Was ist denn das für eine lustige Situation? Golf oder S-Klasse?
Das Maple Custom ist absolutes High-End, das Export durchschnittliche Einsteigerware. Gewiss kein schlechtes Kit, aber mit einem Maple Custom in meinen Augen nicht zu vergleichen.
Allein schon der Wiederverkaufswert sagt ganz klar: Maple Custom.
Dessen klang empfinde ich (du hast ja nach Beschreibung gefragt) als weich, warum und fett. Das Export, welches ich früher hatte, klang mir immer irgendwie zu dünn. Allerdings ist das nicht mehr mit heutigen Exports zu vergleichen. Dennoch bleibt da ein dicker Klassenunterschied bestehen. Einige sind auch mit den neuen Exports aus Pappel nicht wirklich glücklich, das Holz scheint eine Spur zu anfällig zu sein.
Beiträge von Philippe
-
-
Der gute Herr Harris ist bei Tama. Sie wollen Beweise, Herr Anwalt? Bitte schön!
-
Zitat
Original von vintage
Lippe schau Dir das Babe an.Sicher, sicher. Fergie ist lecker. Aber die Frise fand ich beim Auftritt nicht cool. Korrektes Eye Candy mit guter Frise gibt es deshalb hier.
EDIT Genau das, schwatvogel.
-
Was ich mir bisher angelesen habe, ist, dass die neuen den alten sehr ähnlich sind, lediglich das Sustain sei kürzer.
-
Jetzt mal ich:
Rage Against The Machine - Sleep Now In The Fire (Dreckig, aggressiv, geil)
Jet - Are You Gonna Be My Girl? (Hymne. Einmal gehört und schon fühlt es sich so an, als sei der Song schon immer dagewesen. Retrorock vom Allerfeinsten.) -
Solche Diskussionen um die Qualität mancher Drummer sind einfach nur peinlich. Das hatten wir doch schon beim Flo von den Sportfreunden. Diese Jungs spielen ganz genau das, was der Song braucht. Das ist weitaus wertvoller als hier noch ein Lick und da noch ein Fill und überflüssiges Show-Off Getrommel. Wie klängen denn bitte Silbermond oder die Sportfreunde mit Mike Portnoy an den Drums? Kolossal scheiße. Wenn ihr Angebertrommelei hören wollt, kauft euch Dream Theater CDs.
Ganz davon ab, bei einem studierten Trommler sollte klar sein, dass er 95% der Leute hier auch einarmig in die Tasche stecken könnte, wenn er denn wollte.
-
Vader hatte vier Serien: Invader, Nuvader, Rainbow and Soundvader. Steht doch so in dem Posting drin.
-
"Klassisch türkisch" bedeutet im Kontext wärmer und komplexer als Paiste Lines.
Allrounder sind sowohl die Limited One als auch die Lines (in den entsprechenden Modellen), auch wenn beide anders klingen.
Dass dein Power Ride zu metallisch klingt, liegt in der Dicke begründet, das ist eben das falsche Modell für deine Soundvorstellung. -
Die AAX wären mir für diese Pop-Rock Cover-Geschichten zu speziell. Die Lines und Limited One sind da flexibler, mehr allround-einsetzbar. Preislich spricht einiges für Limited One.
Wobei man nicht vergessen sollte, dass das klanglich zwei völlig veschiedene Baustellen sind. Limited One klingen klassisch türkisch und Lines kommen zumeist sehr modern und clean daher. Neben dem Preis solltest du also auch deine Soundvorlieben kennen. -
Was man leicht vergisst, wenn man zwischen ausgestanzten und gegossenen Cymbals unterscheidet: Auch das Blech, aus dem ausgestanzt wird, ist mal gegossen worden. Also sind alle Becken in irgendeiner Form gegossen.
Es gibt zwar Unterschiede, aber die betreffen in allererste Linie das Klangverhalten. Dass Becken aus ausgestanzten Rohlingen schneller reissen als andere, halte ich für einen modernen Mythos. -
Ich habe keinen absoluten Geschmack, der X vorzieht und Y ablehnt.
Ich finde gut, was der Musik gut tut, was den Sound liefert, den die Musik braucht.
Wenn man rumjazzt, ist 12x8 und 14x14 eben für vieles das Optimum, wenn man aber was mit mehr Saft spielen will, sind 13x11 und 16x16 einfach besser.
Bei Jungle spielt man dann auch mal 10er und 13er. Meine Soundpräferenz ist einfach die, die dem Gesamtsound am besten zu Gesicht steht.Was ich an großen Toms nicht mag, ist das Spielgefühl. Schnell und präzise auf großen Toms zu spielen ist schwierig, zumindest für mich. Da können aber die Toms nichts für, das ist mein eigenes Unvermögen. Was ich an kleinen Toms nicht mag, ist, dass sie häufig nur knallen und sonst nichts.
