um einen eigenen test kommst du nicht rum. du siehst ja schon an den wenigen reaktionen hier, wie weit die eigenen ansichten auseinander gehen können.
wie gesagt: die firmen können sich mittlerweile alle nur deshalb auf dem markt behaupten, weil es ansatzweise ähnliche fertigungstechniken (industrestandars) und features in den jeweiligen klassen gibt. ob´s nun ein tama, pearl, sonor, yamaha, mapex oder sonstwas wird, "sperrmüll" erstehst du damit heutzutage nicht mehr...
die nonames haben ggf. niedrigenern anschaffungspreis, später kriegst du selbst bei ebay kaum noch was dafür. vom service mal ganz zu schweigen...
Beiträge von evil
-
-
klar fällt das auf, aber diese forum ist derart umfangreich und unübersichtlich gestaltet, dass ich mittlerweile einfach meinen senf zu den dingen gebe, die ich interessant finde. wenn´s den betreffenden nicht mehr jucken sollte, muss er ja nicht mehr weiter reagieren.
alternativ könnte man ja die ewig "eingestaubten" themen auch mal entfernen, dann hätte nicht jede untergruppe 70 seiten... -
Hi,
der Ranzig hat da ´ne gute Idee, die ja zu Anfang schonmal aufkam. Anstelle der "E-Stücke gibt es von DANMAR fertige "Metal-Kick-Pads" zum Aufkleben auf dein BD-Fell. Sound ist höhen- und attacklastig. Klingt ähnlich den elektronisch unterstützten Sounds diverser Metal-Drummer bzw. den Studio-Produktionen dier Bands.
Hab die Pads seit ca. halbem Jahr drauf und ich bin begeistert (aber sound ist immer individuelle Sache)!! -
Ich finde, dass Emad-Felll klingt sehr super und ist mit den verschiedenen Ringen ja auch flexibel. In meiner Metalband hatte ich allerdings stets das Problem, dass dieses mehr an Dämpfung und der coole Sound zu Lasten der Lautstärke ging. Hab es bei mir deswegen wieder runter genommen...
-
Versuch ggf. mal die (überteuerten) Danmar Metal-Kickpads auf das Fell deiner Wahl zu kleben. Ist ein zugegebenermaßen extremer Sound, den man für andere Stile kaum gebrauchen kann. Falls du aber auf die heute häufig zu hörenden Trigger-Klick-Sounds im Metal abfährst, klingen die Metallaufkleber von Danmar absolut amtlich und sind tatsächlich eine billige Möglichkeit die elektronisch genreierten Studiosound zu imitieren.
-
Die HH-1000 ist bislang absolut empfehlenswert. Gute Lauf-und Einstelleigenschaften.
Zwei kleine Kritikpunkte:- Sie ist nicht sonderlich hoch einzustellen
- zweibeinig ist verhältnismäßig minimal wackeliger als die Dreibeiner
-
Gestört hat mich beim Starcast nur, dass es außen so groß ist, dass man die Toms nicht gut eng zueinder positionieren konnte. Da waren Y.E.S.S. oder T.A.R. klar im Vorteil. Schwingen können die Kessel allerdings wirklich mit dem TAMA-System sehr ausgiebig und die Verarbeitung ist top.
Dennoch würde ich gern mal allg. über die Bewertung dieses "Resonanz-Fanatismusses" reden: Früher hatten selbst Spitzendrums diese Features nicht und hört mal so ein Teil, die können richtig toll klingen. Ich spiele aktuell auch (endlich) wieder Toms ohne Freischwinger und das Sustain ist völlig okay, Fellwechsel und Aufhängung dafür jedoch viel platz- und nervensparender. Wie wichtig sind solche Teile also? Spielen Felle, Stimmung und Holzart der Kessel da nicht viel wichtigere Rollen? -
Ich gebe Thek recht: Die Varinate mit Tomholder in Beckenstativ ist optimal. Wenn du dir dazu so einen massiven Teleskopgalgenständer besorgst (Dixon baut einen mit schwerem ausziebarem Galgen und Metallgegengewicht), sieht das a) fett aus und b) kann deine Trommel optimal positioniert werden und c) gut resonieren.
-
Empfehle grundsätzlich auch die Yamahas bei Preis/Leistung (HH-1000 liegt gerade bei 120€).
Mapex Janus kostet bei Thomann gerade 89€, die zweibeinige Millenium sogar nur noch 69€.
Die Wackelei ging mir ebenfalls auf den Senkel, sodass ich mittlerweile ein Anschrauben an mein Rack getätigt habe: Nun wackelt nix mehr und ich hab dennoch den Luxus des Zweibeiners neben dem DuFuMa-Slave. Genrell scheint mir das aber schon ein deutlicher Nachteil zu den drehbaren Dreibeinern zu sein... -
Ja und hat nun einer diesen Ständer zuhause und kann über den Unterschied im Sound bzw. die Praxistauglichkeit berichten? Würde mich schon interessieren, denn die Auswirkungen bei Toms mit und ohne Freischwingern ist ja doch schon erheblich...
