutschtechnik" zu spielen, den Fuß aber direkt nach dem 2. Schlag wieder unten an der Fuma abzusetzen. Somit bleibt der Schlegel nicht am Fell. Das spielen ist letztendlich entspannter und die Lautstärkedifferenzen zwischen 2 Schlägen (bei Doubles) sind geringer. Tempo kommt erst mit der Zeit. Ich weiss ja wie das ist ... man will das Zeug innerhalb einer Woche können. Geht aber leider nicht ... das braucht seine Zeit.
-
Seh ich genauso. Du bist ein klasse Trommler und dein technisches Niveau ist beachtlich, aber manchmal ist weniger mehr. Man muss nicht immer alles zeigen, was man kann.
-
Ob Dofuma oder Single ist wie immer Geschmackssache. Ich hab mir vor 2 Jahren eine Iron Cobra Single gekauft und bin jetzt erst auf eine Dofuma (DW 5000) umgestiegen (mehr aus Zwang). Ich spiel trotzdem am liebsten und so oft es geht Single.
Ich finde die Fuma von Mapex ganz gut (diese mit der gelben Bodenplatte). Die spiel ich auf meinem Unterrichtsset und gefällt mir von Mal zu Mal besser (wirkt auch sehr robust).
-
Kann mir jemand sagen, wie man für einen Track in Logic ein Ende festlegt?
Problem: Den ersten Song spielen wir mit Loops und mit Click. Im Schlussakkord zähl ich schon den nächsten Song an. Der Song sollte also stoppen, weil ich sonst den ersten Click noch weiterhin auf den Ohren habe ... -
Was kostet so ein Harddiskrecorder?