Beiträge von noVocals

    Ich glaube diese Frage, ob Notenlesen wichtig oder gar notwendig ist, können sich auch nur Schlagzeuger stellen.


    Wer z.B. klassische Gitarre lernen will, kann das ohne Noten gar nicht. Wie willst du Werke alter Meister lernen, wenn du sie nicht entziffern kannst? Es gibt nicht alles auf CD -- vor allem nicht die Stücke für Einsteiger. Und selbst wenn -- viel Spaß beim Raushören!


    Beim Schlagzeug ist es einfacher. Es ist weniger komplex.
    Ich bin der Meinung: Was du singen* kannst, kannst du auch spielen! So merk ich mir meine Grooves und Fills -- meist ohne Noten.


    *Natürlich nicht singen im eigentlichen Sinn. Ich meine diese Schlagzeugertypische Mouthpercussion-Babysprache "Tscha-ke-die drumm dum ....ta!"

    Wie ihr euch denken könnt sind die Werksfelle wirklich übelst.

    Nö, sind sie nicht.

    Der sound sollte knackig Fett und nicht zu hoch sein.

    Die Höhe bestimmst du mit der Stimmung.
    knackig -> clear
    fett -> zweilagig


    ...und schon landest du bei Emperor clear. Habe ich im übrigen auch drauf (gleiches Set) und bin sehr zufrieden damit. EC2 fand ich zu tot auf diesen kurzen Kesseln.
    Mit neuen Fellen wird sich der Sound aber nicht um 180° drehen -- da macht die Stimmung (die des Sets und deine eigene) viel mehr aus.


    Übrigens krasser Wechsel von Ludwig Stainless Steel auf Tama Superstar Hyperdrive...

    Heißt soviel wie: Design in Deutschland, gebaut woanders.


    Nichts destro trotz fand ich die Bassdrum der 8er Serie vom Klang her gut

    Es spricht auch nichts prinzipiell gegen in China gefertigte Instrumente (spiele ja selbst ein Superstar) was den Klang und die Verarbeitung angeht.
    Allerdings wird von Drum Craft meines Erachtens mehr oder weniger absichtlich suggeriert, dass auch die Herstellung in Deutschland stattfindet.
    Zumindest steht auf der Website nirgends explizit, dass sich das Werk in China befindet. Dafür wird "german engineered" (ein stark strapazierter Begriff... ) mehr als einmal betont.
    Wer tatsächlich ein in Deutschland gefertigtes (neues) Set will muss dann eben Sonor ab S-Classix aufwärts kaufen.
    Aber ist jetzt ziemlich OT das ganze -- Made in Germany hat der TS nie als Kriterium genannt.

    klassiche Tom Konfiguration mit 12er,14er,16er

    klassisch?
    Wird so als Standardset aber nicht angeboten... eher 10,12,14 oder noch um eine 16er erweitert. Aber gerade Größen ohne 10er dürftest du bei Standardkonfigurationen eher selten antreffen.


    was spricht den gegen so ein force 3007?

    Das wüsste ich auch gern?!
    Sowohl das 3007 und insbesondere das Saturn werden hier im Forum durchaus positiv bewertet. Das Saturn liegt preislich über dem 3007er, weswegen es noch etwas "höher" rangieren dürfte. Aber letztendlich solltest du nach Klang und persönlichen Vorlieben entscheiden. Das erwähnte Superstar würde ich an deiner Stelle auch in Betracht ziehen -- beide Versionen: Hyperdrive und "normal".


    Ansonsten bekommst du für das Geld auch ein gebrauchtes Starclassic Performer (die ältere Version mit 100% Birke) oder auch Performer B/B (Birke/Bubinga). Das würde ich allen anderen hier genannten vorziehen für deinen Einsatzzweck.

    Kleine Buzzerrunde gegen gesundes Halbwissen:

    da gewicht = mehr absorption.

    mööp


    Bitte Absorption (Dämpfung) nicht mit Isolation (Dämmung) verwechseln. Absorption wird bei porösen Absorbern durch die Struktur des Materials und die Dicke erreicht. Das Material muss nicht schwer sein. Tolle Absorber sind zB Mineralwollplatten oder Celluloseplatten.

    Ich dachte bis dato, dass so viele kleine Winkel und Ecken den Hall vermindern und gegen hohe Frequenzen helfen. Masse nur gegen Bass

    mööp


    Wenn du so etwas wie ein Bücherregal meinst fungiert das als Diffusor. Der Schall wird beim auftreffen stärker gestreut als bei einer glatten Wandfläche. Das hilft z.B. gegen Flatterecho ("Ping-Pong" der hochfrequenten Schallwellen zwischen zwei glatten parallelen Wänden durch Reflexion) aber es ist kein wirklicher Absorber. Ein Absorber "verschluckt" einen Großteil der Schallwellen. Das bedeutet aber nicht, dass sie einfach verschwinden, sondern dass sie nicht reflektiert werden. Ein Teil wird dabei durch das poröse Material auch in Wärme umgewandelt.

