Mein Tip: Mach das Abitur auf jeden Fall (kann NIE schaden) und mach in deiner verbleibenden Schul- bzw. Ferienzeit doch einfach mal ein Praktikum in einem Aufnahmestudio, Musikhändler o.Ä. (je nachdem was es bei euch in der Nähe gibt).
So hast du bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz und kannst gleichzeitig noch ausprobieren, was dir Spaß machen würde und was eben nicht.
Vom Musikstudium würde ich dir abraten. Obwohl ich meine Freizeit zu ~70% mit Musik verbringe (entweder spielen oder hören (auch Klassik)) hatte ich in der Schule bisher im Fach Musik immer nur eine 3 oder 4. Anders ausgedrückt: Wenn mich jemand fragt welche Vorzeichen z.B. D-Dur hat, ich hätte keine Ahnung, interessiert mich ehrlich gesagt auch relativ wenig (momentan zumindest). Nach diesem Jahr (11te Klasse Gymnasium) kann ich Musik endlich abwählen, meine letzte Klausur über die Wiener Klassik könnte sogar ganz gut -sehr gut geworden sein.
Ich könnte mir zwar auch vorstellen später mal in der Musikbranche zu arbeiten, ein Musikstudium würde ich mir aber nie im Leben antun.
Obwohl Schlagzeug zu studieren ganz interessant sein könnte. Auch wenn man wahrscheinlich die Vorzeichen der Tonarten kennen sollte.