Beiträge von noVocals

    Hallo und willkommen! :)


    Zunächst mal möchte ich festhalten, dass nicht das Set rockt, sondern du! Sprich: Du kannst mit jedem der oben genannten Sets "rocken". Durch die Wahl der Felle kannst du auch noch einiges beeinflussen.
    In der von dir anvisierten Preisklasse kannst du nichts falsch machen. Bequatsch' deinen Bruder und ihr fahrt zusammen einen Tag in einen richtig großen Laden mit viel Auswahl (am besten vorher anrufen!) Dann teste und entscheide nach Gefallen! Sowohl optisch, akustisch als auch emotional.


    Das Signature von deinem Bruder ist übrigens im Kern aus Buche... falls du was in der Richtung suchst, solltest du vielleicht auch das ein oder andere Buchenset in Erwägung ziehen. Allerdings wirst du keines mehr auf dem Markt finden, das solch fette Kessel besitzt. Auf der anderen Seite wird die Wahl des Holzes völlig überbewertet. Nimm das was dir gefällt, egal ob aus Buche oder Ahorn oder Birke oder gar Pappel etc...


    Was Tama angeht würde ich dir, wenn es preislich drin ist, ein Performer B/B empfehlen. Aber auch mit dem Superstar (Custom) eine Klasse drunter machst du nix falsch und das ist ne ganze Ecke günstiger.


    Viel Erfolg!


    P.S.: Kommt was gebrauchtes in Frage? Der Benni verkauft gerade ein schweinegeiles ArtstarII zu einem guten Kurs...

    Du kannst das Resonanzfell schrittweise so fest anziehen bis es nur noch ein hochgepitchtes "Ping" von sich gibt! Vorausgesetzt die Doppler-Mechanik lässt das zu... Dann sollten auch keine Falten mehr am Snarebed zu sehen sein.
    Nur keine Scheu -- so schnell reißen die Dinger nicht! Falls doch weißt du beim nächsten Mal wie weit du gehen kannst ;)

    dass ich nicht mehr auf dem neuesten stand bin

    Ein Snarebett ist doch keine neuartige Erfindung?!


    Du hast dir selbst schon einen gut funktionierenden Tipp gegeben: Die vier Schrauben neben dem Snarebed fester anziehen. Außerdem sind die meisten Snarebeds so breit und flach (zB 2mm über 10cm), dass der fließende Übergang keine Probleme macht.
    Meiner Erfahrung nach beeinflussen die fester angezogenen Snarebednahen Stimmschrauben nur das Ansprechverhalten aber verändern nicht den Ton -- nur nicht zu wissenschaftlich betrachten ;)

    Ich empfehle Hermes, damit kam die von mir verschickte 24er BD sicher und günstig an (8,90 EUR)
    Ich rate ausdrücklich ab von DHL: Die an mich geschickte 22er hatte einen kaputten Spannreifen. Irgendein Oschi bei der Post hat dem Karton mit etwas Stumpfen einen Schlag verpasst. Mal ganz davon abgesehen, dass die Unterschrift bei der Zustellung vom Postmann gefälscht wurde... Ach ja, erstattet wurde mir übrigens gar nichts!

    DW, Troyan, Wahan, Sonor klingt in meinen Ohren einfach abgerundet, harmonisch und homogen. Das ist für mich der Sound, wie er sein muss.

    Ich wette 100 EUR, dass du "deine" Marken in einem Blindtest bei gleich befellten und gestimmten Trommeln nicht raushören kannst.
    Die Wette ist ernst gemeint. Wir können das gerne bei einem der nächsten Stammtische austesten.

    Sagt mal geht's noch??


    Ich hab' mir den Text durchgelesen, mich gewundert, dass der Threadsteller noch so ein junger Bursche ist, es wohlwollend zur Kenntniss genommen und über die Beckenpreise und die "Werkstatt" gestaunt. Aber nie im Leben wäre mir eingefallen so einen Verriss vom Stapel zu lassen wie die ersten Reaktionen hier. Ganz schön unverschämt! Auch verwunderlich, dass hier jeder zweite Thread in einer Diskussion über Geld erstickt.... Traurige Gemeinde ist das hier teilweise geworden.


