Beiträge von Philippe

    "QUEEN DANCE TRAXX", was ist das? Eine ABM für drittklassige Dance Acts?
    Wo waren da die ganzen Menschenrechtsorganisationen, wo war ai und wo war terre des hommes als diese CD gepresst wurde? Was ist mit der Anti-Folter-Resolution der UNO? Ich will übrigens Ausschnitte hören. :)


    "Willy use a billy, don't be silly..." Das waren noch Zeiten. Gut, dass die vorbei sind.


    Phil (, wie ein Bum-bum-bum-bum-bumerang)

    Man hört ja in dem Video, wie sacklaut das Hämmern ist. Auf Dauer sicher sehr stressig. In jeder anderen Branche würden die Micky Mäuse tragen, aber das Dilemma ist ja, dass die Cymbalschmiede so dringend auf ihre Ohren angewiesen sind. Ein Busfahrer mit Augenbinde wäre wahrscheinlich auch keine so gute Sache hinsichtlich der Reisequalität.

    Danke! :)


    Als vorübergehender Abschluss (ich will ja niemanden mit dem Zeug nerven) meiner kleinen Funk & Soul Exkursion jetzt ein besonderes Schmankerl: Wattstax (http://www.wattstax.com). Neben Motown war Stax Records DAS R'n'B Label der 60er und 70er. Das herausragendste Event in der Geschichte des Labels (und auch ein wichtiger Moment für die Schwarzenbewegung) ist für viele das Wattstax Festival, eine Art schwarzes Woodstock. Mehr als 100.000 Menschen fanden sich am 20.08.1972 im L.A. Coliseum zusammen, um zu feiern. Alle Top-Wattstax Artists sind an diesem Tag aufgetreten, meist mit Sets von nur zwei oder drei Songs.
    Hier mal eine Auswahl einiger sehr guter Performances.




    Der Opener an diesem denkwürdigen Tag war Dale Warren zusammen mit dem Wattstax '72 Orchestra. Die Darbietung hieß Salvation Symphony und klingt unglaublich. Etwa so, als hätte Isaac Hayes den Soundtrack für Ben Hur geschrieben. Ich nenne das mal einfach mal 'symphonic soul'. Unglaublich opulent, wuchtig und erhaben. Auch wenn das Ding ein paar Minuten braucht, um Fahrt aufzunehmen. Danach gibt es aber kein Halten mehr.




    Weiter geht es mit den Staple Singers. Ihr Auftritt stand lange Zeit auf der Kippe, weil eine der drei Schwestern krank war. Der Auftritt fand dann dennoch statt, wenn auch nur mit zwei Mädels. Dadurch bekommt der Gesang eine ganz neue Note, die zwar eigen ist, aber sicher nicht zum Nachteil der Performance. Hier gibt es Respect Yourself.




    Dann noch die Bar-Kays. Als ich deren Wattstax-Auftritt zum ersten Mal gehört habe, ist mir fast das Kinn abgefallen. Unheimlich viel Power. Überzeugen könnt ihr euch, wenn ihr Son of Shaft/Feel It anhört. Für mich jedenfalls einer der Abräumer an dem Tag.




    Carla Thomas ist der nächste Künstler, den ich euch zeigen möchte. Der Song I Have A God Who Loves ist klasse. Sehr gospelig und warm. Wem das ganze am Anfang zu ruhig scheint, sei beruhigt; ab etwa 3:00 dreht sie richtig auf. Wunderbar.




    Nach Carla Thomas kommt, richtig: Rufus Thomas, ihr Vater. "The world's oldest teenager." Allein der rosafarbene Anzug mit der kurzen Hose ist legendär. Bei Do The Funky Penguin zeigt er, dass er nicht nur lustig aussieht, sondern auch noch sehr geile Musik machen kann.




