Beiträge von Ajj89

    Ich habe mir die DFP9001 nach dem Durchstöbern diverser Forenbeiträge (unter anderem Nanovariums Testbericht) letzte Woche auch zugelegt und kann sagen, dass ich von der Qualität ebenfalls begeistert bin... Genaueres zeigt dann der Langzeittest, doch ich bin mir jetzt bereits sicher, dass ich als Doppelfuma-Einsteiger, die richtige Wahl getroffen habe nicht sofort mehrere hundert Euro zu investieren. Ich denke einfach, dass man die I-Tüpfelchen, die es im gehobenen Preisbereich wahrscheinlich gibt, nur zu schätzen weiß, wenn man sie auch beurteilen kann oder überhaupt bemerkt. Ich konnte die Doppelfuma perfekt auf meine jetzigen Vorlieben einstellen und habe keine Einstellung vermisst - Pedalwinkel, Höhe der Fußplatte, fixierbare Federspannung, ausziehbare Welle usw. Genau das, was ich gesucht habe.

    Der Sammelthread ist sicherlich sinnvoller als für jeden DFler, der Geburtstag hat einen eigen Thread aufzumachen (womöglich jedes Jahr ;) ), jedoch frage ich mich bei beiden Varianten, wofür jeder ein persönliches Gästebuch in seinem Profil hat!?

    Also wenn es wirklich nur darum geht und du zwischenzeitlich noch ans A-Set darfst, nur eben nicht so lange, dann bist du wirklich bereit über 1000€ dafür auszugeben. O_O
    Kauf dir ein vernünftiges PracticeKit ... Mein Tipp: Ersteigere ein Billigset bei Ebay, zieh Meshheads drauf, Gummis über die Rims und gut ist... Das reicht allemal für Technikübungen, die du ja dann in deiner Spielzeit am akustischen Set wunderbar umsetzen kannst.
    Wenn du dann irgendwann noch Lust auf ein E-Drumset bekommen solltest, dann haste immer noch die Möglichkeit umzurüsten, was ja nicht so schwer sein soll.

    Ich muss Psycho Recht geben: Warum versucht jemand diesem Koloss von Forum Konkurrenz zu machen? Die Beteiligung ist hier super, die Administration macht ihren Job ebenfalls mehr als ordentlich, es hat sich eine stattliche Community gebildet und viele sinnlose Beiträge und Threads wird es immer und in jedem Forum geben. Zumal es ja auch viele hochwertige Beiträge gibt. Da wirkt so ein 0815 Standardforum mit vorgefertigtem Template schon etwas lieblos und verloren gegen...

    Also ich würde mir auf gar keinen Fall mehr E-Trommeln ohne Meshheads hinstellen. Die Roland Plastikpads gingen mir sehr schnell auf die Nerven und sonderlich leise sind sie auch nicht. Auf Meshheads und mit dem richtigen Modul machen mir E-Drums zwar Spaß, allerdings nur, wenn ich zwischendurch noch an ein richtiges Set kann. Falls du diese Möglichkeit nicht hättest würde ich es mir zweimal überlegen und mich vielleicht lieber nach einem Probenraum (Bunker, o.ä.) umsehen.

    Natürlich, aber im Moment ist es nunmal Trend zu glauben, dass vernünftige Schlagzeugaufnahmen unter 8 Mikrofonen sowieso nicht möglich sind. Wenn dann aus so einem vergleichsweise kleinen Gerät so vernünftige Sounds kommen, kann das schonmal erstaunen.


    Aber scheint sich ja wirklich zu lohnen. Besonders um Ideen festzuhalten oder mal einen Probenraummitschnitt zu machen halte ich es für sehr sinnvoll.

    Zitat

    Bin mal gespannt auf den ersten Video-Fred von mir, in dem es nicht darum geht, ob Blastbeats grooven oder nicht...


    Ich finde man merkt, dass du von den Blastbeats herkommst. Die 32tel auf der Snare wirken abgehackt und irgendwie fehl am Platz. Ansonsten ist mir ebenfalls das Mikrotiming aufgefallen. Beispielsweise die HH-Zischer in Takt 4. Es kommt kein Groove auf.
    Nimm's mir nicht übel, aber meiner Meinung nach merkt man einfach, dass du dich in anderen Musikstilen wohler fühlst. ;)

    Die Band heißt Jan K.?
    Nicht meine Musik, aber ich finde es ist recht ordentlich getrommelt, wenn auch etwas monoton und uninteressant. Das Gitarrensolo bei 1:20 ist schrecklich.
    Das Lied ist vorbei... wo ist der Gesang? ;)

    One Step closer:
    Als der Gesang einsetzte dachte ich es wäre ein neuer Track... das fand ich nicht so schön. Außerdem teilweise etwas untight.
    Trotzdem: Gefällt mir richtig gut! Hat mich ebenfalls sofort an Incubus erinnert. Groovt schön. :thumbup:


    Miracles:
    Wow, ihr habt einen schönen Flow in der Musik. Würd mich freuen mal einen schöneren Mix von euch zu hören. Die Stimme des Sängers ist angenehm.


    ps.: Habt ihr MeinPlatz?

    Danke fürs Reinhören !!


    Zitat

    Zwar wunderbar gespielt und es klingt auch ordentlich, aber ich finde von richtigem Funk ist es noch weit entfernt.


    Stimme ich voll und ganz zu!
    Ja, das ist so eine Sache mit unserem Namen. :P Wir sehen uns selbst nicht als besonders funky, sondern eher leicht davon beeinflusst. Wenn wir noch ein paar mehr Lieder fertig haben wollen wir das Album "Ain't no funk" nennen.
    Soviel also zum Funk. ;)


    Zitat

    Klingt für mich teilweise so "gepresst"... ich finde ihm fehlt ein bisschen "Power" in der Stimme.


    Ja ich weiß schon was du meinst. Am wenigsten Power hat der Gesang meiner Meinung nach in der Strophe von Longing for you. Bei Through the night und Here to stay kommt er in meinen Ohren schon gut zur Geltung.

    Der Kessel ist wirklich wunderschön! Aber die Plexiglasböckchen... Ich weiß nicht, das wirkt so, als wollte man mit ach und krach noch was Besonderes einbauen. Schlichte Metallböckchen wären meiner Meinung nach passender gewesen. Aber wie immer, alles Geschmackssache. Ich bewundere auf jeden Fall deine Arbeit und fände es schön irgendwann selber mal die Möglichkeiten zu haben, eine Trommel selbst zu bauen.

    Zitat

    Also ich habe mir damals auch mal ein Meshhead gekauft und das auf eine alte Trommel gespannt weil ich dachte, die Dinger seien leise. Falsch gedacht, das macht mehr Krach als ein HQ Real Feel.

    Ich habe komplett andere Erfahrungen mit Meshheads gemacht als es hier teilweise beschrieben wird. Ich habe hypersensible Nachbarn - Trommeln mit E-drumset und Bodendämmung war nicht möglich.... Doch seitdem ich EINlagige DDTs benutze, kann ich solange Trommeln wie ich möchte, auch nach 22 Uhr (zumindest noch Rudiments). Wichtig zu wissen ist, dass die doppellagigen DDT-Felle schon sehr viel lauter sind als einlagige. Außerdem gefiel mir der hässliche Snareeffekt von der doppelten Lage nicht. Habe sie dann einfach weggeschnitten (die unterste Lage). In Sachen Haltbarkeit und Lautstärke bin ich vollkommen zufrieden... Und dass mein einlagiges DDT nicht lauter ist als ein Realfeel weiß ich aus einem Direktvergleich...