Beiträge von Ajj89

    Zitat

    Original von Chuck-Boom


    Exakt. Allerdings sind die neuen grau und noppig. Wenn du noch eins der "alten" bekommen kannst (helle glatte Spielfläche), würde ich das (höchst subjektiv) bevorzugen. Das liegt noch bei vielen Händlern rum (z. B. bei Cream in Frankfurt, 069-235621).


    Grau und noppig? Also noch anders als das 9" graue Pad hier?

    Zitat


    Nochwas: da er ja ein extra leises Päd sucht: das 6" HQ ist leiser und weicher als das 12".
    Steht wiederum nirgends, is aber auch so.


    Wenn das noch leiser ist, dann wird das denke ich mal das richtige Pad für mich sein.. Und den Preis finde ich auch ok.


    Also ihr meint dieses hier?

    Also bei Greenday stimmt's teilweise gar nicht.
    Hör dir mal die Stelle ab 0:40 an.. Bei 0:45 ist es meiner Meinung nach ganz schlimm. Du kommst da sehr aus dem Takt.
    Die Breaks gefallen mir allerdings gut.

    Gute Ideen ihr habt. ;)


    Werd mal die Waschmaschinenmatten ausprobieren.. Hab davon noch einige im Keller bei den Versuchen ein Podest für mein (mittlerweile wieder verkauftes) E-Drumset zu bauen.


    Wenn mir das nicht reicht, dann werde ich wohl zu dem 6" HQ greifen.

    Danke.. Ja das könnte was sein.


    Was meint ihr, reichen 6" zum Üben von Double Strokes usw.? Ich denke das dürfte doch alles auch auf so einem kleinen Pad gehen, oder?

    Ich suche ein möglichst leises Practice Pad ohne Snare, da ich sehr übersensible Nachbarn unter mir habe.
    In einem Musiklade habe ich mal dieses HQ-Pad angespielt (allerdings meine ich das ohne Snare). Von der Lautstärke wäre es das, was ich mir vorstelle, doch ich finde ca. 30€ schon relativ teuer. Gibt es ein Pad mit gleicher Lautstärke von einer billigeren Marke?
    Mir kommt es wirklich nur auf Lautstärke an. Allerdings suche ich kein Work-Out Pad, sondern erstmal eins mit natürlichem Rebound. (Ein Workout-Pad vielleicht noch zusätzlich, aber bei solchen Gel-Pads ist die Lautstärke ja kein Problem).
    Könnt ihr mir ein Pad empfehlen?

    Zitat

    [...]Es waren halt die 80er Jahre, alle wollten um jeden Preis besser sein als die anderen. Toma war aus der Billigmarke Hashino entstanden, Sanor hatte den Horst als Produktionsgröße und Qualitätsfetischisten, und Pearl müsste auch seine Sperrholzvergangenheit gutmachen. Die Folge war ein unglaublicher Konkurrenzkampf, aus der die besten Instrumente überhaupt hervorgegangen sind. Beweise sind das schon erwähnte Sanor Sig, das Toma Artstor 1, das Yimoho Aufnehmer Spezial, und dieses Pearl GLX hier.


    Quelle: Ebay
    ô_O

    Ich war gerade beim House of Drums in Bochum.


    Kann mir mal einer sagen, warum da nur so Megasets aufgebaut sind? Ich meine, sicher wäre es schön, wenn ich mir ein Tama Starclassic Performer mit Birke/Bubinga kaufen könnte, doch das übersteigt meine Möglichkeiten leider etwas. Antesten wollte ich ein Tama Superstar, ein Pearl Export und gerne das Pearl Vision (, obwohl ich damit schon nicht gerechnet habe). Allerdings habe ich kaum daran gezweifelt, dass die solche Standards wie Superstar und Export aufgebaut haben.
    Naja das einzige Pearl, was aufgebaut war, war ein ziemlich geiles Masters Custom. Der Besuch hat mir fast nichts gebracht... -.-
    Das ist doch eigentlich schon komisch. Nur ein ganz kleiner Teil der Käufer kann sich doch im Prinzip Oberklassesets leisten. Es wundert mich schon, dass man so wenig Mittelklasse-Sets anspielen konnte.

    Ja, ich weiß, dass ich zur Zeit sehr sprunghaft bin und ich gebe auch zu, dass ich wirklich nicht weiß, welches Holz das richtige für mich ist. -.-
    Deshalb ist der Besuch beim Musikladen auch schon geplant. Morgen geht's zu Beyers (House of Drums) in Wattenscheid. Der Laden ist zwar nicht der größte, aber zum Musicstore ist es mir zu weit. Und die Standardsets werde ich da wohl auch anspielen können.

