Beiträge von rockprolet

    Also bevor man eine Bass-Drum abdämpft sollte man sich doch besser erst einmal mit der Stimmung beschäftigen - wenn das Teil vernünftig gestimmt ist benötigt man bestimmt keine 5qm grosse Decke!!!!


    Ich habe mir die Zeit genommen, eine kleines Handtuch gerollt und ans schlagfell gelegt und der Soud ist ein Hammer(für meinen Geschmack)


    Aber man bekommt oft absout totgedämpte Bassdrums zu hören!


    Da hilft auch keine 5000€ Schiesbude ,mit diesen Decken klingen DW-Drums wie Basix-Drums!!!



    In diesem Sinne


    Immer fleissig sein

    Also ich fand`s extrem anstrengend - wie schon erwähnt, lag das wahrscheinlich an den widerlichen Stühlen!!! ;(


    Zoro war sehr cool, Ralf Gustke hat eigentlich seine DVD runtergetrommelt,- was in diesem Fall nicht negativ gemeint ist (Hammer Grooves) :D


    Den Rest hätte ich mir auch sparen können!Mel Gaynor war einfach nur langweilig (hat null gegroovt)


    Virgil Donati ist technisch von einem anderen Stern, aber auch das war etwas zuviel des guten!


    Trotz alledem immerwieder eine coole Veranstaltung!!!
    Wir wollen doch hoffen,dass es noch viele Möglichkeiten gibt solche und andere Trommler Live zu sehen!!!



    Und hier ein paar Bilder http://www.rockprolet.de in der "hall of fame" und in der "wall of fame" !

    Immer mit der Ruhe - ich habe das Gefühl, dass du nur auf Tempo aus bist!!!! - - spiel doch einfach mal nur 120, und dafür länger! Wenn du nämlich ohne dich aufzuwärmen in dem Tempo losdaddelst ist das wie ein 200m Sprint nach dem aufstehen!!!!!!!!!!


    Aber einen Arzt zu fragen kann auf keinen Fall schaden!!!!



    Viel Glück



    Rock on

    Ja ,absolut - langsam üben ist das a und o ,natürlich nur in Verbindung mit dem lauten zählen - - can`t sing ,can`t play!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Wenn die Bassdrum auf z.B. 1d ,und 3d kommen muss ,betone es beim zählen (und immer schön langsam) Oder du zählst 16tel und spielt nur die Bassdrumfigur und fügst nach und nach die Snare und dann die Hi-Hat dazu!!!
    Wenn du es dann zählen kannst - ans Set gesetzt und ausprobiert - das klappt garantiert! Viel Glück ,ich meine Spaß

    Also mit Click üben ist quasi Pflicht!!!!!


    Mein Tipp ist zusätzlich viel zu deinen Lieblings CD`s zu trommeln ,das schult ungemein -


    Daß du nicht treibst kann aber auch viele andere Faktoren haben - Oft sind auch undeutliche Bassdrumfiguren oder "falsche" Hi-hat Aktzentuierung auschlaggebend -Oder einfach mal "4 on the floor" durchspielen 8o - DAS TREIBT!!!! (Passt aber net immer)


    Und zu guterletzt - nimm deinen Gittarrero ins gebet und lass dir sagen was er genau meint!


    Viel Erfolg

    Also ich kann dir ebenfalls nur ans Herz legen dir einen guten Lehrer zu organisieren, der wird dir schon das passende Buch empfehlen! - Ich habe erst nach 10 Jahren Unterricht genommen und hatte meine goße Mühe unsitten abzustellen - Mach nicht den gleichen Fehler


    Ansonsen kann ich das Udo Dahmen Drum Book ,oder Drum Basics von Hans -Peter Becker (beide AMA-Verlag) nahelegen!