-
hi,
hatte mir den Eintrag hier auch durchgelesen und daraufhin die Maschine getestet. Besitze sie mittlerweile seit einiger Zeit und habe bislang o.g. Probleme (zum Glück) nicht: Maschine läuft leise und rasch, Spiel ist bislang nicht festzustellen.
Ich hoffe, den o.g. tlw. negativen Meinungen somit etwas Positives entgegensetzen zu können und mal ehrlich: Ich hatte auch schon diverse DoFuMas und irgendwelche "Macken" hatte jede davon mal. Selbst bei anderen High End-Produkten gibt es Schwächen bzw. setzt Verschleiß ein.
Ergo: Für 220€ gibt es natürlich schon gute andere Geräte, die MAPEX ist dabei jedoch sicher EMPFEHLENSWERT. -
hatte ende der 80er mal eins, für damalige verhältnisse war´s ok.
heute sind die gratungen sauber und ich hab mit der verstimmung meiner emperor coated bislang nicht am hut.
die bd-füße stehn bombenfest, bei dem früheren war das aber problematisch. die accutunes find ich gerade klasse, wegen stimmerei, kratzern und gewicht. aber das bleibt geschmackssache. -
hab die teile auch mal probiert (verschiedene stärken) und bin wenig begeistert:sie halten etwas länger, aber bei weitem nicht wie in der werbung versprochen und das feeling ist gewöhnungsbedürftig. ich hatte mit dem schweiß etwas probleme...
generell meine ich, dass ein guter holzstick (und da gehen die meinungen weit auseinander) stets gegenüber den carbonern favorisiert werden sollte. -
Hallo,
habe seit kurzem ein neues platinum grey- Set von Tama aus der billigen Swingstar-Serie erstanden (22/10/12/14) und nutze es mit anderer Hardware und anderen Snares. Ich bin von dem satten Tomsound, einer soliden Verarbeitung und einer (Geschmackssache, ich weiß) genialen Optik der Kessel begeistert.Ich würde gern wissen, ob jemand von euch auch schon Erfahrungen mit den neuen Sets (AccuTune, reine Mahogany usw.) machen konnte und was ihr so darüber denkt?!
STICKS berichtet positiv, aber das hat immer wenig zu sagen...
-
hi,
mal abgesehen davon, dass die neuen swingstar durchaus amtlich und sicher kein shit sind (ich stimme sie gern für euch :)), passen die mahogany-kessel weder optisch noch klanglich zum arstar. selbiges gilt allerdings auch für die stage customs, die lediglich mit den selben böckchen aufwarten könnten. würde schließlich eher auf ebay zurückgreifen, da werden laufend artstars angeboten. falls da die optik nicht hinhaut, gäbe es ja noch firmen wie stegner (o.ä.), die genau auf diese geschichten spezialisiert sind.
aber wie die anderen gesagt haben: arstar ist eher oberklasse, swingstar und stage c. eher unter- bzw. mittelklasse.
gruß, andreas -
hi,
ich spiel seit etlichen jahren drums und hatte schon so manches set in der mangel. grundsätzlich hat sich die qualität im unteren marktsegment gewaltig gemausert und du kriegst bei den marktführen so oder so amtliche schießbuden. also pearl und tama sind in sound und optik gut.
das neue tama set (egal ob das limitierte set mit schwarzer hardaware oder das reguläre mit chrom) sind meiner meinung nach ein hammer (bestätigt u.a. der neue STICKS): gute verarbeitung, wichtige features, geile optik und ein sound, den manch teurere drums nicht fabrizieren können. lediglich neue felle und ggf. eine bessere snare sind unumgänglich.
ich hab mir 22/10/12/14 platinmugrau mit chrom davon geholt und werde es evtl. um 16er aufstocken - obwohl das 14er schon verhältnismäßig tief kommt. seit einem monat in aktion damit und 100% zufrieden.
also im vergleich zu anderen ein geniales set (wenn du nicht freischwingende aufhängungen benötigst)... -
Na da bin ich aber froh, mit meinen "Upgrades" bei euch Erleichterung hervorgerufen zu haben.
Obwohl, so eine 100Kg Grufti-Paukerin.....
Mit der Snare überleg ich mir´s noch, gerade weil ich auf furztrockene Hipichted-Sounds abfahre. Vergewaltige gerade meine FreeFloating-Messingsnare mit Gussreifen, indem ich sie maximal hoch gestimmt habe. Das klingt (für mich) amtlich, aber tendentiell ist sie dafür sicher nicht gemacht worden...
-
Besten Dank1
Über die Acryl-serie steht da aber eher Gutes....
Mal sehen.
Gruß, EVIL -
Ist ohnehin bedauerlich, dass die Messe nur noch einen Besuchertag haben kann. Ein Gequetsche ist das immer....
-