Beiträge von Philippe

    Meines Wissens nach war Doppler Importeur und Großhändler für die Istanbuls. D.h. er hätte sie an andere Geschäfte weiterverkaufen müssen. Tat er aber nicht, sondern er hat direkt an Endverbraucher verramscht um eine fettere Marge zu machen.


    Deshalb hatten die soviele. Ich glaube nicht, dass das alles Seconds sein sollen, die er anbietet.

    Die musst du dir schon selber zusammenstellen. ;)


    Den Weltrekord haben allerdings schon Chesterhead, Lego und ich aufgestellt:

    24" Paiste Rude als Bottom und 24" Zildjian A als Top. :)

    Zitat

    Original von buddler
    Ist Agop Alciler tot?

    Agop Tomurcuk hat 1996 mit einer Motorbootschraube gekämpft und leider verloren. Wer Agop Alciler ist, weiß ich nicht.


    Agops Söhne haben sich dann mit Agops Partner Mehmet Tamdeger zerstritten, seitdem gibt es Istanbul Mehmet und Istanbul Agop. Das ist die Ultrakurzfasssung der Geschichte.

    "Geld ist besser als Armut - wenn auch nur aus finanziellen Gründen." Woody Allen


    Man muss nicht in Millionen schwimmen. Aber wenn man keine Sorgen hat, wie man den Kühlschrank vollbekommt, macht das glaube ich sehr vieles im Leben leichter. Und wenn man das mit Musik schafft, umso schöner. :)

    Das ist jetzt in etwa das, was ich "befürchtet" hatte. Naja, mit ein bisschen Verhandeln müsste das SC vom Drumcenter für 1500 deins sein. Das kostet dann keine 200 mehr als das Superstar und absolut gesehen hast du auch mehr Ausgaben, aber dafür ist das Teil mal wirkliche Obersahne, was für's Leben, wie man so schön sagt. :)


    Oder du wartest einfach eine Weile und beobachtest, was so durch die Bucht treibt. Das dürfte dann auch noch deutlich billiger werden. Oder du flexibilisierst deine Vorstellungen, kaufst 22/12/16 für nichtmal 1000 und bist fröhlich.

    Handgehämmerte Ks waren die Istanbul K (bis 1975), die Canadian K (1975-1979) und die EAK (Early American K, 1981-1984).


    Danach ist kein reguläres Serien-K mehr handgehämmert worden, auch nicht die K Constantinoples, obwohl z.B. viele Ebay-Verkäufer und zum Teil auch Händler gegenteiliges schreiben.


    Das ist auch alles ganz interessant zu wissen, aber ehrlich: Der Klang wird durch Maschinenhämmerung auch nicht schlechter. Ich bin eigentlich sogar der Meinung, das wir grade eine ganze gute K-Periode mit tollen Modellen erleben, aber das wird sich sowieso erst rückblickend herausstellen, in 15, 20 Jahren oder noch später. :)

    Die sind handgehämmert, das sieht man. Sehen gröber aus, irgendwie delliger, und sind sehr fein abgedreht. Ich kann es schwer beschreiben. Jedenfalls erkenne ich eins, wenn ich es sehe. *g*


    Abgesehen davon haben sie das große K oben und unten. Das haben die "neuen" Ks mittlerweile aber auch wieder, genauso wie sie seit ein paar Jahren wieder ein EAK-ähnliches Abdrehpattern haben. Da diese Becken aber eben nicht handgehämmert sind und einen lasergravierten Stempel mit Seriennummer haben, ist Verwechslung ausgeschlossen.


    Edit: Hier siehst du ganz rechts ein 20" EAK.

    Das liegt meistens nicht an der Band, sondern an den Veranstaltern. Die wollen oftmals lieber Playback. Einer Band, die nur drei Minuten auf der Bühne steht, den Sound zu mixen usw.: Zu teuer und zu zeitaufwändig.

    Eben. Oder Sportis, Helden usw... auch Pop. Aber was eigenes, nicht stromlinienförmig und sicher nicht in erster Linie ein "Produkt". Heutige Popmusik ist im Großen und Ganzen astrein.

    Ja 'türlich! Schön lecker lila mit goldener HW (violet shade over quilted maple in dem Fall, glaube ich). Pimpish! Leider gibt es das Bild nicht größer.


    Lila SC hab ich ja schon. Muss ich den Semesterferien mal putzen. Scheitert wohl eher an der goldenen HW bei mir. :)