Selbst in der Hobbyliga habe ich keinen Bock, mir die Bude jedes Wochenende zweistellig vollkloppen zu lassen, so sehr mir das Spiel an sich Spaß macht und die Jungs cool drauf sind.
Ab einer bestimmten Klasse ist man aber erst recht abhängig vom sportlichen Erfolg, weil erhebliche wirtschaftliche Dimensionen daranhängen. TV- und Lizenzeinnahmen, Zuschauereinnahmen, Sponsorenverträge usw. usf.
Mit einem tollen Team, das da als Kollektiv auftritt und kämpft, dann aber doch immer auf den Sack kriegt, wird man da nicht viel reißen und man ist ruck zuck weg vom Fenster. Siehe z.B. den Trouble, den der BVB hatte und den der S04 so langsam bekommt. Fehlen da Einnahmen, brennt die Hütte. Und schafft der BVB es diese oder allerspätestens nächste Saison wieder nicht ins internationale Geschäft, geht der ganze Mist wieder von vorne los. In der Konsequenz ist Rasenschach ein Lösungsansatz. Wir reden hier von Unternehmen mit Millionenumsätzen und entsprechenden Interessensgruppen und keiner Thekenmannschaft, die unbekümmert hurra vorwärts spielen kann.