Die hört sich wirklich nicht gut an! Im geschlossenen Zustand kaum zu hören ohne jeden Klang und geöffnet laut und scheppernd
Mir hat das auch keine Ruhe gelassen. Hatte heute frei und bin heute Nachmittag nach Daun ins Musikhaus Müller. Testen war angesagt! Die 14 er Class war natürlich nicht da aber eine 13 Light Class ( wusste garnicht das es die gibt) :O . Das waren Welten . Die hatte einen sauberen Grundton und geöffnet sehr dynamisch. Kein Vergleich zu meiner.
Ich hatte die A -Karte .
Getestet hab ich noch die 14 er Anatolian Ultimate Regular, die mir allerdings auch nicht so gefallen hat da sie sehr undefiniert war. Die A New Beat hat mir wiederrum sehr gut gefallen. Super ansprache und einen sehr umfangreichen dynamikbereich. sehr schön eben.
K´s waren nicht mein Fall.
Dann kam ich zu den Expression von Anatolian. Bingo Das war meine HiHat
super Ansprache,sehr durchsetzungsstark und für jeden Stil zu verwenden. DAS ist meine nächste Hat.
Danke nochmal an Musik Schmidt das sie sehr freundlich und sofort meine Ufip Fehlinvestition zurückgenommen haben.
Beiträge von Eisenmike
-
-
Hab sie heute bekommen und Sie geht morgen wieder zurück!!!
Nee also die geht mir garnicht.
-
Ich hab mir die Hat jetzt bestellt. Kann sie ja zurückgeben wenn sie mir nicht gefällt.
Werde jedenfalls ausführlich berichten! :O
-
Danke, das hilft weiter
-
Schneider hat Recht!!!
Ich habs eben ausprobiert und es ist kein Problem. Beide Mics haben den gleichen abstand zu Snare und Bass -
Also nee das kann so nicht sein !
Der Abstand der beiden Overheads zur Snare müssen auf jedenfall gleich sein, sonnst gibts ne Phasenverschiebung. also wenn man zuerst den OH zwei Stocklängen über der Snare anbringt und zieht dann eine Schnur. Ist diese beiden schnurlängen auch für das zweite OH anzuwenden. Da findet sich auch immer ne Stelle die nicht im Körperbereich liegt :O
-
stell das hintere einfach weiter vor und nach rechts !!
-
Hallöle
Kann mir von Euch jemand speziell etwas zu den Ufip Class 14 Hihat´s sagen.
.
Bei Musik Schmidt werden die Ufip´s gerade Räumungsverkauft und ich könnte welche für 199 Euro ( Normal 275€ ) erwerben. Ich kenne nur die Splash´s und die sind der Hammer -
Klugscheißermodus ein !
Hertz ist wie anfangs richtig die erkannt die Maßeinheit für Vorgänge oder auch Schwingungen in einer bestimmten Zeit . Also die Frequenz. Es gibt zb. eine Drehfrequenz 1Hz = 60 U/min. Eine Taktfrequenz z.B. CPU ( 1GHz = 1 Milliarde vorgänge pro Sekunde) und eben eine Tonfrequenz. Ein Ton mit 100 Hz braucht von einer welle zur nächsten Welle 10 Millisekunden. Also 100 Wellen pro Sekunde. Ob diese dann Hörbar sind hängt natürlich noch vom Schalldruck usw. ab. :O
Klugscheißermodus aus !
Wenn einer seine Bass mit mit 20 Hz
also 300 bpm 16tel quält, hat das nix mit der Schall- und Akustikphysik zu tun
-
Zitat
Original von razmatazz
:Oalso, infos die ich gerne im bericht hätte:
gewinde laufen alle rund? halten sie die stimmung?
teppich liegt gleichmässig, spannung gut justierbar?
und natürlich den klang erklären, am besten mit nem soundfile
:OEinige Fragen kann ich dir sofort beantworten!
in dem unteren Bild siehst du (wenn du genau auf das linke obere Spannböckchen guckst) Fett oder Vaseline am Gewinde. Das ist an jedem Gewinde von Anfang an so gewesen. Die Schrauben sind alle sehr leichtgängig und lassen sich locker mit zwei Fingern drehen.
Auch die Gratung ist absolut gleichmässig. Was mir persönlich aufgefallen ist. Die Snare war im Auslieferungszustand absolut gleichmäßig durchgestimmt. Schlag- und Resofell auf gleiche Tonhöhe (schätzungsweise auf ais' ).
Der Teppich lieg gleichmäßig an und hat eine prima ansprache. Die Justierung funzt auch tatellos und sehr exakt. :]
Mit den Fotos geb ich dir Recht. Da sind die Firmen (alle) sehr einfallslos.
Wenn heute schönes Wetter gewesen wäre hätte ich noch mehr schöne Fotos gemacht -
Zitat
Original von Bibbelmann
hast du die Legierung getestet??;)Was mir an der snare negativ aufällt ist dass sie die gleichen Böckchen hat wie meine Red rock/peace brass snare. Und da blätterte der Chrom teilweise ab. Es gibt schlimmeres...
Philipp
Das ist natürlich nur ein optischer eindruck. Dieser ist aber sehr gut. :O
Die Oberfläche ist glatt wie ein Babyarsch und sieht einfach sehr hochwertig aus und auch die Böckchen sehen nicht so aus als würde da was in naher zukunft abblättern.Vom Klang kann ich noch nicht alles sagen da ich die Schnarre noch bei mir zu Hause habe und wegen den Kindern nicht viel testen kann. Das wird sich die Woche im Proberaum aber ändern.
-
Ich bin immernoch hin und weg. Sie ist einfach ein Traum. :]
5,2 kg pure Emotionen. Für diesen Preis fast unglaublich gut verarbeitet. Die Hämmerung, die Legierung, die Anhebung, die Spannböckchen und die Gußspannreifen sind perfekt. Lediglich der Snareteppich und die Felle weisen auf einen Billighersteller hin.
Einen kompletten Bericht liefere ich nächste Woche nach ausgiebigem
testen am Set und mit Band.Hier ein paar Bilder die ich eben gemacht habe:
KAUFBEFEHL !!!!
-
Die schnarre ist da !!!!!!
Bals gibts Bilder -
Leider noch nicht.
Hab aber heute mit der netten Dame von S-Drums telefoniert und erfahren das die Snares angekommen sind und nach der Eingangskontrolle ausgeliefert werden. Das soll diese Woche noch der Fall sein
Desweiteren hab ich erfahren das diese schönen Teile wohl wegen der riesiger Nachfrage bis mitte nächsten Jahres nicht mehr zu bekommen sind!! S-Drums bietet sie deswegen schon nicht mehr an ! -
Naja, ich hab auch schonmal eine in die Backen bekommen und keine Kohle dafür bekommen. Für 3 Mille hätte ich mich dann sicher net so gewehrt
-
So wie der aussieht hätte er auch ne million gemacht, wenn er nur nen Euro pro schlag bekommenm hätte
-
Cool. Kann das sein das du Neil Peart (Rush) Fan bist
Ich find´s klasse
-
Teste die mal
Die neueste Peace Hand Hammered 14“ x 6,5
-
-
Da gib ich dir allerdings Recht. ist ne recht bequeme Welt geworden.
Dat jab et früher net