Beiträge von Philippe
-
-
Ich würde einfach den K Satz mitschleppen. Macht mehr Spaß auf gutem Zeug. Und wie soll sich die Zweitband fühlen, wenn du bei denen das Lauseequipment spielst und bei den anderen die K? Das sieht nicht gut aus.
-
Ja, Sieg! Der einäugige unter den Blinden!
Da fällt mir ein, wo ist mein Pörl?Und whoa, tolle Bleche für den Kurs.
-
Nee. Wollte keiner haben, auch nicht für'n Euro. Ist ja auch klar, Mapex ist totaler Müll. Wer sowas kauft, dem ist nicht mehr zu helfen.
-
Zitat
Original von JB
K Custom Medium Ride 20", vor 2-3 Jahren ge-ebayt, oben traditional unten brilliant: IG 3143-082Nach Sebos Meinung wäre das 1997. Da gabs die schon? Glaube nicht, oder?
PS es ist wirklich IG nicht JC
Mein braunes, siffiges, gebraucht gekauftes 20" K Custom Dark Ride hat IE 9017 121, also 1995.
-
Sehr gutes und nochmal günstiger gewordenes neues Rock-Kit: Buff.
-
Da gab es schon so einige. Momentan: Mein Zildjian K Custom 22" Dark Ride.
-
Für ein neues 22" K Custom ist das günstig, ja. Aber Achtung, die Unterseite ist brilliant.
-
Den werde ich auch bitter nötig haben.
-
Ok, hier mal mein zweites Waterloo...
CRASH 1
1.) Zildjian
2.) K
3.) 16
4.) B20CRASH 2
1.) Zildjian
2.) K
3.) 14
4.) B20RIDE
1.) Zildjian
2.) K
3.) 20
4.) B20Hi-Hat
1.) Zildjian
2.) K
3.) 14
4.) B20Garantiert alles von vorne bis hinten Murks, ich muss halt meinen doofen Ohren vertrauen. Ich weiß aber auch nicht, wo Sven Finten legt und wo nicht. Bei erwartungsgemäßer Bekanntgabe der Resultate beantrage ich den Userrang "Cymbaloser".
-
Das dürfte Rekord sein... Klick
-
Testen und dann Brady kaufen!
Oder eine gebrauchte Hilite in 14x7, da bleibt dann auch noch Geld für ein klasse Ride übrig. -
Genau die Auktion war das, Hirnzwelf. Die Befestigung der Legs ist bei Stegner in meinen Augen fummeliger gelöst als bei WorldMax. Also weiter pro WorldMax.
-
Ich habe mal welche von Stegner besessen (hat jetzt der Zaphod). Etwas fisselige und schlichte Konstruktion, aber sicherlich funktional. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass die WorldMax-Teile schlechter sein könnten, eher im Gegenteil. Neulich gab es auch eine Ebay-Auktion mit einem Satz WorldMax-FT-Rims (Ich finde sie leider nicht mehr). Beim Anschauen der Bilder -wenn meine Augen mir keinen Streich gespielt haben- fand ich die WorldMax jedenfalls cleverer konstruiert/besser, als die, die Gerd Stegner anbietet.
-
Wie wäre es schlicht mit ein paar jüngeren Ks? Die kann man laufend gebraucht kaufen und verkaufen, bis man einen schönen Satz zusammen hat und passen in meinen Augen und Ohren wie Arsch auf Eimer auf deine Klangeschreibung. Eine normale 14" Hi-Hat, dazu 16" und 18" Dark Thin Crashes und vielleicht ein 20" Pre-Aged Dry Light Ride und fertig.
-
Man sollte schon zwischen echtem, sackteurem Mahogany und dem billigen philippine Mahogany (Luan etc., verschiedene billige Tropenhölzer unter einem Namen zusammengefasst) unterscheiden.
Grafiken von Musik Service zum Thema:
-
Fantastic work. Those Nefertiti Rides sound very, very good. Must be a lot of fun to work with "normal" cymbals, to rehammer and to lathe them. I wish I could do this. How did you get the necessary know how?
Do you know Mike Skiba from the US? He's doing exactly what you do, some of his projects can be found on cymbalholic.com.
-
Vielleicht für die weiblichen DF-Member von Interesse? Klick
-
Der purple pimp:
14x7 Buche (6-ply, 6mm), purple sparkle wrap, Yamaha hardware.
Erst hatte ich daran gedacht, die Snare in den Semesterferien selber zusammenzubauen. Angesichts meiner desaströsen handwerklichen Fähigkeiten habe ich mir das dann aber doch noch anders überlegt.
Also hat vintage die Snare gebaut, und das war eine kluge Entscheidung. Handwerklich absolut top, so gut hätte ich das niemals hinbekommen. Vielen Dank! -
Manifesto of Groove Vol. 1: I Feel The Earth Move
Manifesto of Groove Vol. 2: Welcome To The Basement
Manifesto of Groove Vol. 3: Cold Sweat
Manifesto of Groove Vol. 4: Let There Be Funk
Manifesto of Groove Vol. 5: Paint It Black
Manifesto of Groove Vol. 6: You Can Count On Me
Manifesto of Groove Vol. 7: Everything I Do Gonna Be Funky
Manifesto of Groove Vol. 8: Hit The Rhodes, Jack60/70er Jazz/Funk/Soul/Blaxploitation und Rare Groove vom feinsten.