Beiträge von worf

    Hallo Kurt,


    ab nächster Woche ist alles vorbei (nicht schon Aschermittwoch) ;)


    Lass mal den Guido diesmal machen, war je recht turbulent... mal schauen.. ist halt schwierig einen ganzen Haufen unter einen Hut z bekommen...
    Ab nächster Woche bin ich wieder arbeiten, so das ich eigentlich keine festen Termine zusagen kann, das wird dann bei MIR spontan sein.. aber ich versuche mein bestes...


    Ich freue mich auf jedenfall Euch mal wieder zu sehen...


    Gruß
    Christian

    Also, wenn das Gehirntote Tier mich aus Mannheim mit nimmt und auch wieder in Mannheim abliefert, dann bin ich auch mal wieder dabei ;)
    Wir hatten das mal via IM besprochen, aber da stand noch kein genauer Termin fest.
    Also sollte ich, als Hesse auch kommen dürfen (ob ich wohl die Gesichtskontrolle an der Grenze zu BaWü meistere? :D), und es klappt mit Ingo und dem fahren, dann bin ich auch mal wieder dabei ;)


    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,


    um die Stromkosten nicht zu sehr in die Höhe zu treiben haben wir uns für unseren optisch trockenen Proberaum einen Luft-Entfeuchter geholt, der OHNE Strom funktioniert... und der funktioniert bestens...



    das Teil bekommt man bei Ebay genau wie die Nachfüllpackungen mit dem Granulat (der Wechselrhythmus ist mir leider nicht bekannt, da das der Gitarrist der anderen band immer wechselt). Das Teil funktioniert super...


    Im Winter leeren wir das teil ca. alle zwei Wochen und im Sommer noch weniger...


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von mad-drive
    vielleicht könnte man mal auf die hardware des tamburos eingehen.
    speziell fuß- und hihatmaschine.


    Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass Commus mir erzählt hat, das Tamburo Stagg-Hardware verwendet... ich übernehme dafür aber derzeit keine 100%ige Garantie und werde mich da im Laufe des Tages noch einmal zu Informieren und dann diesen Beitrag editieren ;)


    EDIT: So, habe mich jetzt Rückversichert, es ist in der tat so, das Tamburo Stagg-Hardware verbaut. Die Fußmaschinen wurden jetzt wohl sogar dafür Überarbeitet laut Commus.


    Gruß
    Christian

    Hallo,


    ich Probe mit meiner Band im Leunabunker in FFM-Höchst (die HP ist aber mehr als Bescheiden ;))da gibt es auch mehrere "schwarze Bretter" da könntest Du mal eine Anzeige dran Tackern, bzw. mir eine Mail schicken und ich Tacker da mal an ein paar Brettern Deine Anzeige dran, da Du da nicht OHNE Schlüssel rein kommst...


    Die Proberäume da sind eigentlich alle - wie sollte es anders sein - belegt, aber vielleicht gibt Euch ja eine andere Band, denen die Miete alleine zu viel ist, Obdach. Die Proberaummiete beträgt derzeit (für unseren Raum - ca. 25 m²) 121,50 €. Wir Teilen uns den Raum, der Kosten wegen, auch mit einer anderen band, dann geht das mit der Miete... derzeit bei uns 13,50 p.P. im Monat.


    Also, schick mir einfach mal eine Mail mit Deinem Anzeigetext und einer Kontaktadresse (Mail/Telefon) und ich drucke das dann aus und hänge es ans "schwarze Brett" im Bunker.


    Gruß
    Christian

    Die SUCHE Dein ewiger "Freund und Helfer"


    Des Weiteren wäre es schön, wenn Ebayangebote bzw. Fragen zu solchen in den Ebay-Thread gepostet werden, sonst wird das einfach zu unübersichtlich...


    Derzeit ist jeder zweite oder dritte Thread im Portal eine Frage zu einem Ebayartikel...


    Da du ja recht neu hier bist, schau Dir doch mal die First steps for Rookies an...


    Gruß
    Christian


    EDIT: Da ein Mod die Themen zusammengefügt hat, kann man meinen verweis auf die Suche getrost vergessen ;)... den Rest aber nicht :D

    Zitat

    Original von cookie
    die janus kenn ich nicht, aber worf !


    Ähm, das ist so nicht ganz richtig... ;)
    ich spiele eine JANUS HiHat (JNSH7000) aber keine JANUS FuMa und schon gar nicht in der Doppelpedalausgabe... ich bin überzeugter Singlepedalspieler und das wird auch immer so bleiben...
    [SIZE=7]was aber daran liegt, das ich es einfach nicht gebacken bekomme mit einem Doppelpedal umzugehen ;) :D[/SIZE]


    Über die HiHat bzw. deren Verarbeitung, weiß ich aber nur gutes zu berichten... anfänglich war ich etwas skeptisch, aber mittlerweile bin ich wirklich Glücklich mit dem Teil... die Serie die ich spiele wurde aber vom Markt genommen um sie noch einmal zu überarbeiten (siehe mein Testbericht hier im Forum und den Testbericht der Sticks)... ich bin mal gespannt wie die überarbeitete Version dann ist...


