Beiträge von Ajj89

    Hi,
    hiermit will ich euch einfach mal drei Hörbeispiele meiner Band präsentieren und fragen, was ihr davon haltet.
    Doch vorher muss ich noch einiges sagen. Die Aufnahmen machten wir vor über einem Jahr unter sehr schlechten Bedingungen: Erstens standen wir unter enormen Zeitdruck, da wir uns einiges an Equipment zur Aufnahme nur geliehen hatten und zurückgeben mussten. Da konnten wir also nicht viel wert auf eine gute Qualität legen, weshalb diese jetzt mäßig bis schlecht ist. Zweitens waren wir gezwungen die Schlagzeugspur mit einem BD-Mikro und den kompletten Rest (Snare, Toms, HH, Becken) mit einem (!) Gesangsmikro (!) aufzunehmen :D Dementsprechend also die wirklich miserable Qualität der Schlagzeugspur... Dazu kommt noch, dass das Schlagzeug nicht gerade das tollste ist...
    Aber egal.. Zur Qualität müsst ihr wirklich nichts sagen, aber sonst bin ich mal gespannt auf eure Meinung.


    Hier die Songs:


    Edith meint: omg, ist das peinlich.... :S

    nabend,
    sorry, ein kleiner Fehler meinerseits, es sind doch nicht 7 € inkl. Versand sondern ca. 7 € ohne... Richtig lesen soll hilfreich sein :rolleyes:


    Um weiteren Fehlern vorzubeugen, hier mal die Mail von Roland ;)



    Gruß,
    Aaron

    Zitat

    Original von Jack-Lee
    Hast du oder jemand den du kennst einen lötkolben? wenn ja ist das teil schnell gewechselt :)


    mach n paar fotos und ich erklärs dir ;) (ich baue eigene verstärker also hab schon n wenig plan denk ich mal)


    Einen Lötkolben könnte ich ohne Probleme besorgen. Danke auch für das Angebot. Wenn ich wirklich den Piezo wechseln muss, dann komme ich darauf zurück! ;) Aber ich werde es jetzt erstmal probieren den neuen Cushion so einzubauen. Habe jetzt erstens direkt von Roland gehört, dass das kein Problem sein sollte und zweitens steht's nochmal direkt im Beitrag unter diesem. Also wird's schon klappen.


    Zitat

    Original von Jack-Lee
    Die Cushions sollten doch eigentlich mit doppelseitigem Klebeband am Piezo befestigt sein, oder ?
    Aufjedenfall lässt sich auch ein festgeklebter Cushion relativ einfach entfernen,
    die Piezo muss nicht blitzblank sein.


    Gut dann werd ich das mal probieren ohne den Piezo auch zu wechseln.


    Zitat

    Original von Jack-Lee
    Der Cushion von thomann müsste passen, es gibt garkeinen anderen von Roland zu kaufen. (alternative wäre vllt mige, ist billiger).
    Es wäre ja auch dumm für jedes Pad einen anderen Cushion zu verwenden.
    Ich bin mir ziemlich sicher das der passt.


    Hm.. Ich geh lieber auf Nummer sicher und bestell mir den direkt bei Roland. Habe die mal über den Support angeschrieben und die schicken mir den Cushion für insgesamt(inkl. Versand) 7 € zu.


    Gruß,
    Aaron

    Hi,
    Tja das Problem ist, dass ich bei einem Piezowechsel an der Technik rumfummeln müsste und davon habe ich nicht so die Ahnung. Ich wüsste nicht wie ich das angehen müsste.


    Es kann natürlich sein, dass es das "Leichschminken" ist, was du beschreibst, aber es funktioniert wirklich relativ gut im Moment. Ich werde es erstmal mit dem neuen Cushion probieren. Auch wenn der Rolandsupport zurzeit nicht antwortet... grml


    Gruß,
    Aaron

    Zitat

    Original von Psycho
    ob der Cushion passt, kann dir wohl kaum einer sagen, wenn er es nicht selbst mal ausprobiert hat. Die richtige Adresse der Nachfrage wäre hier sicher der Kundenservice von Roland, denn die Cushions müsse ja zumindest gleich hoch sein und wie soll man das beantworten, wenn man nicht beide zum Vergleich vor sich hat. In meinem KD-85 ist zumindest keine grüner Cushion und bei dem Link steht auch nicht, dass der für die KD-120 geeignet ist. Da hätte ich also Zweifel...


    Nabend Psycho,
    tja das ist richtig. ein neuer Cushion bringt mir nen Scheißdreck, wenn er nicht hoch genug ist. Ich frag mal bei Roland nach, wie du gesagt hast. Habe passende Cushions für's Kd-120 jedenfall bis jetzt in keinen Internetshop gefunden.