    Isaac Hayes. Eigentlich keine weiteren Erklärungen nötig. Black Moses. Hayes hatte die Ehre, beim Wattstax als letzter die Bühne zu betreten. Shaft ist wahrscheinlich auch vielen Leuten ein Begriff. Der Opener für seine Performance ist auch hier in meinem persönlichen Best Of unverzichtbar, nicht nur, weil Reverend Jesse Jackson (links im Bild) sich dabei so schön heiser schreit.



    Wer nun mehr von dem Zeug hören möchte, dem sei diese Compilation an's Herz gelegt. 23 Euro für drei CDs ist sicher nicht zuviel. Bei Ebay sehe ich sie sogar meist für nur 15 Euro.

    Das, was du beim Emperor als tiefen Grundton wahrnimmst, sind fehlende Obertöne. Der klanglich beste Kompromiss aus beiden wäre für mich Aquarian Double Thin (doppellagig aber dünner als Emperor) oben und Ambassador unten.


    Aquarian DT

    Da gibt es einfach kein besser oder schlechter. Ich würde einfach den Junior entscheiden lassen, welches Kit er spielen will. Warum denn auch nicht? Es geht doch schließlich um ihn. Er soll sich ransetzen, und das, was ihm am meisten zusagt, gewinnt. Ob z.B. 10/12/14 da angeblich besser zu erweitern sind oder nicht spielt doch überhaupt kein Rolle.

    Schau, dass das Starclassic Maple in Ordnung ist (Gratungen etc) und dann würde ich es mir ruck-zuck schnappen. Mit den restlichen 2500 Euro kannst du nach und nach die Alphas gegen High-end austauschen und hast danach noch richtig Geld übrig.

    Ich hab hier noch einen Kurzvortrag als Powerpoint-Präsentation rumfliegen, "Konstruktionsspezifische Merkmale hölzerner Trommelkessel". Nicht sehr wissenschaftlich, aber es soll ja den Leuten gefallen, die damit nichts am Hut haben. Vortrag kriegt man in weniger als 10 Minuten hin. Ich habe damals noch ein kleines Tom mitgebracht und das Reso abgeschraubt. So konnten die Zuhörer auch mal die verschiedenen Schichten, die Gratung etc. live bewundern.


    Wer das Ding haben will, schickt mir einfach eine Short Message.


    Daniel
    Mein Referat war sogar für die Uni. ;)
    Allerdings ging es nur darum, danach meine Körpersprache auf Video zu analysieren.

    Das lief mir grade beim stöbern über die Z-Homepage über den Weg:



    '02.04.2005
    ARTIST NEWS: Cindy Blackman is BACK with Lenny Kravitz!



    LOCATION: Norwell, MA
    ARTISTS: Cindy Blackman


    Cindy Blackman is BACK with Lenny Kravitz! Lenny decided to make a change with his other drummer and invited Cindy to rejoin his band. Look for Cindy on the road with Lenny this spring and summer!'


    Geilomat, Cindy wieder am Start.

    Klar darfst du. Auch wenn mir das ein wenig zu zeitgenössisch klingt. :)
    Es gibt aber auch noch R'n'B, der zwar kontemporär ist, aber dennoch sehr, sehr *hupps, da war ein link* klingt. Kaum zu glauben, dass das Ding 2004 geschrieben und aufgenommen wurde. Sharon Jones ist geil.

    Weiter geht es mit unserem Frühlingsfest der Funkmusik, diesem fröhlichen Reigen schöner Melodien und Quell der guten Laune. Diesmal der Schlager "Skin Tight" von den Ohio Players. *Leider ohne link*

    Wenn in einem Land sehr viel produziert wird, ist eben die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch Mist daher kommt. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. :)
    Das liegt aber wohl eher am Produkt als solches und nicht an den Standortbedingungen.

    Das ist mir zum Beispiel völlig egal. Starclassics und Maple Customs sind auch made in Asia. Ob aus Europa oder vermeintlichen Niedriglohnländern, who cares? Und meistens sind die asiatischen Sachen wirklich astrein verarbeitet. "Made in China" ist für mich kein Synonym für billige, schlechte Ware, dazu gibt es überhaupt keinen Anlass.