Ich selber bin entzückt von der Diskussion hier!
Beispiele für viele weitere gesellschaftliche Unzulänglichkeiten gibt es zu hauf! Da kann ich als heimischer Landwirt ein Lied von singen!
Viele Menschen kaufen lieber argentinische Steaks als deutsche!
Warum? Es gibt Leute die sagen "Es schmeckt anders" ! Diese Aussage ist auch richtig! Argentinisches Rindfleich hängt auf dem Weg nach Deutschland mindestens 3 Wochen auf dem Transportweg ab! In Deutschland wäre das Lebensmittelrechlich unmöglich! Deutsches Fleisch darf nicht lange Abhängen obwohl es für ein zartes Steak dringend notwendig wäre! Welch eine ironie.
Getreide ( 9€/100kg), Fleisch ( ca 1,40 Euro/kg) und Milch (24cent/liter) waren vor 2 Jahren auf einem Rekordtief! Kein Bauer in Deutschland konnte damit kostendeckend arbeiten! Die Qualitätsauflagen sind dafür einfach zu hoch! Die billigen Lebensmittel kamen aus dem Ausland, die ohne Auflagen nach Deutschland exportiert werden können! Unsere Politiker haben Quasi mit unserer Qualität geworben und mit Schrott aus Billigländern den Preis tief gehalten. Der Verbraucher nahm dieses falsche Angebot aber dankend an!
Aber auch Politiker merkten natürlich das die Bauern damit nicht existieren konnten ( die Anzahl der Bauernhöfe ging seit 1980 um 70 % zurück).Man brauchte die Bauern um die Kulturlandschaft und die Landschaftpflege zu erhalten. Also gab es eine clevere Idee!
Der Staat gibt den Landwirten Geld mit der Auflage die Landschaft weiter zu Pflegen. Das sind die im Volksmund so bekannten Subvensionen!
Der Verbraucher konnte also weitehin günstige Lebensmittel kaufen und musste dafür quasi mehr Steuern bezahlen um dem Staat genügend Geld zur Verfügung zu stellen für die Landwirtschaft!
Die nächste ironie!
Viele Landwirte in Deutschland suchten Aufgrund dieser beschissenen Lage eine Alternative und fanden Sie!
Sie bauten keine Lebensmittel und Futtermittel mehr an, sondern Energiepflanzen! Jetzt sieht man auf deutschen Äckern eben weniger Getreide, Gemüse oder Rüben, dafür um so mehr Mais, Raps und sonstige Enegiepflanzen mit denen heuer Biodiesel und Biogas hergestellt werden!
Da sich Flächen bekanntermaßen nicht vermehren lassen ließ die Quittung nicht lange auf sich warten! Die sogenannten Billigländer haben ihre Flächen mehr oder weniger ausgebeutet, mit Missernten zur Folge. Auch Umweltkatastrophen zerstörten viele Ernten! Die Lebensmittel wurden knapp und die Reserven waren schnell aufgebraucht!
Dieses Jahr der kam nun der große Knall!
Getreide und Milch erziehlten Rekordpreise! Teilweise übertrieben hoch! Hätte der Verbraucher bzw der Staat sich seinerzeit für ein angemessenes Preis Leistungs Verhälnis entschieden wäre das heute kein Thema!
FAZIT aus diesem Off Topic:
So wird es überall gehen wo das ökonomische-ökologische Gleichgewicht gestört wird !
Wer sein Fleisch beim benachbarten Metzger kauft der es wiederum von Bauern nebenan bekommt, muss sich keine Gedanken darum machen das für den Transport 150000 Liter Diesel verblasen wurden. Wer es aus Argentinien nimmt schon!
Und wer sich für Bubingaholz, exotisches Möbelholz oder andere Rohstoffe aus dem Raubbau ohne Wiederaufforstung aus den Drittländern entscheidet darf sich nicht über mögliche klimatische Veränderungen und eine größere Kluft zwischen Arm und Reich beschweren!
Grüße Christian (der Eifelbauer
)