ich mach das schließlich beruflich
Beiträge von Bibbelmann
-
-
Ne Freundin von mir hat sich impfen lassen, weil sie in einer Arztpraxis arbeitet. Jetzt ist sie krank, Husten und Fieber. Mehr weiss man noch nicht
Eine Bewerberin für eine Arbeitsstelle hat sich in der Praxis in der sie arbeitet impfen lassen, lässt sich für die Woche entschuldigen, kann nicht arbeiten. Schmerzen an der Einstichstelle und Taubheitsgefühl im ganzen Arm, insgesamt abgeschlagen. ... -
da sind wir einer Meinung, gar kein Gegensatz, Gerald. Der Kontext "probier es aus" muss darüberhinaus immer da sein.
Gruß,
Philipp -
Schau mal was der Markt für ein Komplettset hergibt. Ich denke mit Einzelteilen fährst du nicht besser, habe ein 14er in gutem Zustand für 50 Euro verkauft. Das Force 3000 als amtliche Komplettlösung wird dir sicher mehr bringen denn einzelne Toms mit denen man ein Minimalset aufbaut. Das Set wird kaum einer haben und der aktuelle Markt für Force 3000 ist ja rar, also kann man wenn man zwie /drei Trommeln bei dir kauft nichts mehr erweitern- spricht dafür dass für Einzelteile nicht viel laufen wird
-
-
Maxphil,
subjektivist mit nihilistischen Anwandlungen. Nette Mischung.All power to you.
-
man muß da nicht objektiv sein!
wenn den Ärzten, die das Zeug spritzen sollen, ganz einfach die Auskunft verweigert wird, wo das Zeug herkommt, wer es hergestellt hat, wo und wie lange es getestet wurde, dazu keine Dokumentation über die Tests zu bekommen sind - dann erübrigt sich alle Objektivität.
Wers nicht glaubt, der frage ganz einfach seinen Hausarzt und lasse sich nicht mit Floskeln abspeisen, hartnäckig nach Fakten fragen - das Ergebnis hilft sehr für perönliche Einsichten.
Zum RKI: neulich gab es eine (wirklich) interessante Sendung zum Thema. Demnach bestehen bemerkenswerte lobbyistische Verquickungen zwischen dem RKI und der Pharmaindustrie (man könnte eingedenk der Aufgaben und gesetzlichen Grundlagen des RKI gar von Interessenkonflikten sprechen).
Natürlich weiß man nie genau, hinterher sind alle schlauer und von Verschwörungstheorien sollte man Abstand halten, aber es gibt schon zahlreiche Kuriositäten bei der ganzen Impf(-stoff)-Aktion, die nachdenklich stimmen.
aus der Praxis!
http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/2073307-142,1,0.html -
Ich habe mich informiert, habe Informationen von der Meinung getrennt (versucht zu trennen) und habe ein durchaus differenziertes Bild. Es scheint ja immer noch genug Ärzte zu geben, die das empfehlen und auch impfen.
Und was soll das heißen "Ich habe das bewusst kurz gefasst"? Das hilft keinem weiter! Wenn du Infos hast immer her damit. Das ist doch genau der Dünkel, über den sich Ärzte selber beschweren, nur mit bedeutungsschwangeren Floskeln abgetan zu werden.
Überzeugen kann man angesichts der Massenmedien in denen von Journalisten die von dir gefürchteten Floskeln gesucht und umgewälzt, durchmischt und aufgewärmt werden ohnehin als Arzt nicht, oder ?
Jeder Kollege von mir steht in einem Spannnungsfeld wenn er in einem Internetforum so deutlich Stellung bezieht, nur damit jemand der keine Ahnung hat ein paar Tage später im Fernsehen wieder irgendeinen Scheiss sieht und wieder einen genauso inhaltslosen Beitrag schreibt. Das läuft nicht über die SchwachsinnsmedienZitat
Man kann zu der Sache stehen wie man will,Kann man nicht. Verständnis und Informationvorausgesetzt
Zitat
aber dahinter steht immerhin WHO, die hauen ihre Meldungen nicht zum Spaß raus. Einfach nichts tun wäre definitiv keine Option. (...) Ich finde, dafür ist die Sache doch zu ernst.Da sieht man wie gefährlich der Ansatz und die Medienlandschaft ist.