    Gruß,
    Aaron

    Sooo, es lag am Cushion:
    ich habe jetzt einfach ganz provisorisch etwas zwischen Fell und Cushion geklebt und nun reagiert das Pad um Längen besser, als zuvor, zumal es ja jetzt wirklich nur eine Provisorische Lösung ist. Wird wahrscheinlich nochmal um Längen besser, wenn ich einen neuen Originalcushion verwende.


    Danke nochmal für die Hilfe. Ist ja schon fast ein 24 Stunden Service hier ;) Großes Lob!


    Grüße,
    Aaron


    Ps.: schreibt trotzdem mal wie's mit diesem Cushion wäre.

    Danke für die vielen Antworten.
    Habe gerade einige Lösungsvorschläghe ausprobiert.
    Zu der Fellspannung:
    Hat eine leichte Besserung gebracht, aber immer noch längst kein zufriedenstellendes Ergebnis. Deswegen tippe ich jetzt auf den Verschleiß des Cushions. Ich werde jetzt gleich einfach mal zum Test etwas Schaumstoff dazwischenfummeln und sehen wie's dann funktioniert.


    Zitat

    Original von Psycho
    seh ich genauso, nur welcher Cushion passt (muss ja gleich gross sein)?


    und noch ein mögliches Problem: der jetzige Cushion ist eventuell (!) vollverklebt mit der empfindlichen Seite des Piezo. Was dann?


    An die Verklebung habe ich auch schon gedacht.. Das könnte ein Problem werden, denn ist es nicht auch ziemlich aufwändig direkt den ganzen Piezo mit auszutauschen?
    Tja und mit der Größe weiß ich auch nicht.. Kann man vielleicht einen Cushion nehmen der auch zum Pd-120 passt? Zum Beispiel diesen? (erster Artikel auf der Seite)



    Vielen Dank für das Angebot, aber ich habe leider (noch) keine Möglichkeit aufzunehmen.. Mir fehlt das Mischpult. Habe zwar eine Creative X-Fi aber leider nur die niedrigste Version (Xtreme Music) und diese hat noch keinen Midi I/O.. Ich habe allerdings vor bald aufzurüsten, sodass ich das Modul direkt mit der Soundkarte verbinden kann.


    Ich probier jetzt mal aus den Cushion etwas zu verlängern. Hoffe es bringt was.


    Grüße,
    Aaron

    Zitat

    Original von Ruby
    Wenn du am TD-6 keinen Standard-Einstellung für das KD-120 hast, gibt es irgendwo eine Beschreibung für das KD-120. Bei den ersten TD-10 gab es ebenfalls keine Auswahl-Möglichkeit KD-120. Da gab es ein Beiblatt von Roland, wie man die Parameter einzustellen hat.


    Das Kd-120 ist in meinem Handbuch lediglich in einer Tabelle aufgeführt, die aussagt, dass ich den Trigger-Type auf "Kd-Type" stellen soll. Später im Handbuch gibt es dann nur noch ein allgemeines Kapitel über Feintuning, aber keine Tabelle für das Tuning der einzelnen Pads...


    Zitat

    Original von Ruby
    Was auch noch ein Problem sein kann, ist die Fellbespannung. Wie fest/locker ist den Mesh-Fell gespannt.


    Ich habe mein Meshhead bis jetzt ungefähr so gespannt, wie ein A-Bassdrumfell. Also lange nicht so fest, wie ein Snarefell beispielsweise. Du meinst also fester spannen, damit mehr Kontakt zwischen Cushion und Fell besteht?


    Zitat

    Original von Ruby
    Du nutzt auch ein Dual-Kabel?


    Ich benutze ein Stereo-Klinke-Kabel, wie ich es auch für die Snare benutze. Ist doch das richtige Kabel oder?


    Gruß,
    Aaron

    Zitat

    Original von matzdrums
    ich geh jetzt mal einfach davon aus das du den entsprechenden pad-typ dem trigger-eingang zugeordnet hast ?


    Ja habe ich. Beim Td6v kann ich zwar nur zwischen Kd8,Kd80 und Kd-Type wählen, aber "Kd-Type" schließt ja dann das Kd-120 mit ein.

    Erstmal seppel und @macmarcus:
    Danke für das Lob. :D Ich wollte das Problem einfach möglichst genau schildern.