    Gegen Bassprobleme helfen nur Diffusoren UND die richtige Positionierung des Drumsets im Raum

    mööp
    Diffusoren helfen in erster Linie bei hohen Frequenzen. Mit Bücherregalen hat man aber meistens schon "natürliche" Diffusoren im Raum, daher würde ich mich nur um zusätzliche Absorber kümmern. Die unauffäligsten Absorber sind Polstermöbel, dicke(!) Vorhänge und Menschen.


    Wenn es in deinem Raum "wummert" du also Bassprobleme hast, dann könnte ein in der Ecke angebrachter Bassabsorber in Form von aufeinanderstapelten Celluloseplatten (dreieckig geschnitten) helfen. Einen schönen Stoff drum damit's gut aussieht und du hast einen guten und preiswerten Bassabsorber.

    Allerdings weiss ich nicht, ob die bei drumsigns.com das auch designen oder nur drucken?

    hm... das weiß ich leider auch nicht.... was kann man da nur machen... vielleicht einfach mal DORT nachfragen? ;)

    Geht das mit Freewareprogrammen wie Gimp?

    Du solltest eine Vektorgrafik erstellen oder eine Pixelgrafik mit genügend hoher Auflösung. Ich persönlich würde ersteres vorziehen.

    Gibt es vielleicht Firmen, die sowas für wenig Geld machen?

    Das glaub ich weniger... aber viellecht findest du ja hier jemanden?!

    Du solltest dir auch über die software gedanken machen die is auch teuer.

    FÜr Windows kann ich Reaper empfehlen, das ist sehr günstig (50$ für nichtkommerzielle Nutzung). Wahrscheinlich wirst du trotzdem für ein paar Plugins etwas Kohle auf den Tisch legen müssen, falls du nicht mit Freeware-Plugins arbeiten möchtest.

    wichtig: da das fp10 kein adat aht funktioneirt die kaskadierung NICHT bei windows!

    Richtig, FP10 hat kein adat-Schnittstelle, aber FALSCH, es funktioniert einwandfrei unter Windows! die Kaskadierung erfolgt beim FP10 wie Matz schon schrub über FW.

    hat das schon jemand ausprobiert mit >1 Firepod an einem Windows-PC?

    Ja -- ich habe mit dieser Kombination 11-spurig Drums aufgenommen. In Reaper (also unter Windows) bekam ich beide kaskadierten Geräte als EINE Soundkarte angezeigt. Einzige Einschränkung, die ich feststellen konnte: Es funktioniert immer nur der Kopfhörerausgang des primären Gerätes. Die Reihenfolge der beiden Geräte kann übrigens über die Presonus-Software festgelegt werden und hängt nicht von der Verkabelung ab! Allerdings sollte man eine einmal getätigte Reihenfolge beibehalten sonst werden in der Aufnahmesoftware die Kanäle durcheinandergeworfen.

    Das lauteste sind die Becken, und die kannst du mit 1,20 nicht abschirmen

    hm... das ist so nicht ganz korrekt. Es richtig, dass die hohen Frequenzen der Becken vielen "weh tut" in den Ohren, aber rein vom Schalldruck her sind sie nicht die Becken das lauteste sondern die Snaredrum -- variiert natürlich auch je nach Spielart und Anschlagstärke.
    Was die Dämmung angeht sind die Becken sogar das unproblematischste, weil dieser Frequenzbereich sehr gut abzuschirmen ist. Bei Dämmung ist das größte Problem die Bassdrum. Um Bassfrequenzen zu dämmen bedarf es einiges an Masse.
    Einzige Möglichkeit wäre die Wand (in entsprechend massiver Bauweise... also kein Teppich) bis unter die Decke hochzuziehen, aber dann sieht man halt nix mehr. Ne Glaskabine ist auch schick aber unbezahlbar. Vielleicht doch nochmal über Gehörschutz nachdenken...

    bin ja grade beim tama superstar hyperdrive bestellen i

    Dann hat sich dein Problem doch gelöst!? Finde die Werksfelle gut. Spiel die doch erstmal runter. Dann merkst du vielleicht auch dass, es entweder genau dein Sound ist und du kaufst Amba clear nach oder dass du gerne einen etwas gedämpfteren Sound hättest, dann nimmst du Amba coated.. nur als Beispiel. Gut stimmen bringt's da viel mehr!
    Ansonsten empfehle ich dir das Buch vom Nils. Da ist eine CD mit verblüffenden Klangbeispielen dabei... soooooooo riesig sind die Unterschiede nämlich gar nicht wie hier viele meinen und vom Marketing verkauft wird ;)


    Edith nimmt traurig zur Kenntnis, dass ich älter und vergesslicher werde... hatte hier ja schon geantwortet. Mir aber zum Glück nicht widersprochen ;)