    Das hier wäre ein Hammer, wenn man das für einen guten Preis bekommen würde: Tama Starclassic Maple mit Gibraltar Rack
    Aber ich denke mal, dass das für weit über 1000€ weggeht.


    Zitat

    Das BLX hat Birkenkessel und war damals ein absolutes Topset. Wer auf neumodischen Schnickschnack verzichten kann, ist mit dem Set bestens bedient.


    Klar da würde ich drauf verzichten, solange der Preis stimmt. Der Sound scheint ja Oberklasse zu sein beim BLX. Außerdem wäre es schon besser, wenn ich noch Geld für einen schönen Beckensatz hätte.

    Zitat

    Für das Geld wäre andererseits locker ein BLX drin und es bleibt noch Geld für Cymbals.


    Zum BLX:
    Alle scheinen vom BLX zu schwärmen.. ;)
    So ein Set spricht mich natürlich auch sehr an, aber da ich jetzt so lange auf einer Schrottmühle gespielt habe, soll mein nächstes Set voll meine Ansprüche erfüllen. Dazu gehört dann auch das Finish, zwar nicht erstrangig, aber auch nicht unwichtig. Natürlich: Ich muss jetzt nicht unbedingt mein Traumfinish haben, jedoch sollte es mir schon gefallen. Das Set von nd.m gefällt mir beispielsweise sehr (roter Lack glaube ich?). Doch so ein Set muss man auch erstmal finden...


    Denkt ihr ich kriege mit ein bisschen Geduld ein gutes BLX mit ansprechendem Finish (Rot-Ton, schwarz oder ein schöner Holzton) bei Ebay?


    Mehrfach habe ich jetzt schon gehört, dass die BLX "locker" für 500€ zu kriegen sind.
    Wenn das BLX ein Oberklasse Set ist, wieso ist es dann so einfach eins für diesen Preis zu bekommen? Ist es ein Auslaufmodell?


    Thx @ Dr.Speckmut.

    Zitat

    Das Werbevideo von Pearl zu dem Set ist natürlich nicht sonderlich aussagekräftig.


    Naja, wenn der Sound des Sets so ist wie in dem Video, dann fänd ich das schon sehr geil. Aber ich denke mal, da haben die auch viel präpariert.


    Zitat

    Dass das Tama Superstar ein gutes Set ist steht außer Frage. Aber warum sollte es soviel besser sein als ein Pearl Vision?


    Da würde ich auch mal gerne ein paar gute Argumente zu hören.

    Zitat

    Original von MadMetalMatty
    was sollte der preis damit zu tun haben? superstar is superstar. sin doch die gleichen drums nur wohl größer.


    Ja.. Ich hab's jetzt gecheckt. Es sind aber keine größeren Kessel. Der Unterschied liegt hier zwischen foliert und lackiert.


    Hier gibt ein Superstar für 819 € mit 22,10,12,14,14 Kesseln, welches allerdings foliert ist, wobei es hier ein Superstar für 1085 € gibt, mit 20,10,12,14,14 Kesseln in der (sehr geil) lackierten Variante.
    D.h. also, dass die Lackierung so teuer ist, dass die Kessel in der Variante für 1085 € trotz des höheren Preises kleiner sind!? Ganz schön heftiger Preis für die Lackierung, oder hat das für 1085€ noch andere Vorzüge gegenüber dem Superstar für 819€?
    Ich tendiere im Moment wegen der Lackierung zu dem für 1085€... Es muss einfach auch gut aussehen. Aber ist die 20x18 BD nicht ein bisschen klein? Ich hätte gerne eine knackige Bassdrum, die nicht unkontrolliert wummst, sich aber iim Probenraum durchsetzen kann.

    Ok.. Da ich das jetzt schon mehrfach gehört habe, lasse ich mich auch gerne überzeugen. Tama Superstar soll ein super Preisleistungsverhältnis haben! Kann man denn grundsätzlich jedes Superstar nehmen?
    Ich würde dann zu diesem tendieren, da ich drei Hängetoms sehr geil finde. Eine FT würde ich mir dann noch dazu kaufen.
    Ist das empfehlenswert oder sind die Superstars erst ab 1085 empfehlenswert?

    Zitat

    Original von nd.m
    Ich würde stattdessen ein gebrauchtes Pearl BLX kaufen. Das ist Oberklasse. Mein Kesselset ha mich bei weitem keine 500 Euro gekostet.


