Ich tendiere da zu 10/12/14/16, um je nach dem, was gefordert ist, alles abdecken zu können.
Frage ist, ob du das 14" gerne über der Bassdrum spielen würdest. Wenn nicht, kann es auch ruhig ein FT sein, genau wie dann das 16".
Beiträge von Philippe
-
-
Also bei dem Umfang kann er wohl ohne weiteres 1000 - 1100 € verlangen, schätze ich.
-
Argh, billiger wird es wohl nicht werden, wer also schon immer von DEM Jazzkit geträumt hat, hier ist er auf dem Silbertablett: Klick
-
Vom Millennium aus ist so ziemlich jedes Set eine deutliche Verbesserung in allen Bereichen (Klang, Material, Verarbeitung, Hardware...).
Geh mal im Laden in Ruhe testen, aber sei dir im Klaren, dass dir die Verkäufer da immer zu einem neuen Set raten würden anstatt einem gebrauchten. Warum ist ja klar.Noch ein Argument für Gebrauchtkauf: In dem Moment in dem du dein neues Export aus dem Laden schleppst, ist es gebraucht. Und damit hast du beim Verkauf schon ein paar hundert Euro Verlust.
Beim Kauf eines gebrauchten Sets kannst das ganze nach einer gewissen Zeit immernoch für in etwas das gleiche Geld verkaufen. Also kostet dich unter Umständen ein teures Gebrauchtset auf lange Sicht weniger als ein billiges neues. -
Haargenau. 800 - 900 sollte man bei gebrauchten Starclassic Performern rechnen. Das wäre innerhalb deines Budget von 1000, du bekommst aber statt Mittelklasse high-end. So spaßig kann Gebrauchtkauf sein.
-
Da liegt der Denkfehler. Es gibt keinen Grund, ein gebrauchtes Set höherer Wertigkeit einer neuen 08/15-Mühle vorzuziehen. Wozu ein Export kaufen, wenn es für das Geld auch ein Starclassic Performer gibt?
Anders als Autos unterliegen Schlagzeuge keinem Verschleiß. Das einzige, was passieren kann, sind Lackkatschen.
Schäden an der Gratung sind sehr selten und wenn vorhanden, ein triftiger Grund, das Set zurückzugeben. Ich kenne keinen Fall, wo jemandem wissentlich ein Set mit kaputter Gratung verkauft wurde (Die gibt es übrignes manchmal auch schon neu ab Werk). Das Risiko liegt also insgesamt nahezu bei null. -
Mit 1000 Euro würde ich immer zu Gebrauchtsets tendieren, dafür gibt es nämlich high-end.
Wenn es aus irgendwelchen Gründen neu sein muss und eins von den dreien sein muss: Tama Rockstar. Wenn nicht unbedingt aus den dreien, dann würde ich mir mal die PDP FX/CX und die Premier Artists genauso wie die Sonor Forces ansehen. Alles gut klingende Sets zu reellen Neupreisen. Trotzdem bleibt Gebrauchtmarkt die beste Möglichkeit, weil bessere Sets und quasi null Wertverlust, aber das ist ja nicht erst seit gestern bekannt...
-
Zitat
Original von luca
frauen können mehrere dinge gleichzeitig...
[EDIT: Link zur Vermeidung von Ärger gelöscht, B.]SCNR
-
-
-
Seit wann sind alte Aveden dermaßen hip? Klick
-
Muha! Wenn "Big Brown Beavers" nicht der perfekte Name für 'ne Mädchenband ist, was dann?! Schön auch, dass der Titel "On the short side" heißt.
Von der Grundidee gar nicht mal so übel, bei nur einer Minute Dauer fällt auch dieses sich dauernd wiederholende Motiv nicht negativ auf. Die Cartoon-Einspieler sind natürlich cool.
Dein Spiel finde ich schön geschmackvoll auf das essentielle reduziert. Mehr braucht's nicht. Pass nur auf, dass die Snare genauer mit der Hi-Hat zusammenkommt. Ich höre da gelegentlich versehentliche Flams. Die Snare könnte auch etwas höher gepitcht sein für meinen Geschmack. Ansonsten fein!
-
Ein wenig Handeln hat trotzdem noch keinem geschadet. Argumente gibt es ja genug. Da sollte noch was drin sein.
-
Ist das das Set von drums-direkt?
Klar ist das ganze ein bisschen verbastelt und nicht mehr Original usw. usf.. Aber auch wenn bei zwei Toms die unteren re-rings fehlen, who cares? Das wird den Klang wohl kaum merklich beeinflussen.
Wenn das Größen sind, die du haben willst, würde ich es nehmen. Mahagoni ist doch ein total geiles Holz. Sehr tief und warm. Allerdings muss dir klar sein, dass der Wiederverkauf schwer fallen würde. Geiles Set, aber eben völlig verbastelt. Nichts für Sammler, aber ein tolles player's kit. -
KC & The Sunshine Band - I'm Your Boogie Man
Notorious B.I.G. - Hypnotize
De La Soul - Me, Myself & I -
Zitat
Original von chesterhead
"Ich habe diese Band gegründet um erst abends arbeiten zu müssen und um Frauen abzuschleppen - Wieso sollte ich mich also schämen, wenn es nun endlich klappt?""Once in Miami, I did five girls before I went on stage, including a mother-daughter team."
-
Vicki Anderson war insgesamt sechs Jahre James Browns weibliche main vocalist. Verheiratet ist sie mit Browns right hand man Bobby Byrd. Von Funk und Soul hat die Frau also Ahnung. Jetzt gibt es einen Release von Soul Brother Records, um Vicki Anderson die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie verdient: Mother Popcorn. Hier jetzt mal drei kleine Teaser aus diesem Werk über ihr Schaffen:
*alle weg*
-
Vicki Anderson - Mother Popcorn
Großes Soul-Tennis von James Browns ehemaliger main female singer. -
Preislich sicherlich. Aber da man so ziemlich nichts über genaue Größen, Zustand, etc. erfährt, kauft man da im Moment noch die Katze im Sack. Kitzel die Infos per Mail aus ihm raus und dann kauf das.
-
Nimm's dir, ich hab ein identisches Modell mal angespielt. Supergut.