also ich versuche mal zu erklären:
ich selber gehe von saarbrücken aus, aber die prüfungsanforderungen sind ähnlich, hier und da wird sich was kleines unterscheiden, am besten nachhalen und einzegespräch abmachen...
wenn du schlagzeug als hauptfach wählst hast du in meine,m Studiengang (lehramt für realschulen)(der unterschied zum gymnasialen studiengang liegt in der humaneren bewertung bei der prüfung und im studiengang an der geringeren wissenschaftlichkeit der themen) die wahl zwischen orchesterschlagzeug(mit pauken xylophon und do) und jazzschlagzeug (nur set, z.T. mit jazzkombo).
als 2tes pflichtfach brauchst du klavier: meine lehrin die selber prüferin war, sagte unter 2 1/2 bis 3 jahren ist es sehr schwer es zu schaffen, je nachdem wie man sich reinhängt.
dann gibt es die theorie: die geht von einfach sachen die musikgeschichte, über schwereres wie harmonische analysen von einfacherern stücken bis hin zu gehörbildung( intervalle hören, rythmen raushören, fehler finden etc...)
und zu guter letzt kannst du noch ein 3. fach wählen (optional) und damit je nachdem die bewertung positiver machen, ich hab da klarinette geholt weil ichs schon ewig spiele...
ich würde mir lehrermäßig bei klavier und schlagzeug gute lehrer suchen die im besten fall auch kontakt zu den professoren haben oder erfahrung mit den prüfungen, da sie dir dann am besten sagen könen welche stücke du könenn musst für die prüfungen und ob du bereit bist. du kannst natürlich aber auch dem dozenten auf den leim gehen und den ausquetschen...
beim hauptfach schlagzeug muss man halt mittelschwer stücke erarbeiten udn diese alleien oder mit eienr jazzkombo der uni zusammen vortragen und vom blatt spielen, es kann auch mal ein"spiel mal nen latinrythmus" kommen. aber frag da genau nach, was erwartet wird, das unterscheidet sich immer. beim klavier kommen einfachere stücke wie bach inventionen dran( müssen aber auch sachen aus anderen epochen sein), aber auch hier: nachhaken!
auch bei der theorie wäre je nachdem ein kurs an der uni oder in der örtlichen muskschule oder ein therielehrer empfehlenswert...
und ganz wichtig ist: nicht aufgeben!!! ich selber mache meine prüfung im nächtsne jahr erst udn wenn ich sie nicht schaffe was gut passieren kann auch nochmal später ein 2tes mal, man muss am ball bleiben. Und trage dich an mehreren unis für prüfungen ein, die chancen steigen und du sammelst erfahrung.
bei weiteren fragen: einfach fragen oder pm an mich.
Gruß Gouvi