Also das habe ich noch nie gesehen...in der Bucht stehen insgesamt vier ddrum 3 und drei ddrum 4 se zum Verkauf! Ob dies mit dem neuen Modul von 2Box zusammenhängt oder nur Zufall ist?
Beiträge von sopcak
-
-
-
-
Erstmal vorab, ich habe die Suche bemüht...und weiß jetzt auch, dass ich für eine Bassdrum die Kicksounds der jomox mbase nehmen müsste...aber die Antwort auf eine Frage habe ich nicht gefunden - wie mache ich die Bassdrum im Roland-Modul selbst fett?
Ich habe neben den Werkssets des TD 20 Sounds von vexpressions und auch die (genialen) Sets von Heizer ausprobiert - über den Kopfhörer klingt alles erste Sahne...aber dann über unsere 15/3er Dynacord - Boxen im Proberaum doch eher mau - grade was die Kicksounds angeht.
Unser Keyboarder sagt, an der Anlage liegts nicht....
Und mit meinem ddrum AT hatte ich die Probleme auch nicht.
An welchen Reglern habt ihr gedreht...hattet ihr das Problem auch?
-
Sennheiser HD 25 ist sehr gut...und ermöglicht zudem das Wegklappen eines Hörers für Live-Gigs...
-
Die Beobachtung ist schon richtig...der Sequenzer im TD 20 schießt die Pattern mit hoher Velocity raus...vergleichbar mit einem Spielen über ein Keyboard über Midi-In ins TD 20. Ich spiele PD 105er und PD 125er Pads und bin auch immer leiser...
Die Pads ermöglichen ein akzentuierteres Spielen - leider aber leiser als das "Volle Kanne" des Sequenzers. das ist sogar bei selbst eingespielten Pattern so...die Wiedergabe ist mit deutlich mehr "Wumms".
-
...in dem Ausschnitt hier führt er das Teil aber ganz manierlich vor...was ist ihm denn vorzuwerfen? Warum soll 2Box ihn rausschmeißen?
-
was denn für ein Macbook?
Gruß
Alex -
...und lass das Modul BITTE ein besseres Hihat-Konzept haben, als das ddrum4...und hoffentlich trotz aller dortigenVorteile auch ein besseres als das TD20!!!
-
es gibt was neues zu berichten...wenn ich es jetzt nicht in einem anderen thread übersehen habe...nämlichhier
-
so pauschal m.E. nach deutschem Recht nicht. Genau wie man gebrauchte Software weiterverkaufen kann, kann man dies auch mit den vexpressions machen.
Man darf sie, wenn man sie verkauft, bloß nicht als (dann wirklich illegale) Kopie weiter nutzen...ich befürchte aber, genau das ist gemeint.
-
ich hab jetzt mal hier geguckt, steht da nicht was von nem Trigger-Eingang? Oben wurde ihm doch noch zu einem D to Midi - Conv. geraten? Das stimmt dann aber nicht..dann würde doch ein Basstrigger reichen, oder?
Gruß
Alex -
Ich kann als Software immer ableton live empfehlen. Läuft eigentlich sehr stabil und hat sehr vielfältige Einspielfunktionen. In der lite-Version wird es oft mit Hardware mitgeliefert und ist in der Bucht auch günstig zu kriegen.
-
ich komm leider heute nicht mehr hin, weil schon zu spät, teste es aber direkt morgen.
Wird denn die Verzögerung nicht zu groß,wenn ich den Buffer umsetze?
Gruß
Alex -
Die Anzeige ist eigentlich immer unter 50 %.
Es ist so, dass sich der Ton zwischendurch entweder ganz wegschaltet oder mit einem verzerrten Ton abgeschnitten wird. Nach einem kurzen Moment ist er dann wieder da, nach einem Moment wird er dann wieder verzerrt usw.
Das Verzerrte klingt, als wäre eine Handy-Störung - nur lauter und ohne Handy...
Buffer ist eingestellt 64 oder 128.
Gruß
Alex -
Hallo zusammen,
eine Frage hab ich - ich spiele mein ezdrummer mit ableton (und jetzt auch mit dem geilen toontrack solo) mit der guten echo indigo pcmcia-soundkarte und einem zweieinhalb Jahre alten medion notebook (1,7 GHZ, 512 MB RAM).
Ich habe leider immer wieder Verzerrungen beim einspielen in ableton, wollte mir jetzt ein solides Notebook auch für nen Live - Gig mit EZdrummer holen - ABER DIE HABEN ALLE KEINEN PCMCIA-SCHACHT mehr.
Welche älteren Notebooks habt ihr im Einsatz? Und nutzt ihr die auch auf der Bühne?
Wären die Verzerrungen eurer Ansicht nach durch eine Erweiterung des Arbeitsspeichers auf 1024 MB gegessen?
Danke und Gruß
Alex -
Du musst einfach den MIDI-OUT-Anschluss des Octapad benutzen. Dann kannst Du die Sounds des SPD-S nutzen - aber m.E. nur die, die Du sowieso über die Pads (und den einen Padeingang) anschlagen kannst. Vorteil des Octapad ist, dass Du mehrere Samples GLEICHZEITIG ansteuern kannst, da pro Schlagfläche des Octapad drei Midinoten abgefeuert wrden können.
Beim TD 12 kannst Du neben den Drums auch die Percussion Group über Kanal 11 ansteuern.
Gruß
Alex -
Hallo Zusammen,
sagt mal, es wurde in den vergangenen Wochen so oft darüber gesprochen, dass es so mühsam und gefährlich ist, ei Laptop mit auf die Bühne zu nehmen...was ist denn damit hier
Gruß Alex
-
Hallo ZUsammen,
wir sind grade in diesen Wochen im Proberaum dabei, ein paar Aufnahmen zu machen. Ich spiele mit meinem dort befindlichen ddrum4-Set alles über Midi ein.
Problematisch ist hier das Einspielen mir der Hihat - obwohl ich die originale ddrum-Hihat nutze, überträgt das Gerät nur ungenügend die Fussbefehle: D.h., wenn ich halboffen spiele, kommt in der Aufnahme im Wechsel mal open mal close. Spiele ich close und mache auf "4und" mal kurz auf und spiele dann close weiter, hab ich in der Aufnahme manchmal den ganzen nächsten Takt offen
Kann jemand helfen?
Alex
-
...ich mach es mal wie drummertarzan und informiere über Schnäppchen...ist nicht meins...das sieht sehr günstig aus...und weil es falsch geschrieben wurde, geht es vielleicht unter Preis weg...
Gruß
Alex