Beiträge von Philippe
-
-
-
Je nach Modell, Alter und Zustand ist da von 150 - 250 alles drin. Mach mal Bilder und erzähl ein bisschen was, welches Modell usw...
Edit: OK, 22" Medium Ride ist nun ordentlich aber nichts rares. Ich würde die Spanne mal auf 150 - 200 setzen, wobei letzteres schon eher optimistisch ist.
-
Alles ist erlaubt, auch Geschmacksverfehlungen. Aber da kräuseln sich mir ja die Fußnägel...
Das ist ungefähr ähnlich daneben wie Metallica S&M oder dieser peinliche Operettenmetal à la Nightwish. -
So mach ich das: Schlagfell Pinstripe, recht tief, aber auch nicht zu tief. Die BD am besten völlig leergeräumt und vorne ein Reso mit Loch. Dazu einen Filzbeater.
Hinterm Set klingts scheiße, aber wenn man davor steht, geht die Sonne auf. Genau die richtige Mischung aus Kick und Wumms.
-
War Arroganz schon immer dein zweiter Vorname?
-
Das ist doch noch gar nichts. Die echten Poser sind die zwei Kollegen hier. Da kann der Mama-Mama-Junge noch dick was lernen.
-
[URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,394953,00.html]Spiegel Online [/URL]
-
Ich bezweifle, dass es in D ein Angebot gibt, dass Gerds an Auswahl übertrifft. Frag ihn mal, ob er was besorgen kann. Dann kaufst du halt ein ganzes sheet.
-
Das einzige "You Got Me" von den Roots, das ich kenne, ist auf dem 1999er "Things Fall Apart"-Album drauf und featuring Erykah Badu.
Meinst du 'nen anderen Song, hast du den alten gehört oder haben sie den wieder aufgelegt?
Edit, ah ich seh schon, Homegrown Vol.1 -
Ich finde, Soul kannst du auf so ziemlich allem spielen. Wie so viele Musikrichtungen. 22/10/12/14 geht genauso wie 24/13/16/18. Wenn das also schonmal als Eignungskriterium ausbleibt, gibt es ja noch softe Faktoren. Zum Beispiel halt "retro", wenn man sowas möchte. Oder Kredibilität und Authentizität. Warum auch nicht?
Wenn ich eine Musikrichtung mag, setze ich mich doch auch mit ihrer Geschichte auseinander. Und ein Teil davon ist das Equipment. Wie sonst erklärt ihr euch z.B. den Mythos Gretsch oder den Mythos K-Istanbul? Das ist halt authentisch für Jazz wie sonst nichts.
-
Die Gretsch, die du für um die 1000 bekommst, haben nicht mit dem Gretsch-Mythos zu tun. Für den musst du tiefer in die Tasche greifen. Trotzdem gute Schlagzeuge in der Preisklasse. Retrostyle und ein annehmbares P/L-Verhältnis gibt es auch bei Premier.
Am besten natürlich das ganze gebraucht, damit auch noch was für einen Satz Becken übrigbleibt. Authentisch wären dann hier wohl Zildjian A.
-
Finde ich jetzt nicht sehr kooperativ. Für die anderen hat eine Namensänderung mehr (negative) Konsequenzen als für euch.
Edit zu unten: Ups, das ist natürlich ein entscheidender Punkt...
-
-
Wie schafft ihr das denn, soviel für Linsen auszugeben? Ich hab Focus Visitint (30 Tage), 6 Stück für 20 €.
-
Ich hatte vor anderthalb Jahren schonmal ein Paar 7A Bear, das hat mir der Seppel abgezogen. Das hielt glaub ich auch besser. Das habe ich nach ein paar Monaten wieder beim ihm intakt in der Garage entdeckt.
Bis vor ein paar Wochen hatte ich immer diese billigen Stagg 7A Maple, also noch leichter als Weißbuche und auch noch low budget. Wie gesagt, die Tips waren scheiße, aber gebrochen ist mir von denen keiner.
Vielleicht doch mal auf 7A Hickory ausweichen...
-
Mir fliegen grade meine Ice Stix Bear 7A um die Ohren. Von sechs Sticks hat es drei erwischt, nach jeweils nur wenigen Spielstunden. Und ich bin ja nun weiß Gott kein heavy hitter.
Die Teile brechen schräg ab, mit einer Bruchkante von etwa 10 cm Länge, irgendwo im oberen Drittel/der oberen Hälfte des Sticks. Das kannte ich so nichtmal von meinen Billig-Stagg 7A Maple. Da gingen zwar die Tips kaputt, aber gebrochen ist mir nie was.
Habe ich einfach eine schlechte Charge erwischt oder was ist da los? Will Ice Stix mich fertig machen?
-
Im Großraum London wohnen mehr als 12 Millionen Menschen, da werden schon einige Profis dabeisein.
Google doch einfach mal mit Begriffen wie drum lessons, London, usw. Dann findest du z.B. das hier. Ich würde mich aber erst drum kümmern, wenn ich wüsste, wo in London ich wohne. Am Ende hast du eine Schule am anderen Ende der Stadt und das ist bei den Dimensionen schon ärgerlich.
-
Wenn du selber fährst, findest du die Bungestraße eh nie. Selbst mein Taxifahrer damals hat in seinem Stadtplan nachsehen müssen. Und dann ist er trotzdem dran vorbeigefahren.
-
Der Song an sich wird doch nicht schlechter, nur weil ihn ein anderer sing/spielt als der Komponist selber. Wenn der Song mir gefällt, ist mir das völlig schnurz, dann kann er auch von Britney Spears ihrer Omma geschrieben sein...