Zum Verkauf steht ein gebrauchtes Tama Starclassic Performer Set im Vintage Marine Pearl Finish.
- 20x14
- 12x08
- 14x14
DF Preis: 1000 Euro + 50 Euro Versand.
Zum Verkauf steht ein gebrauchtes Tama Starclassic Performer Set im Vintage Marine Pearl Finish.
- 20x14
- 12x08
- 14x14
DF Preis: 1000 Euro + 50 Euro Versand.
Servus zusammen,
ich habe jetzt fast 10 Jahre lang auf kleineren Veranstaltungen das Roland Octapad SPD30 als Schlagzeug verwendet.
Vor kurzem hat es den Geist aufgegeben und ich brauche was neues.
Ich bin quasi auf der Suche nach einem Mini E-Drum für kleinere Auftritte.
Ich war grundsätzlich mit dem Octapad sehr zufrieden.
Es wird ein Hihat-Controller und eine Fußmaschine angeschlossen.
Auf Nachfrage bei Thomann wurde mir auch gesagt, dass das Octapad das einzig wahrzunehmende Percussion/Sampling Pad für Akustische Drumsound.
Nun zu meiner Frage.
Was habt ihr da für Erfahrungen gesammelt? Welche Alternativen gibt es?
Viele Grüße
Nein. Schweißen ist leider nicht drin.
Servus,
ich habe vor kurzem eine Sonor Force 3000 20" Bass Drum geschenkt bekommen.
Leider ist da der Bass Drum Fuß abgebrochen.
Ein original Fuß kostet fast 80 Euro.
Das find ich für eine alte fertige Bass Drum viel zu viel.
Was könnte ich hier alternativ verwenden? Die Befestigung an der Bass Drum ist ja noch top in Schuß.
Bin auch gerade dabei, mir eine XLR Buchse in die Bass Drum zu verbauen.
Wie groß muss denn die Bohrung für die XLR Buchse sein?
Von Kelly Shu gibt’s ja ein Bohrset da steht 15/16 drauf. Denke aber nicht dass das ein deutsches Maß ist.
Beim Messen an der Buchse komm ich ca auf 19mm. Wie groß sollte das Loch sein?
Hab irgendwas mal von 24 gelesen?
Servus nochmal,
ich weiß das Thema ist schon ein bisschen her, aber beschäftigt mich immer noch.
Irgendwie bekomme ich es nicht auf die Reihe.
Die Noten an sich sind kein Problem.
Aber ich bekomme irgendwie alles nicht in eine richtige Form.
Sprich wie macht man das am besten mit Abschnitte (Verse, Chorus...). Wie fügt man am besten einen Songtext ein....
Gibt es irgendwo fertige Noten zum downloaden wo man spicken kann?
Evtl. so Klassiker wie Sweet Home Alabama...
Ich hab das jetzt mit den Einzelkabeln am Teppich ausprobiert.
Muss sagen die ersten Trockenübungen im Keller funktionieren echt gut.
Man muss kein einzige Kabel mehr aufräumen, nur noch die Kabel vor dem Zusammenlegen des Teppichs sauber hinlegen.
Ich habe einen E-Drum Teppich von Meinl dadurch kann ich die dicken Kabelstränge unter dem Teppich verstecken und jeweils an 4 Stellen mit den einzelnen Kabeln an die Oberfläche gehen
Werde nach den ersten Live-Gigs berichten. (Also wird Dank Corona noch ein bisschen dauern)
Das ist ja eben die Frage, ob das was bringt
Sauberer verlegt sieht ein Kabelbaum meiner Meinung nach auch aus ;).
Servus,
mich würde interessieren wie ihr eure Kabel verwendet.
Mir geht nämlich die ganze Kabel-Aufwicklerei nach dem Gig tierisch auf die Nerven und möchte optimieren was geht.
Für mich steht schon fest, dass ich eine StageBox neben das Set kommt.
Jedoch bin ich mir noch unsicher ob ich von dieser mit einzelnen Kabeln oder mit einem Kabelbaum (evtl. sogar mit Multipin zwischen Stagebox und Kabelbaum) zu den Mikros gehe.
Eine Überlegung ist auch die Kabel am Teppich mit Klett Kabelabdeckungen zu fixieren und im Teppich zu transportieren. Hier müsste man dann gar nichts aufwickeln
Freue mich auf hoffentlich viele Anregungen und Erfahrungen.
(1 x Bass Drum, 1 x Snare, 2 x Toms, 1 x HH, 1x OH)
Hi,
ich weiß der Thread ist schon älter.
Aber ich bin auch gerade dabei mich in Lilypond einzuarbeiten. Finde Lilypond auf den ersten Blick super praktisch.
Gibt es irgendwo fertige Noten als Beispiel.
Einen Rythmus in Lilypond zu erstellen ist mir ganz klar. Davon gibts einige Beispiele.
Aber wie eine gesamtes Lied aussieht, würde mich mal interessieren.
Servus,
Ich möchte mir zu
Weihnachten gerne ein neues Drumset kaufen und hab mich in die Kirchhoff Arctic
Snow Serie verliebt.
Leider finde ich
keinen Shop, der diese verkauft. Ich finde generell keinen Shop mehr, der
Kichhoff Drums verkauft.
Könnt ihr mir da
weiterhelfen?
Genau das ist der Grund, warum ich extra für Drummer eine App schreiben will.
Die ersten Entwürfe für die App sind schon fertig.
Ich werde deine Wünsche auf alle Fälle in meine Überlegungen mit einbeziehen.
mir würde schon reichen wenn es nur ein PDF anzeigt und man mittels Fußschalter vor und zurückblättern kann und das Metronom sich anpasst.
Dafür gibt es schon viele Apps => OnSong, SongBook...
Ok, so gehts natürlich auch.
Aber Funktionen wie Metronom, Audio-Player, Bedienung mit Fußschalter... würde mir da sehr fehlen.
Ziel der App soll es sein, schnell und einfach Leadsheets zu schreiben.
Und auch Live zu verwenden (Setlist-Funktion, Metronom-Funktion)...
Hallo nochmal,
also das Thema wird jetzt aktuell für mich und ich werde im Weihnachtsurlaub mit der App (DrumsheetCreator) anfangen.
Werde mich am Anfang mal nur auf die Eingabe mit Apple Pencil fokusieren.
Für das Erstellen von Leadsheets halte ich mich an folgende Anleitung
https://www.bonedo.de/artikel/…kshop-fuer-drummer-1.html
Falls es noch App-Ideen gibt, bitte melden.
Mein Tip: In einem guten Lehrbuch alle Übungen systematisch in verschiedensten Tempi durcharbeiten und, wenn sicher beherrscht, mit Bleistift abhaken. Es motiviert mich zu sehen, wie viele Sachen ich verinnerlicht und jetzt im Vokabular habe. Was Dich motiviert, musst Du selber rausfinden.
Und was ist ein gutes Lehrbuch?
Könnt ihr da Seiten für Online-Kurse empfehlen?
Hab auch keine Problem Geld dafür auszugeben. Möchte nur kein Abo abschließen.
Ok. Nichts dazu gelernt ist vielleicht falsch formuliert. Natürlich lernt man dazu.
Aber mit der Zeit finde ich hat man das Gefühl man bleibt stehen und es ist immer das gleiche.
Ich persönlich möchte einfach die Grundkenntnisse auffrischen und neue Techniken lernen.
Meine Hauptdefizit ist vor allem die Fußtechnik