Zu Ernst um sie den Herdetieren zu überlassen, auch wenn man die berufen fühlen müssen und oft gezwungen sind ohne Kompetenz wie die meisten Journalisten einen Kreuzzug des Pseudoobjektivismus zu betreiben.
Einen Posten im RKI in leitender Position oder gar bei der WHO bekommen keine Leute, ich sags ganz neutral, bekommen keine Leute die einen schlechten Draht zur Parteipolitik haben.
Ich will kein Vertrauen, sondern kritische Bewertung und entsprechende Zurückhaltung. -
Wir alle kennen aber Besitzer von Collectors "Birch Sets" (auch hier im Forum). Das zum Thema "irreführend".
es sind im üblichen Gebrauch alle DW Sets die keine Collectors sind (also Camco Nachfolge, DW Ursprungsprodukt) Spezialanfertigungen. Das ist schon in amerikanischen Drumforen so üblich und hier ist es meiner Meinung nach auch so.
Wieviele DW Birch User kenn ich hier im Forum? Da muss ich mal scharf nachdenken. Darüber hinaus sind das spezielle Drum Workshop sets und das wird normalerweise dazugesagt. Klar will DW mehr sein und du bist da superdifferenziert, aber das ist für mich eine inhaltliche Ausdünnung und Beliebigkeit mit der ich nicht gleichziehe, naja, wir haben hier auch einen Kontext, siehe unten.Es ist lächerlich eine Beratung die
auf die persönliche Überprüfung beim Antesten abzielt und bestätigt werden will(und inhaltlich sehr substanzstark ist),
also eine klare Richtung vorgibt und die auf im Forum üblichen Formulierungen begründet ist
mit dem Einsetzen von bakteriell kontaminierten Herzklappen zu vergleichen ! Drama. So sieht es vielleicht die Firma DW weil sie mehr können und anbieten aber eben nicht der Threadstarter der vermeintlich aehnliche Sets vergleichen will und im Laden um die Ecke persönlich vergleicht -
Ich kenne den Begriff Markenpremium aus dem Marketing. Gemeint ist das Premium/der Aufschlag, das/den der Kunde auf Grund der Marke zusätzlich zu bezahlen bereit ist. Also weder schnell dahingerotzt noch in einem umnächtigten Moment meinen verwirrten Hirnwindungen entsprungen.
ich sag ja dass das kein Deutsch ist. Danke für die Erklärung;) Es ist soweit ich es bereits verstanden hatte direkt aus dem Englischen übernommen ("premium")
Alles Gute nochmal zum Geburtstag! -
Das ist immer noch! das Problem. Das Delite als solches ist ein aufgrund seiner Kesselspezifikationen (dünne, genau spezifizierte Ahorn Kessel mit Verstärkungsreifen) eindeutig bestimmtes Set. Wenn wir dies soundtechnisch oder preistechnisch gegen ein anderes Set antreten lassen (ganz egal welches Herstellers) dann müssen wir bei unseren Hörvergleichen angeben WORAUF WIR UNS KONKRET BEZIEHEN.
Das hat auch nichts damit mit zu tun was "ich" zuhause teste (da ist natürlich das Delite mehrfach gegen diverse andere KONKRETE SETS angetreten).
Es wäre als würden wir sagen "ein" SQ2 antreten lassen gegen ein Tama Performer B/B in 22,10",12"14". Welches SQ2 ?Es sind fast alles Collectors maple Sets die von DW in D auf dem Markt sind. Andere Sets bauen sie auch, nach dem neuen Motto "wir bauen alles" aber wenn jemand DW sagt meint er zu mindestens 90% das Collectors. Alles andere ist irreführend.
-
LOL . jep!
-
zum Glück haben Schlagzeuge keine Darmgrippe und werden nicht über längere zeit im Wasser gelagert
-
Drumstudio, auch wenn du gerne zur Kenntnis gibst dass du die Sets von zuhause kennst über die du sprichst, mir sind diese Problematiken sehr gut bekannt und ich kenne das Delite schon etwas besser als nur vom Bühnenrand, sonst würde ich das so nicht veröffentlichen. Das erzielbare Ergebnis ist beim Deliteso gut gewesen dass man es gerade im vergleich mit dem DW Collectors erwähnen muss, das ja gerade in Liebling der PA Mannen ist, und im Ruf steht gerade in einer Beschallungsanlage zu brillieren.Naja, gut, die reproduzierbarkeit dieses Sounds.. aber in Natura verhielt es sich schon so und es gibt Hoffnung dass es keine grösseren Schwierigkeiten im professionellen Stage Betrieb mit einem Delite geben wird
-
Irgendwie bezieh ich mich bei DW immer auf Collectors, vielleicht ist es ja gerade der Vergleich den der Threadstarter wollte.