    Hab mir dein BLX mal angeschaut.. Ist wirklich ein stolzes Set. Du sagst die Kessel haben dich keine 500€ gekostet? Wo hast du das erstanden? Bei Ebay Glück gehabt?

    Hm.. Klar: Gebraucht kaufen empfehlen mir alle... Jedoch möchte ich einfach mal das spielen, worauf ich Lust habe. Das ich für diesen Wunsch im Schnitt 50% mehr zahle ist mir klar, aber mal ganz im Ernst: Wenn ich mir die meisten Gebrauchtsets bei Ebay anschaue, dann krieg ich schon wieder zu viel. Entweder unzumutbare Finishes oder gerade ein halbes Jahr alt, sodass es sowieso fast zum Neupreis rausgeht (Ich weiß: Das ist nicht ganz richtig, aber wenn man wirklich mal was finden will was einem gefällt, dann muss man ewig warten. Vorausgesetzt man hat Glück und der Artikel ist nicht gerade nur für Selbstabholer und 600km entfernt.. -.-).


    Zitat

    Bessere Einsteigerklasse, noch dazu überteuert. So.


    Begründe mal bitte deine Meinung. Woran denkst du liegt es, dass es nur bessere Einsteigerklasse ist. Wenn ich mir die Features anschaue wirkt es auf mich überhaupt nicht so, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.


    Ich habe nur keine Lust auf diese ständigen "Anti-Beiträge"... Bitte erklärt mir, warum ihr mir abraten würdet, sonst kann ich mit den Beiträgen wenig anfangen.

    Dieses Jahr hat Pearl die neue Vision-Serie rausgebracht.


    Features:
    > Birkenkessel mit inner Lage Linde (Toms: 6-lagig, BD/FT: 8-lagig)
    > ISS-Halterungen
    > Unilock-System
    > Sensitone Snare
    > Hardware aus der 900er-Serie


    Die Sets gibts in der VLX und VSX Variante. Die Unterschiede sind dabei die Finishes. Die VLX-Kessel sind lackiert, wobei dir VSX-Kessel mit Folie beschichtet sind.


    Was haltet ihr von diesem Set? Konnte es schon jemand anspielen?


    Ich plane mir ein neues Drumset bis 1000€ zu kaufen. Mein üblicher Plan war, noch ca. 350€ für einen Beckensatz offen zu lassen und mir ein Pearl EXR für 599€ zu kaufen, doch verschiedene Meinungen hier im Forum haben mich überzeugt, dass ein EXR meinen Ansprüchen nicht gerecht wird. Ich möchte ein Set mit Zukunft haben, dass in der oberen Mittelklasse anzusiedeln ist.
    Auf die Vision Serie kam ich, weil mir das Finish sehr wichtig ist und es beim VSX mein favorisiertes Finish "Strata Red" gibt, genau wie beim EXR. Zunächst hat mich die Folie "Strata Red" auch bei der Vision Serie sehr angesprochen, jedoch haben viele hier eine schlechte Meinung von Folien. (Verändern sie wirklich den Sound?) Da mir jedoch nicht nur das Aussehen bei den Vision Sets zusagt (auch das rote Lackfinish sagt mir sehr zu), sondern auch das Angebot favorisiere ich im Moment ganz stark ein Vision Set.
    Was meint ihr? Würde ein Vision meinen Ansprüchen gerecht werden? (Die Soundfrage klärt sich morgen, da ich mal beim Musicstore vorbeifahre. Es geht nur um Qualität und Preisleistung) Sind die 300€ Unterschied zum EXR aufgrund des Holzes gerechtfertigt?

    Entschuldigung, dass ich hier soviele Anfängerfragen stelle, aber ich habe mich noch nie wirklich mit den verschiedenen Angeboten auseinandersetzen müssen.


    Wäre wirklich nett, wenn ihr mich beim Kauf ein bisschen beraten könntet.


    Pearl Export EXR-825H/B Drumset
    Ich tendiere im Moment sehr stark zu diesem Set. Das Finish finde ich absolut genial und die Preisleistung scheint auch zu stimmen... Was sagt ihr zu diesem Set? Die Hardware, die es dazu gibt scheint auch ganz gut zu sein, oder? Wenn ich es mir wirklich kaufen sollte würde ich es aber im Musicstore vorher antesten, denke ich.


    Zultan Aja Hihat Medium Brilliant 14"
    Was haltet ihr von dieser Hihat? Der Preis spricht mich sehr an und der Sound bei der Hörprobe gefällt mir auch, allerdings ist das immer schwer zu sagen, wenn man nicht selber anschlägt.


