Beiträge von evil

    hallo das Seppel,
    lehrer, sogar der deutschen sprache, bin ich tatsächlich:)
    die bedeutung des zeichens ist mir durchaus geläufuig und im grunde spielt es für ein solches form überhaupt keine rolle, wer sich da geschlechtermäßig auf dem drumhocker abrackert, oder?
    in meinem fall darfst du allerdings von "DEM" Evil ausgehen und ich werde das in meinem Profil gern aktualisieren, höhö.
    Gruß vom EVIL


    P.S.: ein uralter spitzname, den ich wegen der "bösen" metalmusik beakm, die ich stets hörte....

    Hallo Leute,
    hat jemand von euch Erfahrungen mit Acryl-Snares sammeln können?
    Kenn mich einzig mit diversen Metallen und Hölzern aus.
    Die Firma Drumtek bietet gerade Maxtone-Acrylsnares im Piccollo-Format, also 14er und flach, für 110€ an.
    Meint ihr, sowar taugt etwas? Gibt es bei Acrylen große Unterschiede? Verträgt sich der Acryl-Snaresound mit Gussspannreifen?
    Danke für eure Hilfe,
    der EVIL

    ach so:
    bei gebogenenen frontstangen finde ich es auch immer etwas friemelig, dass die dann die seitenteile genau gerade stehen.
    deshalb empfehle ich unbedingt die variante von schweren beckenständern an den ecken, die man dann mit rackstangen verbindet! ich hatte mehrere racks im laufe der jahre, an diese version kommt in sachen stabilität nix drann...

    Danke für die raschen Antworten! Bin neues Mitglied und der Laden gefällt auf Anhieb. :)


    zum argument positionierung:
    ich finde es aber auch schwierig, auf der bühne dann exakt wieder die richtige position zwischen rack, bass, snare und sitz zu finden.


    zur resonanz:
    die bassdrum klingt mit rack/ohne aufgeschraubte toms natürlich viel besser, am rack widerum schwingt alles andere auch stets mit, bei einzelständern nicht.


    zur optik:
    ein rack wird edler und fetter, ebenso wie zwei gegenüber einer basstrommel, aber da kann man sicher streiten (ich spiel trotzdem nur eine bd)


    zum problem:
    ich spiele nur ein hängetom vorne, zwei an der seite und insgesamt 8 becken. tom auf der bd finde ich scheiße, bei stativen müssen etnweder mehrere multiclamps ran oder es gibt ein dreibein-massaker. das rack sieht klasse aus und auch die positionierung wird damit verbessert - aber die teile wirken schon etwas "verloren"...vielleicht spinn ich da auch ein bißchen rum?!

    Früher gab es wohl nur einzelne Ständer für Becken und Toms.
    Dann kamen, die Racks auf und man argumentierte mit Stabilität und
    Flexibilität, evtl auch Optik.
    Seit ein paar Jahren sieht man wieder
    verstärkt Einzelstative auf Bühnen, bei Endorsern und natürlich den Messeständen der Firmen.


    Welche Vor- und Nachteile haben Racks zu Stativen und ab wann bzw. welcher Situation würdet ihr für oder gegen Racks sprechen?


    Ich selbst spiele z.Zt. eine Mischung aus beidem: Vorne eine Stange für Tom und Ride zwischen den schweren Crashstativen, links und rechts davon einzelne Stative. Zufrieden stellt mich das nicht. Nur einzelne ergeben mittlerweile einen komplizierten Stativwald, das rack rundrum scheint mir übertrieben und beim Transport sperrig. Wie seht ihr das?

    Also ich steh total auf diese weißen Perlmuttfinishes. Die gibt es in Varianten von verschiedenen Herstellern. Ich selbst bediene ein TAMA Rockstar EFX, das mit Duracover-Folie beschichtet ist und sehr edel daher kommt.
    Generelll finde ich es klasse, dass in den letzten Jahren so eine ungeheure vielfalt an Oberflächen-Arten und -farben erhältlich sind. Da findet wohl jeder was....

    hallo luca,
    beide pedale gehören ja zur "topp-liga" und sind natürlich entsprechend hochwertig. hier sollte (wie immer) dein persönliches spielgefühl entscheiden.
    für dofuma-technik gibt es etliche bücher, ich empfehle dir allerdings eher videos, weil hier die bewegungsabläufe schöner nachzuvollziehen sind.
    gruß, evil

    ich muss nach jahren mit der dw7002 sagen, dass ich mit den laufeigenschaften immer sehr zufrieden war, aber mehrfach die dünnen scharniere am trittpedal gerissen sind - sowas darf nicht sein!
    da ich auch öfters vor publikum spiele, habe ich das fabrikat gewechselt und meine, dass janus und pearl bessere produkte zu ähnlichem preis anbieten.

    die minderwertige qualität der im grunde ja super laufenden dw-pedale ist doch lange bekannt. ich habe mehrere scharniere und trittplatten der billigeren 7000er und nuen 4000er-serien verschlissen.
    mittlerweile nutze ich die (bessere?) konkurrenz.