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von Andy19
    ...wenn du den schotter so dick am start hast...


    Da ist doch das große Problem... der Herr will einen Ferrari (in Sonderlackierung) fahren, aber nur für einen Fiat bezahlen... :rolleyes:


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von Savagedrums
    Ich möchte ja nur den Kessel geboht, lackiert und gegradet haben, den Rest mach ich selbst.


    Nun, wenn Du Dich ein wenig mit dem Thema auseinandersetzt, wirst du merken, das gerade das Lackieren, Bohren und Graten, so ziemlich das aufwendigste ist, was beim Snarebau anfällt...


    mal eben die Böckchen anschrauben, das kann jeder... die Kunst ist es eben eine schöne, saubere Gratung hinzubekommen, die für den Kessel auch geeignet ist...


    Aber wie weiter oben geschrieben… ruf halt mal bei ein paar Custombauern an und frag was der Kessel OHNE Hardware (die Dich im Übrigen noch eine Menge kostet, da kommt ein Custombauer, aufgrund der Menge einfach günstiger dran) nur mit Lackierung, Gratung und Bohrung kostet... der Preisunterschied gegenüber einer fertigen Customsnare wird nicht so gravierend sein... und wenn Du dann noch die entsprechende Hardware kaufen musst, dann wirst Du unter Umständen (Achtung spekulativ!) über den Kosten des Custombauers liegen...


    wenn es eine "billige" Customsnare werden soll, wirst Du nicht drum herum kommen, sie komplett selbst zu bauen...


    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine Kellerkessel kann man bereits gegratet kaufen... aber hierzu soll sich mal einer der Fachmänner äußern...


    Gruß
    Christian


    Edith: Rechtschreibfehler beseitigt... danke 00schneider ;)

    Nun ja, was denkst Du denn... glaubst Du, Du bekommst sie geschenkt, weil Du so gut aussiehst??


    Custom kostet nun mal halt, dafür hat man etwas ganz exklusives, das es eben nur einmal (nämlich Deine) gibt. Und so wird die dann auch klingen...


    Sollte doch klar sein, dass eine Customsnare nicht 100 Euro beim Schreiner um die Ecke kostet...


    Was hattest Du denn für Vorstellungen was so eine Customsnare kostet??


    Wenn ich mich recht erinnere, wäre der offizielle Verkaufspreis von JB's Troyansnare (Drummerforum Custom Snare - gibt es nur einmal auf der ganzen Welt), die er auf dem DF-Treffen in München ersteigert hat ca 1200 € gewesen...


    Da sind doch 660 Euro noch gut gegen ;)


    Wie hat sich Willi Wahan in seinem Interview so (oder so ähnlich) schön ausgedrückt… es ist eben nicht damit getan, an einen Kessel einfach eine paar Böckchen dran zuschrauben…


    Im Übrigen ist es eine Kunst eine richtig gute Snare zu bauen… und Kunst muss man eben bezahlen… die Leute müssen ja auch von etwas Leben und da sie keine Massenware herstellen, mit der sie Geld machen können, kostet so ein Teil eben etwas mehr…


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von ciryx
    Ist insgesamt sehr positiv ausgefallen.


    ... wie so ziemlich JEDER Test bei der "Sticks" oder "D&P" ;)


    Was jetzt nicht heißen soll, das ich die "Orion Viziuss" - Becken schlecht finde...


    Ich spiele selbst eins in 16" medium... klingt irgendwie... "dünner" als mein anderes 16er Crash - wobei mein anderes Crash da nicht wirklich ein Vergleich darstellen kann, da es ein handgehämmertes Becken aus China ist (nachzulesen in meinem Profil).


    Was mir negativ bei den Becken aufgefallen ist...


    es schaukelt sich sehr schnell auf (ist halt nicht das schwerste Becken), so das Doppel-Crashschläge sich nicht wirklich "voll" anhören... der zweite Schlag ist eine ganze Ecke leiser als der erste. Um einen für mich schönen Ton rauszubekommen, musste ich es waagrechter aufhängen als meine anderen Becken, ist aber auch kein Manko, wie ich finde.


    Beckenwirbel mit Paukenschlägeln oder Sticks kannst Du schlichtweg drauf vergessen... da kommt einfach kein Ton raus.


    Aber sonst, wenn man mit diesen zwei Mankos an einem Becken leben kann, ist es nicht schlecht...


    In meinem Setup passt es sehr gut zu meinem anderen 16er Crash, da es eben dünner ist und daher auch einen anderen Ton hat.