    @Psycho:
    Danke für die schnelle Antwort.
    Wirklich gut möglich, dass der Cushion total abgenutzt ist. Hoffentlich ist es nur das und keine größere Beschädigung. Ich werde ihn mal austauschen, aber welchen Cushion kann ich da nehmen? Gibt es spezielle fürs Kd-120, oder sind die "universell" verwendbar, d.h. ein Cushion fürs Pd-120 auch fürs Kd-120? Wie wär's mit dem ersten auf dieser Seite?


    Grüße,
    Aaron

    Hi,
    ich habe vor ein paar Tagen das Roland Kd-120 günstig bei Ebay ersteigert und wollte dies nun mit meinem Td-6v spielen, doch leider funktioniert, dass Pad nicht so wie ich es gerne hätte. Voll kompatibel sind die beiden Artikel(-->steht auch im Handbuch), es sollte also eigentlich keine Probleme geben. Da das Modul ansonsten einwandfrei läuft gehe ich davon aus, dass der Fehler beim Kd-120 liegt. Das Problem ist, dass das Pad eine sehr schlechte und unregelmäßige Ansprache hat und zwar besonders im Bereich, in dem der Schlegel auftrifft (Der weiß abgehoben Kreis in der Mitte des Pads). Hier muss man schon wirklich unzumutbar fest in die Fuma treten, damit ein Sound vom Modul abgespielt wird. Die beste Ansprache herrscht auf und um der Stelle des Pads, die ich blau markiert habe. An dieser Stelle reicht ein sehr leichter Anschlag, selbst mit den Fingern um ein Signal an das Modul zu geben. Genau an der Stelle sitzt auch der Piezo, wenn ich das richtig gesehen habe.(s. Bilder unten) An den Stellen rund um den Kreis im Mittelpunkt reagiert das Pad mittelmäßig, aber schon wesentlich zufriedenstellender, als im miserablen Mittelpunkt.



    Hier mal ein Bild, was euch zeigen soll, wo ca. die Zonen liegen, in denen mein Pad reagiert bzw. nicht reagiert:


    Nun ein paar Bilder des aufgeschraubten Pads.. Vielleicht kann man ja schon an den Bildern irgendwelche Mängel erkennen:


    Zuerst eine Ansicht von Oben:


    Eine weitere Ansicht von Oben:


    Von der Seite. Cushion (links) und Schaumstoff (rechts) reichen ordnungsgemäß über den Kesselrand hinaus und müssten guten Kontakt mit dem Fell haben:


    Der (/die/das ?) Cushion im Detail:


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn so ist das Pad unbespielbar.


    Achja noch eine Sache, die ich sehr sehr seltsam finde, warum liegt der/die/das Cushion nicht direkt unter dem Mittelpunkt des Pads?? Schließlich ist der Mittelpunkt die Stelle, an der der Schlägel auftrifft. Doch dort befindet sich nur seltsamer Schaumstoff.. ?(


    Naja ich bin mal gespannt


    Grüße,
    Aaron

    Puuh.. Ich habe mich gerade durch den gesamten Thread gekämpft. :D Wirklich sehr interessant, wie simpel E-drums eigentlich funktionieren.
    Erstmal großes Lob an alle Selbstbauer, die hier ihre (teilweise wirklich verrückt genialen) Werke präsentiert haben und vielen Dank für die hilfreichen Anleitungen.


    Ich besitze seit kurzem ein Td6v und habe noch nicht alle Pads zusammen. Zumindest die Tompads würde ich gerne selber bauen.
    Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage zu den Piezos, weil das mit den Dingern irgendwie ein leichtes Durcheinander war in dem Thread, mal waren sie ausverkauft, manche sind angeblich schlecht usw.
    Also:
    Welche Piezos würdet ihr aktuell aus einem Onlineshop empfehlen?
    Die von pollin.de, die hier manche sehr gut fanden sind scheinbar ausverkauft, habe sie zumindest gerade nicht finden können.


    Grüße,
    Aaron

    Guten Tag,
    An euch mal eine Frage:
    Ist das Kickpad Roland Kd-120 kompatibel zum Td6v?


    Ich habe mir vor kurzem zuerst das Td6v zugelegt und sah dann eines Morgens zufällig bei Ebay das Kd-120. Dieses stand zu diesem Zeitpunkt bei 120€ und aufgrund dieses Preises und weil die Auktion schon fast zu Ende war, habe ich es riskiert mitzubieten ohne mich vorher über die Kompatibilität zu informieren. o.0 Ich hab es dann schließlich für 192€ bekommen, was denke ich mal ein ganz guter Preis ist.. Jetzt hoffe ich nur, dass es mit meinem Td6v Modul spielbar ist.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. In der Suche habe ich nichts gefunden, was mir weiterhalf.


    Thx im Vorraus