    Meinen Dank an den Threadstarter für die interessanten Einblicke, die du mit uns teilen wolltest. Nimm es dein Neidern nicht übel und genieße deine Errungenschaften ;)

    Tamas Sound einfach keine Seele

    Oha... jetzt wird's interessant! :D
    Was ist denn für dich die "Seele" beim Sound?
    Welche Marke hat für dich "Seele" und warum?


    Sicher, dass du nicht etwas zu lange im Marketing-Weichspüler gebadet hast? :P

    Ich seh' da keine Gußreifen... meinst du weil die Ringe an den Löchern so abgerundet sind?
    (Edith sagt sry zu Trommelmann, ich habe die Snare des Threadstartes gemeint...)


    Ich hab' das schon mal gemacht mit einer Stahlsnare. Ich habe NEVR DULL genommen, weil mir das hier wämrstens empfohlen wurde und bin gut damit klar gekommen. Gibt's zB auch bei ATU.

    Dann bleibt nur dir ein 18er Titanium Fade Tom zu bestellen und es in eine BD umzubauen bzw. umbauen zu lassen.
    Es würden also noch zwei schwarze BD-Reifen hinzukommen, 16 Klauen mit Schrauben und ggfs. Umbaukosten.
    Wahrscheinlich wäre das nochmal so teuer wie das 18er Tom. Außerdem hast du dann auf beiden Seiten einen schwarzen Reifen und nicht auf einer Seite einen grauen.
    Aber in meinen Augen trotzdem die machbarste Lösung.

    ??? Das wäre für mich definitiv keine Alternative, egal um welches Performer es dabei geht.


    BMW 5er gegen VW Polo? Never!

    Sorry, den Vergleich halte ich für Quatsch.
    Erstens ist der neue Polo mittlerweile größer und komfortabler als ein alter Golf und zweitens hat ein älterer BMW ja auch Nchteile, wie zB höhere Unterhaltskosten. Beim Schlagzeug jedoch kommt es hauptsächlich auf Klang und Stabilität (Hardware) an.
    Gerade Tama hat seinem "Polo" bei Hardware eine gute Portion Oberklasse mitgegeben.


    Das erste Performer war sozusagen das Update des Artstar ES, auf dessen Kessel hier alle schimpfen. Ich weiß das noch genau, weil kurz nachdem ich das ES gekauft hatte das Performer mit den gleichen Features aber Gußreifen und eben den SC Einzelböckchen rauskam. Das hatte mich damals ganz schön gewurmt. Will sagen: Die Kessel der ersten Performer sind nicht schlecht aber weit entfernt von den reinen Birkekesseln, die danach bei den Performern rauskamen.


    Das neue Superstar hat auch Birkekessel und ist damit von den Kesseln her näher dran als das alte Performer. Die Starcasthalterung am Superstar ist die gleiche wie am Performer.


    Auch die Verarbeitung ist trotz "Made in China" sehr gut. Mein ES war noch "Made in Japan" -- Wie sieht's mit den alten Performern aus?


    Mein P/L-Tipp an den Threadstarter ist ein Performer Birke egal ob Folie oder Lack. Steht dem B/B meiner Meinung nach nichts nach (direkt verglichen) und geht günstiger weg als die anderen Varianten.

    Dazu ein Drumshop Verzeichnis im Internet wo welches Set steht, z.B. in welchem Shop man ein SQ2 mit Maple Light und 24er BD probespielen kann.

    Das ist ne super Idee!
    Ich bin extra mal nach Koblenz zu Drums Only gefahren weil ich auf Fotos gesehen habe, dass sie ein spezielles Display von Sonor aufgestellt hatten, auf dem zwölf Toms gleicher Größe aber verschiedener Kesselkonstruktionen zum Vergleich hingen.
    Dort angekommen stellte sich das ganze als "Wanderausstellung" heraus und war natürlich schon weitergezogen...