    Für Beckenwirbel habe ich ja noch das andere 16er und das 18er Stagg DH Crash ;)


    Alles in allem ein nettes Becken, das zwar nichts "besonderes" darstellt (kann man in der Preisliga - 75 € - ja auch nicht wirklich erwarten...), aber durchaus lohnenswert ist anzutesten... auf alle fälle besser als diese ganzen Einsteigerbleche von den großen renommierten Markenherstellern (aber auch das stellt kein wirkliches Problem dar ;))


    Shit, jetzt eiere ich rum wie die „Sticks“ oder die „D&P“ in ihren Berichten, wenn die nichts Negatives schreiben wollen ;)


    Gruß
    Christian

    Tja, unser lieber Alex Zachow sollte auch nicht vergessen werden.
    Einfach mal anrufen und Ihn fragen... ist ein super netter Kerl´, der mit sich reden lässt.


    Telefonnummer findest Du auf seiner Webseite


    oder Du fragst mal das Mitglied "Vintage" hier im Forum... der hat ja auch schon so einige Snares gebaut (unter anderem JB's Sidesnare)... vielleicht hilft der Dir weiter...


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    ...Hatte auf dem Alter Bridge Konzert dummerweise meinen Gehörschutz vergessen und nach den ersten paar Tönen meine anfängliche "naja, wirste schon aushalten, machen die anderen ja auch"-Einstellung verworfen und mir notdürftig Taschentücherfetzen in die Ohren gestopft. Dummerweise dämpften die nur die Höhen und den Bass fast gar nicht. Was zur Folge hatte, dass das Klangbild ziemlich verzerrt war. Wie sehr ich mich da doch nach meinen Elacins gesehnt habe...


    kleiner Tipp, aber bitte nicht lachen...


    Ein alter Musikerkollege gab mir mal den Tipp, sollte man seine Stöpsel vergessen haben und es ist wirklich zu laut und unangenehm für die Ohren:


    Man besorge sich (als Raucher kein Problem ;)) zwei Zigaretten mit Filter... nun knetet man den Filter ein wenig, damit sich der Leim vom Zigarettenpapier etwas löst, dann zieht man den Filter mit den Zähnen aus der Zigarette raus, zwirbelt die am einen Ende leicht zusammen und steckt sich die Zigarettenfilter in die Ohren...


    Ich habe auch erst gelacht und es für Humbug gehalten... bis ich es ausprobiert habe auf einem Konzert, bei dem die Band meinte, je lauter desto besser... :rolleyes:


    Und siehe da, es hat wirklich funktioniert... war viel angenehmer als vorher.


    Selbstverständlich ist dies nur eine Notlösung, sonst würde die Zigarettenindustrie ja, seit Jahren, ein zweites Standbein haben und Ohrstöpsel produzieren ;)


    Aber als Notlösung funktioniert das echt gut...


    Gruß
    Christian

    sehr, sehr geil... super...


    da bekomme ich gerade wieder richtig Lust, mal wieder in einem Orchester zu spielen.. lang, lang ist es her... wenn man Deine Aufnahme so hört, macht das echt wieder Lust mal wieder in einem Orchester anzufangen... war eine super Zeit...
    Ich glaube ich muss im Laufe des Tages mal wieder in meinem Orchesterarchiv wühlen und mir ein paar alte Sachen anhören... mist jetzt hast Du mich wieder "angefixt" ;)


    Wie habt Ihr das denn aufgenommen??


    Gruß
    Christian

    Natürlich ist die 500er Serie nicht schlecht... habe ich auch nirgends geschrieben...!
    Deine Erklärung ist mehr als einleuchtend... hat mich halt nur mal interessiert... war also eine rein finanzielle Entscheidung... OK... ;)


    Gruß
    Christian

    Moin kolle,


    ich zitiere mich mal selbst... den Beitrag findest Du hier im Thread auf Seite 2...
    wer lesen kann... ;)


    Gruß
    Christian


    Das sind Plastikhülsen... mittlerweile sogar überarbeitete, commus legt im Normalfall gleich die neue Version dazu, da ist das unterteil des Plastikschutzes etwas länger und dadurch passiert das nicht mehr...


    Aber warum einen 500er und nicht einen 1000er?? Die 500er sind jetzt nicht schlecht, aber wenn Du eh schon neue kaufst, warum dann nicht gleich die etwas schwereren 1000er?! Ich möchte Deine Entscheidung jetzt nicht beeinflussen, sondern einfach mal deine Beweggründe hören, warum die "leichtere" Version...


    Gruß
    Christian

    Ich war gerade auf der HP von Van Halen und dort steht nichts von einer geplanten Tour (nur von der bereits abgelaufenen "80 Städte Tour 2004")... sollte da was dran sein, dann hätten die das wohl auf Ihrer Seite geschrieben...


    Gruß
    Christian