Auch zu empfehlen sind die Superkick 1 & 2 von Aquarian im Zusammenhang mit dem Regulator Resofell ergibt das einen Klardefenierten Knackigen Bassdrumsound..
Beiträge von drum-maniac
-
-
Auch ein Großer der es wie ich finde auch verdient hat einen Ehrenthread zu bekommen, ist RONALD SHANNON JACKSON, der hat mit so Leuten wie Ray Charles, Herbie Hancock, oder Wayne Shorter gespielt. Während meines längeren Berlin Aufenthaltes kam ich 2 mal in das Vergnügen ihn Live sehen zun können...
-
Also bzgl Roadtauglichkeit, ich habe die Hi-hat immer mit, wenn ich mit der Hip Hop Truppe in der ich spiele unterwegs bin und bislang hat die Hi-hat hat alles mitgemacht..
Sicherlich gibt es bessere aber für den Preis immer wieder...
-
Ja die Hihat ist gut gerade für Doublehuf spieler sehr geeignet. Ich habe die Hi-hat an dem Schülerkit dran, und bislang habe ich noch nix negatives darüber gehört. Die Einstellungsoptionen sind auch gut.. Fazit würde ich wieder kaufen...
-
Ich entsorge die Richtig Durchgespielten Felle im Gelben Sack und die noch brauchbaren Felle verkaufe ich auf diversen Musikerflohmärkten für ein paar Euros, Komischerweise werde ich die Dinger immer los...
-
Ich habe mir gestern ein ddrum Dominian Maple in den Größen 24x18 Bassdrum, 13x8 Tom (incl.RIMS), 14x14, 16x14 Floortoms und eine 14x6,5 Snare gekauft und bin von dem fetten Sound echt angetan, die Bassdrum schiebt und drückt, dass es eine wahre Freude ist.
Die Gratungen in 45 Grad sind sehr exakt und sauber, die 100% Maplekessel sind, eine Fusion aus Nord Amerika und Asien Maple.
Die Die Cast Hoops sorgen auch für den druckvollen Sound..
Ich werde morgen mal andere Felle aufziehen die ddrum Werksfelle sind nicht so der Hit.
Ich habe das Kit für einen Sensationellen Preis bekommen, da ein gewisser Marco Minnemann sich das Kit einige male für ne Recordingsession ausgeliehen hat, und in das Sunburst Finish 2 kleinere Macken gemacht hat.
jaja Pics kommen später...
-
Yepp das GROOVT, der Basser gefällt mir auch sehr gut...
-
Ich habe gestern ein Superkick 2 auf meine Bassdrum gezogen und war von dem vollen knackigen Sound sehr angetan. Irgentwie anders als die anderen Kandidaten die man so kennt. Ich werde mir Morgen noch das Regulator Reso besorgen...
-
Wünsche allen ein erfolgreiches und Grooviges 2008. Cheers
-
Das, Drum Book (Am Anfang steht der Groove mit CD) von Udo Dahmen ist auch sehr gut, ansonsten Dante Agostini Vol1....
-
Was für ein Thread..
Das mit dem ICQ hatten wir ja schon, ansonsten empfehle ich dir die Band zu verlassen , oder du befindest dich auf einem permanenten Kriegsschauplatz, denn das mit der Chemie muß einfach passen..
Kleine Aktuelle Geschichte dazu:
Ich habe vor 18 Monaten eine Audition einer bekannten GothRock band gespielt, und 3 Wochen später das Angebot bekommen da einzusteigen.
Ich habe mich natürlich sehr darüber gefreut, jedoch mußte ich ziemlich schnell feststellen das die vielzietierte CHEMIE überhaupt nicht in Bezug auf mich vorhanden war.
Die Band existiert schon in der Konstellation seit 10 Jahren, und war Dementsprechend schon in ihren Ritualen sehr festgefahren.
Ich bin da halt als Neuer Reingekommen und habe natürlich auch versucht meine Ideen da einfließen zu lassen.
Irgentwann habe ich gemerkt das bringt nichts,ich habe mich da da immer unwohler gefühlt und vor 2 Monaten bin ich da wieder ausgestiegen.
Witzigerweise spielt jetzt der alte Drummer wieder mit der Band...
Happy New year...
-
@Dr drummer kein problem, ich werde mich da schon irgentwie anmelden..
-
Auch von mir Frohe Weihnachten und ein Grooviges 2008...
-
Licks und Tricks irgentwecher Drum Heroes Abzugucken/ zu klauen ist alles OK ob von Phillips oder Porcaro oder wem auch immer. Viel wichtiger finde ich seinen eigenen Drumstyle zu kreieren. Nichts ist langweiliger als ein Klon eines Heroes. Vor einigen Jahren habe ich in New York einen Drummer kennengelernt der Genauso wie Vinnie Colaiuta aussah der spielte das gleiche Set / Cymbals hatte denselben Haarschnitt und trug auch die Brille wie Vinnie sowas finde ich nur noch peinlich...
-
Einfach nur geil die Videos, sehr interessant fand ich den Trick mit der Floortom...
-
Das Video mit Split Screens gefällt mir gut, ich wußte gar nicht das Lenny White auch Open Handed playing spielt , wahrscheinlich von Mr. Cobham abgeschaut...
-
Ich habe leider auch schon 2 Signature Crashes in die ewigen Jagdgründe geschickt,habe mir daraus Splashes die wie ein Bell klingen gebastelt, und seitdem spiele ich 2002 und Alpha`s als Crashes, da ist der finanzielle Verlust nicht so groß wie bei den Line Tellern..
-
Noch besser, als sein New Toy finde ich seine Stimme...
-
Moin ,ich spiele mit der rechten und der Linken hand, open handed Cross Handed, Scheiß egal haupsache es GROOVT...
-
Na jetzt weiß ich ja warum man besser nicht nach Duisburg fahren soll.. Geil gemacht...