hm, die idee ist gar nicht mal schlecht.
teuer für sone fläche, aber dafür kann man es ja wieder abziehen, und neu draufkleben
danke für diese idee, dass ich da nicht selber draufgekommen bin.
hm, die idee ist gar nicht mal schlecht.
teuer für sone fläche, aber dafür kann man es ja wieder abziehen, und neu draufkleben
danke für diese idee, dass ich da nicht selber draufgekommen bin.
naja das mit den totenköpfen fällt dann wohl unter geschmackssache... @ seelane
das mim sprühlack könnte man auch als sticker machen, wäre dann auch preislich "ok"
die airbrushes von oben: sowas find ich wie gesagt unglaublich hässlich, kalt, schmierig, die erinnern mich immer an die airbrushes wie man sie von den schießbuden aufer kirmes kennt...
sicherlich gibt es gute, aber auch die wirken kalt.
gibt es nicht ne art "weichmacher" für ölfarben, sodass die farbe nach dem trocknen so etwas gummimäßig, also minimal elastisch wird?
ach ich glaub ich probier das einfach auf der snare aus, das fell brauch ich eh net mehr.
am besten ich frag auch mal meinen chemie lehrer
edith hat alles gelöscht. dachte es handelt sich ums spikes :O
stoppper für die füße?
meine p-101p singel fuma hatden quasi schon mit eingegossen.
bei meiner alten yamaha dofuma ist auch ein loch im pedal, jedoch wird dort jeweils die kette von unten befestigt.
hatte da ne zeitlang dann einfach ne längere vierkant schraube reingedreht
also vielen dank.
dann verwerfe ich wieder die idee.
schade eigentlich, mit ölfarben kann ich meine vorstellungen einfach besser verwirklichen als mit photoshop
aber wenns eh nicht halten würde... dann bleiben die halt schwarz
(mit lack kann man halt nicht diesen ölfarben effekt realisieren, auch gute airbrushes haben finde ich immer etwas zu glattes und kaltes an sich.
nen sticker wäre wirklich ne alternative, aber würde bei ner guten farb qualität extremst teuer werden)
hi,
mir ist vor drei tagen die idee gekommen, coated felle als leinwand zu benutzen.
d.h. mit abtön-, tapeten- acrylfarben bearbeiten.
meine frage:
diese farben sind relativ dick und starr, gerade wenn man verläufe oder schattierungen/aufhellungen arbeitet.
1. wenn ich das fell vor dem spannen bemale, meint ihr, dass das fell so "auseinandergezogen" wird, dass die farbe abblättert?
2. meint ihr ob beim spielen die farbe abblättert?
dass der sound bei solch schweren farben beeinflusst wird kann ich mir vorstellen, aber das ist egal, es geht sich nur um die haltbarkeit, bzw. ob man es im gespannten zustand bemalen soll, oder ob es auch im ungespannten geht.
vielen dank
die meisten feder haben son filz-dingens im inneren. sprüh da das besagte spray rein.
dann ist die feder nicht ganz so ölig von außen, und der effekt hält länger.
beim aufnehmen hört man dass nicht. bevor man das hört zerrt die aufnahme schon lange...
-------
"gehen wir mal vom extremfall aus: ich wechsel aus und die feder quietscht wieder nach einiger zeit...was dann?"
gehts noch? "extremfall"... ich mein das ist ne feder, das ist ein verschleissteil, wie beater, sticks, felle und bei manchen becken.
und so teuer wie nen neues fell ist ne feder nicht.
man kann sich auch anstellen.
und mit bisl überlegen hätte man sich deine sorgen auch sparen können,
was für opas karabiner im weltkrieg gut war, oder für deine fahrrad kette, kann für die pflege von pedalerien nicht schlecht sein - das nur so als faustregel
üben, nach einer woche kannste doch nix erwarten
wennde keinen zeitdruck hast um möglichst schnell 16tel durchkeulen zu können:
lass dir zeit, fang wirklich ganz langsam an. steiger das tempo erst wenn du 5 minuten lang die 16tel sauber spielen kannst, und du die bewegungsabläufe im schlaf kannst.
das ist zwar höllisch langweilig, und nervig für alle zuhörer, aber wenn du so auf normale spiel geschwindigkeiten gelangst, ist dein spiel kraftvoll, gleichmäsig, sauber.
