Korrekt, die Finanzen würden mir am meisten Sorgen machen, wenn ich's beim ersten Anlauf nicht schaffen würde. Und was du sagtest habe ich ja vorhin auch schon angedeutet: Einfach damit anzufangen.
Du hast schon Recht, dieses in der Luft hängen macht mir auch Angst. Wenn man beim ersten Mal nicht genommen wird und dann ein Jahr lang vor nichts steht außer vorm Weiterlernen bzw. Erfahrung sammeln und dann noch nichtmals sicher sein, ob man's beim zweiten mal schafft - das ist schon heftig.
Von daher werde ich deinen Rat befolgen und versuchen herauszufinden, ob mir die Sache auf lange Sicht so wichtig ist, dass ich einen so eisernen Willen aufbringen kann... (vielleicht auch nach einem möglichen Rückschlag, wenn ich die Aufnahmeprüfung nicht schaffe...)
Zitat
Ich vermute, es ist wie in den anderen Bereichen, wo man besondere Eignungsprüfungen ablegen muss (Kunst, Musik etc.) - im Prinzip schaffen das nur die wenigsten direkt nach der Schule.
Das dachte ich mir, obwohl ich es noch nie direkt gehört habe, dass jemand das Studium aufschiebt um "besser" zu werden bzw. Praxiserfahrung zu sammeln... Aber scheint ja gar nicht so unüblich zu sein - wenn man es sich leisten kann.
Auf jeden Fall muss ich herausfinden, was das Durchschnittsalter bei Studienbeginn ist. Dafür werde ich euren Rat befolgen und mal einen Termin mit einem Dozenten vereinbaren bzw. zur Studienberatung gehen.