    Rock on

    Moin, ich nenn mich rockprolet ,weil ich einer bin und,weil meine Homepage den Namen trägt :D http://www.rockprolet.de


    Böse Zungen behaupten ich hätte mir das bei Revolverheld abgeguckt (in einer Zeile kommt das Wort Rockproleten vor) ,aber ich hieß schon so da saßen die Jungs noch im Proberaum!!!! Aber gut mugge machen die trotzdem!!!!



    In diesem Sinne


    Groooves
    Maik, äh rockprolet

    Moin Martin ,
    also zu dem Yamaha kann ich nichts sagen, aber wenn du es dir zulegen möchtest versuch einen trockenen Raum mit möglichst konstanter Temperatur zu organisieren!
    Denn Feuchtigkeit ist Gift für Kessel(die ja in 99% aller Fälle aus Holz sind) , Hardware und für dich!
    Durch die Temperaturschwankungen bildet sich zudem auch noch Kondensat was die Situation nicht unbedingt verbessert!


    Notfalls kann man da aber mit Luftentfeuchtern, Klimageräten oder ähnlichem entgegenwirken!



    Ich habe den Fehler gemacht und die Quittung ist verrostete Hardware und aufgequollene Kesselnähte!Ich hoffe das hilft die etwas weiter!;-)

    also ich kann da absolut "DRUM BASICS" von hans-peter becker empfehlen!!! da ist von anfang an alles drin, grundlagen,reading,rhythmik,technik,rudiments und auch noch mit cd ,das teil ist aus dem ama-verlag!
    super erklärungen - sogar ich habe es damals begriffen! für selbststudium perfekt!!!
    aber auch wie hier schon erwähnt das "DRUM BOOK" von prof. udo dahmen kann ich dir ans herz legen!!!!

    ich kann mich drum-maniac nur anschliessen pearl free floating rockt das haus! ich habe eine bei ebay im perfekten zustand mit mapleshell erworben (235€)!!!! ich habe auch noch ne pearl brx, eine pearl sensistone brass und die kommen da nicht ganz mit!


    die free floating 14x6,5 ist an stimmumfang kaum zu übertreffen und in der preisklasse nicht zu schlagen!!!!!! =)


    allerdings ist eine sonor designer auch ein leckerbissen! - aber teurer ;)

    Also der wichtigste Tip ist locker zu bleiben!!!! Wie soll das Teil grooven und rund klingen wenn du dir einen solchen Streß machst - Immer locker durch die Hose atmen
    Wir kennen alle das Gefühl wenn es nicht klappen will, aber mit zuviel Streß klappt es garantiert nicht!!!


    In diesem Sinne!!!



    P.s. ich muss mich anschliessen - Rosanna ganz nach hinten schieben!!!

    Ja ,Jürgen und Ralf von Die Happy haben sich dort kennengelernt (haben sie mir selbst erzählt) ;)


    Und Jakob Sinn und der Revolverheld-Sänger Johannes haben sich ebenfalls dort kennengelernt (auch das habe ich mir persönlich von ihnen sagen lassen) ;)


    Ja ich weiss,ich hätte mir ,als ich sie traf ,diese Informationen holen können, aber damals hatte ich noch andere Pläne!

    Das nennt sich Kontaktstudiengang für Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg!


    Ist eigendlich sehr bekannt ,da sich dort viele Bands kennengelernt haben wie z.b. Die Happy , Revolverheld ,.............
    Deswegen will ich ja hin :D



    http://www.popkurs-hamburg.de



    Chekt das mal aus! :]

    Moin zusammen ,ich wollt`mal rumfragen ob hier schon jemand beim Popkurs in Hamburg war!?!?


    Habe evtl vor mich für nächstes Jahr zu bewerben


    Würde ich mich über ein paar Insiderinfos freuen wie z.b.
    gibt es ein Maximalalter ,wie läuft die Aufnahmeprüfung ab , lohnt sich das ,hat es euch etwas gebracht, usw.....


    Auf der Popkurs-Homepage bekommt man halt keine Infos von ehemaligen Teilnehmern !


    Also los Leute ,haut in die Tasten;-)







    Die Tommel ist rund!