Lieber stimme ich dann ein größeres Tom höher und resonanter und habe so hohen Ton und Volumen, als dass ich kleine Toms mit doppellagigen Fellen und Mikrofonierung unnatürlich aufblase. -
Hammer...
-
Warum nicht einfach mieten statt kaufen? Knapp tausend Euro für Mikes rausjagen, weil man mal ein Demo machen will?
Ansonsten haben Ernie&Bert schon Recht, Snare, Bass, zwei OH sollten reichen... -
Oh holy shit! Heute ist sie angekommen, die "These Songs for you, live!" vom Großmeister Donny Hathaway. Als kleine Appetizer die ersten beiden Songs der Platte,...weg
Und weil wir ja ein Drummerforum sind: Drummer Fred White war erst 16 Jahre alt, frisch von der High School und hatte die wahrscheinlich geilsten Sommerferien seines Lebens.
-
Danke in_utero für's Übersetzen. Ich hatte auch erst überlegt, aber es wurde draußen schon wieder hell also bin ich lieber ins Bettchen gegangen.
-
Aus den Zildjian-FAQ, sicher für uns alle lesenswert, da wird auf so ziemlich alle Parameter eingegangen:
What makes cymbals sound different?
Profile
The degree of curvature from the cup to the edge. The profile or "bow" of a cymbal affects its pitch and overtones. Higher profile cymbals will be higher in pitch and have fewer overtones. Flatter design cymbals will be lower in pitch and have more overtones.Taper
The degree to which the cymbal changes in thickness from the cup to the edge.
The design of the taper will contribute to the amount of Crash-like or Ride-like qualities in the cymbal. Medium-Thin Rides have the most extreme taper being thick at the cup and thin at the edge.Bell
All other factors being equal, the bell or cup size determines the amount of overtones or ring projected by a cymbal. A larger bell produces more overtones and a longer full-bodied sound. A smaller bell reduces ring and sustain and provides a more defined stick sound for riding.Ride Area
The center portion of the cymbal. This area doesn't open up immediately when struck, making it effective for pronounced stick tones and patterns.Crash Area
The outer edge where a cymbal responds immediately and where most players strike to produce an instant Crash response.Diameter
The size of a cymbal determines its volume. Larger cymbals are louder with greater volume potential. They will sustain longer but respond more slowly and have a lower pitch. Smaller cymbals will react more quickly, will decay faster and have a higher pitch.Weight
Heavier cymbals have a higher pitch. The more metal in a cymbal, the more it projects, the louder its volume and the greater its sustain. Heavier cymbals have a more prominent "ping" sound with fewer overtones and take longer to reach their optimum vibration. Lighter cymbals provide less stick definition, speak quicker and have less sustain.Hammering
Random hammering applies the hammer strikes irregularly all over the cymbal surface. This lowers the profile and pitch, reduces and darkens overtones, adds dryness and increases the amount of warmth and body of its sound. Symmetrical hammering applies hammering strikes in organized patterns over the surface of the cymbal. This heightens the profile of the cymbal, raises its pitch and increases the brightness and overall color of its sound. Over-hammered cymbals receive additional hammer strikes after they are lathed. This further reduces overtones, adds dryness and shortens decay.Tonal Grooves
Applied during the final lathing stage. They facilitate the escape of sound energy from the cymbal. Larger, deeper tonal grooves open up the cymbal sound. Fine, shallow grooves "sweeten" the sound. Cymbals with no tonal grooves (unlathed) have fewer overtones as some of the sound is "trapped",
enhancing Ride qualities.Drum Sticks
Stick selection can greatly influence your cymbal sound.What is the difference between cast and sheet cymbals?
Cast Bronze cymbals are individually poured and cast from raw molten metal.
Each casting is cooled and sorted by weight for each cymbal model.
The castings are then put through a complex sequence of heating, rolling, shaping, hammering, and lathing techniques unique to each cymbal range.
Cast Bronze cymbals have a rich, full-bodied sound that improves with age.
They also have greater projection, clarity and durability than any other cymbals.Sheet Bronze cymbals begin as pre-formed disks cut from metal with uniform thickness. Precision hammering and shaping pummels cymbal disks freeing up distinctive tone. Sheet Bronze cymbals have a very fast response with a quick decay. They have excellent durability and a consistent sound within each respective model. Affordably priced, Sheet Bronze cymbals are an ideal first cymbal choice.
-
-
Amen und danke,
P -
Ich habe seit Tagen nicht mehr geschlafen, nur um euch ein paar Stunden zum Narren halten zu können, aber das war es mir wert.
Nein, Quatsch. Ich bin in einem US-Forum draufgestoßen und wollte euch auch mal dran teilhaben lassen. Außerdem kann ich gar nicht programmieren. Ich bin sogar zu doof für Outlook.
-
Die Seite ist ein Fake. Das erklärt dann auch die nur drei Sounds. Ich wollte mal eure Reaktionen ausloten. Sorry.