:Oalso, infos die ich gerne im bericht hätte :
gewinde laufen alle rund? halten sie die stimmung?
teppich liegt gleichmässig, spannung gut justierbar?
und natürlich den klang erklären, am besten mit nem soundfile
zu den fotos:
mich wunderts immer warum die vertriebe und hersteller, nie, oder nur sehr selten, solche fotos machen. die machen immer langweilige frontalschüsse, wo man oft nichtmal was von der abhebung sieht.
desweiteren ist die belichtung gleichermaßen extremst einfallslos.
deine fotos und andere aufnahmen von snares (sets) sehen immer gleich viel imposanter aus. eben weil das objekt selten gleichmäßig ausgeluchtet ist.
aber gerade diese partiellen spiegelungen/glanzeffekte und schattenwürfe, lassen die objekte viel schöner wirken.
die peace phosphor hammered snare, die sieht auf der vetriebsseite so kacke aus... aber auf fotos mancher user sieht die hingegen unglaublich robust und recht amtlich aus.
die vertriebe würden durch bessere fotos viel mehr von den dingern verkaufen...und der kunde hat nen besseren eindruck davon, wie das gerät wirklich ausieht
sorry für soviel OT :O
folie oder lack haben keinen einfluss auf den klang des kessels, jedenfalls nicht hörbar.
ich selbst habe eine snare mit griptape bezogen, kein unterschied.
evans kannste ruhig als "original fell" betrachten.
löcher im resofell haben immer den gleichen effekt, beutz die suche, da findest du einiges zur charakteristic von löchern, deren größen, deren position, und deren effekt
OT:
öhm hab ich was nicht mitbekommen? 3 leute verurteilen die antworten auf seite 1...
aber da war keine die diese frage hops genomen hat... oder habe ich irgendetwas übersehen?
die posts haben jeweils die fragen beantwortet, und nichts als "kinderkacke" abgestempelt...
bez. auf post "unter mir":
oh hatte den link nicht geklickt, sorry.
prozentual gesehen hat das set von aldi den grösten wertverlust... scheis beispiel
aber du wirst niemals 100 euro für son gebrauchtes set von aldi /stagg / doppler etc bekommen.
1. es ist gerbraucht
2. die blech becken sind kaputt und können somit nicht mehr verkauft werden. und der evt. käufer müsste dann nochmal 100 euro min. fürn beckensatz aufbringen.
3. hartplastik felle sind zerdellt, kannste es nur ohne felle verkaufen, oder mit neuen wobei du dann wieder min. 50 euro drauflegen musst.
4. vlt sind einige gewinde rausgebrochen, dann musste die ersetzten, das kostet vorallem zeit.
5. die fussmaschine wird mit sicherheit kaputt sein, also kannst du auch die nicht verkaufen.
6. den hocker und die hihat maschine und die HW behälst du sicherlich, trotz der miesen quali, sofern du ein neues und gutes set kaufst, weil da keine HW bei sein wird i.d.R.
ansonsten macht diese gebrauchte und strapazierte HW den verkaufspreis eh nicht fett, da für die hihat maschine und die beckenständer, die blech becken fehlen.
auserdem käme dann noch poro, etwa 50 euro, oder selbsabholung hinzu.
da kommt ein neukauf von aldi, oder ebay, oder toys r us viel billiger
was ist denn kaputt?
evt musst du ja nur nen gewinde neu reinfräsen, wenn diese gelenke nicht mehr von der stange gehalten werden.
sofern du nicht im besitzt von sowas bist (ich weis leider nicht, wies heist) kannste mal in irgeneiner werkstatt nachfragen, ob die dir das eben machen, oder ob du das mal eben mit dem ding machen kannst.
also threadstarter. red am besten direkt mit der oma, vlt auch mim onkel etc.
ob du jetzt ein global beat oder ein einsteiger set von thomann oder so kaufst, beide haben extremen wert verlust, wenn du es evt. (sofern der bub keine lust aufs drummen hat) wieder verkaufen möchtest.
aber (ich kenn das global beat und andere nicht) ich vermute das marken sets, zumindenst bessere hardware hat, kann mich auch täuschen.
am besten du überzeugst dich selber in nem laden. schau dir teure sets an, also dessen hardware, und dann ein billig set.
dreh einige schrauben, laufen sie rund? oder kann man manche nicht weiter als 2 umdrehungen drehen?
rasselt irgendwo etwas beim spielen. bleiben die toms an der festgetsellten stelle?
investier wirklich die 500-600 euro in ein basix custom oder das musik-service gegenstück für weniger geld aber in fast identischer bauweise/komponeneten.
es geht nicht wirklich um den sound, der junge denkt sowieso, wow schlagzeug, dicke hose, und es rumst, ist laut.
