Beiträge von noVocals

    Habe mit o.g.Mikrofon selbst schon gute Ergebnisse erzielen können. Daran sollte es prinzipiell nicht liegen (außer es hat wirklich einen Macken).


    Wo hast du es positioniert? Ich konnte jetzt noch nicht reinhöhren, aber vielleicht ist der hallige Effekt auch ein Flatterecho weil der Bassdrumkessel innen glatt ist ohne dass eine Decke oder Noppenschaumstoff o.ä. drinliegt.
    Ich habe bei diesem Mikro gute Erfahrungen gemacht, wenn die "Nase" gerade so im Loch des Frontfells hing.
    Der Rest ist Sache vom EQ!

    Da ich mich in nächster Zeit in einem eher akustischen Umfeld bewegen werde, habe ich beschlossen Cajon spielen zu lernen.
    Kennt jemand oben genanntes Buch und kann etwas dazusagen?
    Ist es eurer Meinung nach überhaupt empfehelenswert Cajon autodidaktisch zu erlernen? Als relativ erfahrener Drummer kommt man schnell auf den Gedanken "so schwer kann das ja nicht sein..." -- trügt der Schein?

    Zitieren ("Diese Textstelle direkt zitieren") funktioniert bei mir nicht mehr.


    Außerdem plädiere auch für eine etwas hellere Hintergrundfarbe. Der Kontrast zum Schwarz strengt die Augen doch sehr an...
    Ansonsten prima! :)

    fällt euch noch ne Firma ein

    Homatherm... vielleicht sind deren Zelluloseplatten etwas steifer. Auf jeden Fall keine mögliche Gesundheitsgefährdung wie bei Steinwolle oder Mineralwolle.
    Wie zufrieden bist du denn mit den bisherigen Maßnahmen?
    Was ist das besondere an den Piano-Gipskaronplatten? Haben die eine höhere Dichte oder sind die besonders dick?


    Auf jeden Fall schonmal Daumen hoch! Hoffe die Gleise sind schon durch Sylomere entkoppelt...

    Hi!
    Ein Wahnsinns-Vorhaben hast du da geplant -- Respekt! Auch die Zeichnungen sind sehr gelungen :)

    Bin mir aber über die wirkliche Notwendigkeit nicht voll im Klaren.
    Kann gut sein, dass über Wände und Decke noch soviel Bässe in den Kellerraum
    abstrahlen, dass die Doppelentkopplung des Bodens nicht wirklich etwas bringt. ?(

    Ehrlich gesagt würde ich hier auf "weniger ist mehr" vertrauen: Wenn du dir die Sylomere genau berechnen lässt, ist das eine saubere Lösung -- und schon teuer genug...
    Steck das gesparte Geld lieber in einen "dickeren" Wandaufbau: also zB doppelt beplanken oder sogar 2x16mm Platten wählen. Auch bei den Holzständern könntest du nochmal 2-4cm draufpacken und damit die Luftschicht entsprechend vergrößern. Da würde ich bei dem von dir geplanten Aufwand nicht an der falschen Stelle sparen.



    d.h. ich müsste bei komplett montierter Decke die Rigipsplatten von unten über die
    Balken schieben und auch von unten befestigen.

    Bei meiner Kabine haben wir die Decke am Boden als erstes gefertigt, sprich von oben doppelt mit Rigips beplankt. Dann wurde die Decke auf die Holzständer "angehoben", was natürlich leichter klingt als es war (das Teil wog ca. 250-300kg). Problem ist nämlich, dass du zum Verspachteln und Verschrauben nicht mehr von oben an die Platten rankommst, wenn sie knapp unter der Decke hängen.

    Wobei du den Test besser mit den Drums machst... Die Bassdrum wird dein Junior auch bei 35dB noch hören -- nur erzeugt sie keine Vibrationen mehr wie vielleicht vorher (zumindest war das in meinem Fall so!).
    Bei tieferen Frequenzen hast du übrigens einen wesentlich kleineren Dämmwert! Da kann es gut sein, dass im Frequenzband der Bassdrum nur noch 16dB statt 35db gedämmt wird. Die Kurve ist noch nichtmal linear sondern sinkt dramatisch je tiefer du kommst.

    Wie weit runter kommt man mit z.B. schweren aufgehängten Teppichen doppelt mit 6cm Luft dazwischen?

    Wahrscheinlich so gut wie gar nicht. Teppich gilt nicht als "Masse" für ein Masse-Luft-Masse-System, weil Teppiche luftdurchlässig sind. Teppiche kannst du verwenden als Absorber zum Verbessern der Raumakustik IM Raum. Absorbieren bedeutet in diesem Fall aber nicht "verschlucken", sondern "nicht reflektieren". Irgendwo muss sie also hin, die Schallenergie.
    Noch ein Denkanstoß: Nur weil du im Raum eine Dämmung von 20dB erzielst, heißt das noch lange nicht, dass auch im Kinderzimmer obendrüber 20dB leiser ist.
    Beispiel: Meine Kabine dämmt durchschnittlich(!) 35dB. Obendrüber ist der Pegel von ca. 55dB auf ca. 35dB gesunken, also um wesentlich weniger als um 35dB.


    Ich rate dir, dich noch intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen, und zB ein Buch zu kaufen oder in einem entsprechenden Fachforum mitzulesen:
    http://www.amazon.de/Home-Reco…-Build-Like/dp/1598630342
    http://www.johnlsayers.com/phpBB2/index.php

    Hast du eine grobe Schätzung was die Konstruktion an Dämmung in dB bringen könnte, angenommen die Module sind zueinander perfekt dicht, was ich nicht als Problem ansehe

    Nein, nur sehr grob ~30dB. Der Ansatz mit dem Messgerät ist gut!



    Interessant hierbei ist auch daß die Ständerbreite kaum eine Auswirkung hat.

    Hat sie aber. Je größer die Luftfeder, desto größer die Dämmung.
    Ich empfehle dir eine Doppelständerwand, wenn du die Kanthölzer für lau bekommst. Zu sehen hier unten auf der Grafik die vorletzte:



    Da wären wir dann bei STC 57... also ne ganz andere Liga ;)

    Das kann so gar nicht klappen, weil die URLs zu php-Seiten (index.php?.... ) und nicht zu Bildern (... .jpg / gif / bmp) führen.

    Doch kann. Weil die die PHP-Seite ein Bild liefert und kein HTML generiert.
    Gib das doch mal in die Adresszeile deines Browsers ein:
    http://www.drummerforum.de/for…er&itemID=2069&type=image


    es scheint nur nicht mit dem [img]-Tag des Editors zu harmonieren. Weiß hier jemand Rat?

    jedoch liegt dies leider eindeutig ausserhalb meiner finanziellen Mittel

    Da wäre ich mir ehrlich gesagt gar nicht mal so sicher. Hast du schonmal angefragt? Wenn du mit einem "einfachen" Ölfinish natur leben kannst, wäre das bestimmt bezahlbar!
    Cube verwendet und vertreibt Sindelfinger Holzringe, die günstiger sind als zB Keller.

    Also frag ich mich eigentlich eher, warum dieser Diskussionsverlauf von unbeteiligten immer wieder für Dinge, die hier nicht hergehören und der Diskussion keineswegs nützlich sind, missbraucht wird.

    Weil dies ein freies Land ist und sich jeder Klugscheißer im Vorübergehen einfach mal auskotzen darf...
    Freiheit als Legitimation für öffentlichen Dünnschiss -- der nächste bitte!