Stefan,
ja da haben sie sich schon viel Mühe gemacht, aber diese Collectors sind doch noch so aufgebaut wie früher- ? -
Die Stimmbarkeit (Einfachheit mit der man zu Ergebnissen kommt) bei DW ist wirklich herausragend. Ist mir bei meinem auch gleich aufgefallen. Die Gratungen sind nicht perfekt glatt, auf Anfrage bei DW hat man mir aber direkt gesagt das mache man für bessere Stimmbarkeit, um eine bestimmte Griffigkeit zu erreichen. Ausgefeiltes Konzept, konsequente Umsetzung.
Nochmal was positives zum Sonor: die Kessel klingen mehr und haben einen volleren (ja, wörtlich einen sonoren) Klang; anders als die modernen hochfesten kessel eines DW Collectors (ursprünglich eine Keller Konstruktion. edit: damit mein ich den Aufbau der Rohkessel). Über die Beschallungsanlage im JustMusic Shop München hatten die Drumbassadors mit ihren Sonor Delites einen der besten Sounds den ich bisher gehört habe -
Hallo,
DW ist eine Marke mit Premiumanspruch.
Kann denn hier niemand mehr Deutsch??
Das gleiche hat Philippe oben geschrieben, Markenpremium...
Zitat
Allein schon deswegen gehört es sich, dass die Preise entsprechend sind.
Nein, meine Meinung.ZitatHab letzte Woche mein DW Collectors bekommen, und das sieht selbst foliert hochwertiger aus als mein Yamaha Maple Custom, welches ich mit dem Sonor Delite jetzt mal als gleichwertig betrachten würde. Was das betrifft, sehe ich DW doch noch eine halbe Klasse über den Mainstream Marken, genauso wie andere Edelmarken wie Brady.
Was sind das für Vergleiche, die basieren ja nur auf dem subjektiven visuellen Eindruck. Folien sehen sehr gut aus, da kommt kein Lack mit. Mein MapexPro M hat die gleiche Delmar Folie wie DW und andere.Sonor und Yamaha auf einem Level? Die sind zu verschieden um sie miteinander zu vergleichen.
Yamaha vs. DW:
Yamaha ist in der Hardware immer DW ganz klar vorausgewesen.Das Edle liegt im Auge des Betrachters, DW liefert das Besondere Image mit seinen Böckchen und einigen guten Details, steht aber auf seinem selbstgezimmerten Podest- es ist eben ein DW und anders. Und hat etwas das andere nicht haben, und ist solide gebaut. (Die Folie meines DW hat sich mit den Jahren gelöst)
Dasselbe bei Brady. Stolz drauf anders zu sein.Eine Klasse über Yamaha? OK, kann man sagen aber Letztlich ist das die Klasse in der es weniger um Perfektion als um Verwirklichung, Charakter geht. Wenn jemand das Yamaha Phonix Set kaufen wollte und würde den vergleich mit DW suchen wäre es für mich eine Leichtigkeit ihm vom DW abzuraten. Das Yamaha Phoenix ist ein toll verarbeitetes und besonderes Set. Kostet auch mehr als ein DW
-
Es liegt daran dass..... DW erst aus den Staaten importiert werden muss
Das ist hier im Forum kein neues Thema
-
da gehört aber Glück dazu die richtige zu finden, auch zu dem Preis. Die RK hat einen sehr schönen ausgeprägten Kesselton, also jede Menge Persönlichkeit. Und ist auf eine Art und Weise gebaut dass diese Snares nochmal 60 Jahre lang gespielt werden können.
-
die meisten snares lassen sich modifizieren so dass die Ansprache besser wird. Eine offene Stimmung macht auch viel aus (Felle nicht hochknallen, Ton maximieren)