    Update:
    Zultan Rockbeat Cymbal-Set 14/16/20
    Das Angebot scheint mir sehr gut zu sein... Den Sound bei den Hörproben finde ich ziemlich genial.
    Klar: Auf den ersten Blick wirkt Zultan wie ein billiger Zildijan Abklatsch, doch wenn der Preis stimmt und der Sound so super ist, dann wär ich auch bereit zu weniger "bekannten" Becken zu greifen.

    Mein Budget liegt bei ca. 1000€ allerdings brauche ich kein komplettes Set.
    Mit meinen Paiste Becken bin ich zur Zeit erstmal zufrieden (bis auf HH) und eine Snare benötige ich auch nicht. Da reicht mir meine Pearl Export.


    Was ich für die 1000 € bekommen möchte sind BD, Toms (am liebsten mehr als nur zwei Hängetoms, kann ich aber auch noch später drauf sparen). Und ganz wichtig: Eine HiHat samt Maschine.


    Mein Plan war bis jetzt einen neuen Kesselsatz um die 600 € zu kaufen (ohne Snare) und mir HiHat und Maschine seperat zu kaufen. Allerdings wär es natürlich auch nicht schlecht ein gutes Komplettset bei Ebay abzustauben und es vom Restgeld mit den Zusatzwünschen zu verfeinern.


    @Judith:
    Danke erstmal, aber zwei Sets kommen schonmal aus Optikgründen nicht in Frage. Beim Sonor Force 2003 bekomme ich Augenkrebs und das Honey Maple Finish vom Tama ist einfach nicht mein Fall.


    Das Mapex M-Series wäre vielleicht gar nicht schlecht. Wo ist denn der Unterschied zwischen M-Series und Mapex mars?

    Ich bin gerade dabei mir ein neues Drumset zuzulegen.
    Bei Ebay habe ich diesen Artikel gesehen:
    Mapex Mars set


    Was haltet ihr von dem Set?
    Meine Ansprüche sind: Mittelklasse Set mit rockigem Sound, was ich durch Becken und Felle meinen eigenen Ansprüchen anpassen will. Ich würde mich als Fortgeschrittenen bezeichnen und suche deshalb ein Set, mit dem ich erstmal einige Jahre zufrieden bin. (klar, das kann man nie vorhersagen)
    Wäre ich mit dem Set gut bedient?


    Gruß,
    Aaron


    Edit:
    Habe hier noch eins entdeckt: KLick!
    Wäre nett, wenn ihr dazu auch was sagen könntet. In erster Linie geht's mir aber ums Mapex Mars.

    Zitat

    Original von EC Paule
    Ich will mir in der nächsten Zeit ebenfalls das TD-6 holen, in der Version Millenium Mesh Head von Thomann.
    Meine Frage ist wie zufrieden seit Ihr damit, genügt es euren Ansprüchen( werden Snarewirbel vernünftig wiedergegeben?),
    gibt es mit der Zeit Probleme(Abnutzungserscheinungen?) an der Elektronik?
    Da ich es sowohl zu Hause als auch on Stage (als Pub Musiker) benutzen will, soll es schon was vernünftiges sein.


    Hi Ec Paule,
    das hier ist doch das Set was du dir holen willst oder ?
    Dazu ist meine Meinung, dass das TD-6v Soundmodul in der guten Mittelklasse der Roland E-Drums liegt. Es ist qualitativ ein super Modul, wird aber möglicherweise nicht alle deine Ansprüche erfüllen, wenn du damit Auftritte geben willst. Ich habe schon öfter gehört, dass Auftritte von vielen E-Drummern erst ab dem Roland TD-8 empfohlen werden, schon alleine wegen den komfortableren Outputs. Für Auftritte als Pubmusiker könnte es aber meiner Meinung nach noch locker reichen.


    Zitat

    Original von von EC Paule
    Natürlich weiss ich das das TD-6 nicht der Weissheit letzter Schluss ist, doch das liebe Geld verlangt danach.


    Ich glaube das Problem ist weniger das Td-6v, als die Millenium Pads:
    Zu den Millenium Meshhead-Pads benutze einfach mal die Suche hier im Forum, denn diese habe ich noch nicht ausprobiert, weil mir davon abgeraten wurde. Meine persönliche Meinung dazu ist, dass ich eher zu den Original Roland Pads tendieren würde. Wie wär's denn mit diesem Set? Kostet nur 100 Euro mehr und du hast die TOP Roland Qualität, wenn auch nicht überall Meshheads (Tompads und Bassdrum hierbei keine Meshheads)..


    Grüße,
    Aaron