durch 20 euro ohrenschützer klingt eh jedes set unglaublich dumpf, sound ist also wirklich ganz hinten anzustellen was die spielmotivation angeht.
aber wenn du dir ein noname set für 200 euro kaufst (womit auch ich anfeangen habe) und du denkst du hast ein gutes schnäpchen gamcht, weil auch "becken" dabei waren, dann wirst du in kürzester zeit, kaputte teile ersetzten / neu kaufen müssen oder reparieren, oder basteln. das kostet zeit, GELD, und vorallem stress.
du wirst dann bald 200 euro mehr ausgegben haben, für neue becken, weil die alten nur blech sind, für eine neue fussmaschine, weil die alte zerbrochen ist, für neue felle, weil die alten zerissen sind, weil sie aus starrem billigen plastik sind, für neue beckenständer, weil sie die position nicht halten können, und die stangen durch die fest angezogenen schrauben total verbogen sind, und bald brechen.
und all dieses geld bekämst du bei einem eventuellen verkauf nicht mehr rausgeholt.
investier also besser dierekt 400-600 euro, auch wenns weh tut.
vlt schenkst du ihm das set auch zu weihnachten UND geburtstag zusammen, bekommt er zum geburtstag halt nur kleinigkeiten, nen paar schöne sticks oder ähnliches.
oder du versuchst son billigset gebraucht zu ersteigern, was vlt schon mängel hat. dann kann dein sohn das direkt einfach zu klump spielen, und zum geburtstag bekommt er dann ein richtiges, da er dann auch mir sicherheit weis, obs ihm schlagzeug spielen bog macht.
hi,
unser sänger hat uns einfach in den aufnahmen verlassen, ohne begründung.
nun suchen wir einen neuen sänger.
proberaum in mönchengladbach vorhanden
"gesangsbox" (= gitarren amp) vorhanden und reicht lautstärke mäsig aus
mikrofon vorhanden
songmaterial vorhanden, 8 lieder um es zu präzisieren
was gibbet noch zu sagen?
achja richtung heavy / thrash metal, aber es kann sich jeder gerne vorstellen kommen und vorsingen.
bis dann
ZitatOriginal von Breakerfreak
bei dem maapex sind dann aber nur 12 toms, eine floortom und ein snare dabei oder?
bei den anderen serien von pearl mußt du noch mehr latzen!
na ich glaub 12 toms reichen dicke
natürlich muss man bei anderen serien von pearl mehr berappen, genauso wie du bei opel fürn nen corsa weniger bezahlen musst als für nen omega
das pearl export gilt als veraltet, jedoch scheint es für manche besser zu sein als ein basix custom. das musst aber du entscheiden
ich kann dazu keine auskunft geben, leider.
aber generell würde ich dir zum basix raten, da es neuere features hat (freischwing system, son komisches spannschrauben system, und es generell "neuer" produziert wird), aber vorallem weil es eher ne "unbekannte" marke ist, die unterschätzt wird, und daher bei gleicher leistung zu herstellern wie pearl weniger geld verlangen.
ok vielen dank für das video.
jedoch sieht die erklärte bewegung wieder anders aus, wenn er schnell spielt...
naja dann werd ichs einfach mal üben
sieht auf jedenfall extremst geil aus.
achja VIELEN DANK... jetzt weiß ich nich welche snare ich mir zu weihnachten holen soll -.- entweder die gehämmerte phosphor, von der alle schwärmen (in anbetracht des preises) oder diese stell snare (optik geil, hardware wird wahrscheinlich gleiche quali sein).
leider hab ich weder ne gehämmerte phosphor, noch ne gehämmerte stahl snare gehört ...
naja, gehört vlt nich in diesen thread, aber, wie übt man heel-toe?
auf diesen übungsvideos, nutzen die ganzen typen immer den schwung der bodenplatte, da is nix mit "langsam anfangen und tempo steigern" :O
genau sowas,
hab ich noch nie gesehen, das ist doch min. genauso beindruckend.
und ich denke wenn sowas in einer gruppe performed werden würde, mit einer stylischen umsetztung wie im thread-start-video, dann würde ebenfalls ein raunen durch die halle gehen.
also ich weiß nicht wie renttuk zu so einer meinung kommt, dass über "sowas mit den füßen" nur gelächelt werden würde, ich bin sicher er hat mehr erfahrung, aber trotzdem (ich finde snare und bd gleichermaßen beeindruckend, und nicht weil ich selber drums spiele)