Beiträge von Philippe
-
-
Er polarisiert halt. Aber das tun Tokio Hotel auch.
Ich mag seine Konzepte und auch seine Witze. Ich will auch keinen aalglatten Moderator, der fehlerfrei und souverän durch eine Sendung führt. Der soll mal schön so bleiben wie er ist.
Abgesehen davon gibt es wohl kaum jemanden im deutschen Fernsehen, der sich in den letzten Jahren so um die Musik verdient gemacht hat. Nur Livemusik-Gäste in der Show, sein eigenes Casting mit sehr guten Kandidaten, seine eigene Grand Prix-Show um deutsche Bands und Acts zu supporten und eine Studioband, die mich jedesmal mit der Zunge schnalzen lässt. Wer Leuten wie Clueso ein Forum gibt, um vor etwa einer Million Leuten live zocken zu können, tut der deutschen Musiklandschaft wirklich einen Gefallen.
-
Die Band ist der Knaller, schon immer gewesen. Die Version von Rock DJ war nur gut.
-
Ich hab auch Tama und Zildjian, aber mein Geholper ist einfach grausam. Vielleicht, weil's von Ebay ist...
Tim, das kommt ziemlich geil, Respekt!
-
Das mit der Größe ist kein Problem.
Das hier, das ist die Cindy:
Die Cindy ist auch nicht groß, und rockt trotzdem auf 24/13/16 wie nichts gutes. -
Bleibt vielleicht günstig, also Schnäppchenalarm: Paiste Trads 20" Thin Ride
-
Du hast recht, einfach ist Wonderwall nun wirklich nicht. Ich hab mich selber schon mit ein paar Leuten dran versucht und es ist unheimlich schwer, bei dem Song nicht wie eine unterdurchschnittliche Schülerband zu klingen.
Kleine Anregung: Für mein Empfinden spielst du da zuviel und zu undynamisch, mit zu viel Schmackes. Das stört den Fluß des Songs. Im Original hat Alan White z.B. so gut wie keine BD benützt, und wenn, dann war die auf die Viertel geghostet, einfach nur, damit es flüssig und nicht so eckig, kantig klingt. Die Snare-Akzente waren auch softer, behutsamer...
-
Haha, ist gar nicht Barry! Soel - My singing soul.
-
Ich suche auch 'nen Song. Geht mal auf http://www.diebank-brasserie-bar.de/main051208.swf und hört euch die Hintergrundmucke an. Klingt für mich schwerst nach Barry White und ich habe auch schon nach Textfragmenten, auch im Zusammenhang mit Barry, gegoogelt, aber ohne rechten Erfolg.
Wer ist das/wie heißt der Song? Merci!
-
Ich holpere mich grade wie immer mehr schlecht als recht durch Jet, Franz Ferdinand, Marvin Gaye und Alicia Keys.
-
UK lohnt nicht wirklich, das Preisniveau ist da allgemein höher als hier. Das einzige, was verhältnismäßig günstig ist, sind Immobilien und Autos. Schlagzeuge leider nicht. Außerdem finde ich die Versandgebühren von z.B. Royal Mail horrend.
-
Wenn hier jeder nur noch sachlich schreibt, kommen viele nicht mal mehr zum lesen vorbei. Von posten ganz zu schweigen. Ich freu mich, dass es hier auch mal hoch her geht und rumgeköttet wird, das zeigt, dass noch Leben in der Bude ist. Und Leute wie Chesterhead tragen erheblich dazu bei. Zumal dabei die Substanz ganz und gar nicht auf der Strecke bleibt. Also, weiter so!
-
Tolles Rack.
-
Warum kann nicht einfach jeder das Set spielen, das er will, ohne sich rechtfertigen zu müssen? Das so ein Thread dermaßen aus dem Ruder läuft, ist reichlich arm.
Mein Geschmack trifft es auch nicht, aber wenn einer Spaß dran hat und dann auch noch die Eier, das ganze qualitativ dermaßen konsequent durchzuziehen: Big up! Ist doch cool, dass es solche Enthusiasten gibt!
-
Zitat
Original von Drummi
Laßt uns jeden Ton genießen den "die alte Garde" noch produziert. Wir haben denen viel zu verdanken...teilweise sogar die Entscheidung ein Instrument zu erlernen.Wir werden früh genug mit mit solchen Schrottkapellen wie "Tokio Hotel" allein gelassen.
Ich kann diese Retro-Fixierung ja durchaus nachvollziehen, aber die Gegenwart als schlecht zu bezeichnen, finde ich gewagt. Allgemein hat sich die Qualität der Popmusik in den letzten Jahren stark verbessert, in Übersee genauso wie in Deutschland. Ich finde die deutsche Musikszene attraktiver denn je.
Selbst wenn Tokio Hotel in mancherlei Hinsicht polarisieren, muss man bei denen doch eine gewisse musikalische Qualität erkennen und auch anerkennen. Da gibt es weiß Gott ungleich grausamere Kapellen. Diese pauschale Abwatschen und "früher war alles besser" ist völliger Quatsch.
-
Also bei mir ist die Schrift schwarz.
Edit: Genauer lesen, ich Depp. Sorry. Aber ich finde das Blau auf Grau nicht schlimm.
-
Das Ding hab ich hier im Thread schonmal virtuell vollgesabbert. Sahnefinish!
-
Was ist denn an den Zildjian ZBT blacklist-würdig? Sind halt normale Einsteigerteller, aber doch gewiss kein Schrott. Dann schon eher die Planet Z. Die muss sich wirklich niemand kaufen.
Auch die Sabian B8 Hi-Hat z.B. ist in meinen Augen wirklich ordentlich. Da gibt es nichts zu mosern, das ist in der Preisklasse definitiv gutes Zeug. -
1. Hall of Fame
Steve Gadd2. Traditional Jazz - Swing
Jimmy Cobb, Elvin Jones, Tony Williams3. Modern Jazz
Brian Blade, Jeff Hamilton, Will Hutchinson4. Rock / Pop / Funk
Poogie Bell, Cindy Blackman, ?uestlove5. Metal
-----6. Allrounder / Alleskönner
Vinnie Colaiuta7. Groovemaster
Bernard Purdie, ?uestlove, der Computer bei 50 cents "in da club"8. Technikschweine
Thomas Lang9. Die Innovatoren
-----10. Nationale Drummer
Ralf Gustke -
... am Start.