Schau dir mal die Black Beauty Nachbauten von DW, PDP, Worldmax und Ludwig an. Die pdp Ace die du oben verlinkst ist eine davon, das Foto entspricht aber nicht der Beschreibung (5" Tiefe; Foto ist das von einer 6.5" tiefen Snare)
Beiträge von Bibbelmann
-
-
So eine Way Snare hatten auch die Jungs vom Musicshop im Programm, klingt sehr ausgewogen nach Holzsnare, musikalisch und so weiter.
Eigentlich waere es ein guter Kauftipp auf Verdacht, ich mag die GWay Studio selber -
Wart mal nen Moment, für 700 kannst du alles mögliche bekommen. Und ein paar frischlackierte Trommeln aus billiger Herstellung zum hohen Neupreis schlecht gestimmt anzuspielen ist kein echtes Argument
-
Mit einem Kellerkessel 700 Euro? Dann interessiert mich die Trommel schon wieder, zumindest hatten sie das Budget um sie gut abzustimmen. Das macht was aus
Keine gute Wertanlage angesichts des -> Materialaufwands.
Aber sicher sehr interessant was und wie sie das gemacht haben.Habt ihr schon gewusst dass die Slingerland Böckchen tatsaechlich ein japanisches Design sind, das von Herrn Slingerland gekauft wurde?
Gruß!
-
Vom Preis her überzeugt mich die nicht weil es auf dem Custom und Semi Custom MArkt die kessel von Vaughncraft deutlich billiger gibt. Wenn Du die Möglichkeit hast solche snares anzutesten kommst du deutlich billiger zu einem aehnlichen Ergebnis.
Im Laden kosten solche Snares insbesondere von Edelmarken wie bei einer ernsthaften Slingerland Nachfolgefirma deutlich mehr
700 Euro ist ok, eine Craviotto kostet mehr, aber es geht auch billiger. Das Problem ist die Antestbarkeit. Wenn du in einem amerikanischen Selbstbauforum den Kessel oder eine snare kaufst kostet sie ab 300 USD zzgl. Importkosten. Kessel als Sonderangebot zwischen 100 und 250 Dollar alleinDie Endbearbeitung des kessels und das Tuning machen viel aus, kann sogar sein dass selbst diese Slingerland nach einem Fellwechsel anders klingt. Erstmal;)
Relax und setz die 700 Euro in den Kontext. Ich glaube das ist viel Geld für eine Snare. Philipp -
Die moderne version sind Craviotto snare drums, die aktuellen Slingerland Radiokings sind auch ganz anders als die alten.
Schau dich mal im Forum nach den entsprechenden Trommeln um, evtl. mit Antesten oder Rücksendemöglichkeit. Da sollte sich was finden lassen!-
-
Ich seh das irgendwie nicht so wie Du, Simon . Mir ist das zu derb
-
Von den Trommeln die ich umgebaut habe? Ich hab noch ein bisschen den Glauben an den eigenen Verstand .
Komm schon, Matz, das ist nicht Rocket Science -
Matz, nimmst du die Taschen ab wenn du die Trommeln spielst?
Konkret zu dem Lack, ich habe mehrere Trommel von diesen supertuffen Lackfinishes befreit und es klang für meinen Geschmack sehr viel besser hinterher. Dem einen oder anderen gefällt es vielleicht wenn er die Felle nicht dämpfen muss weil der Kessel schon schön gedämpft ist.
Auch hier ist weniger Dämpfung und definierte Dämpfung besser. Viele Hersteller- Pearl ist ein Vorreiter- produzieren Kessel die bereits durch die Verleimung satt und voll klingen
Pick your poison. -
Hallo!
Es ist für mich lustig dass Du den Lackschaden in einem Atemzug mit gutem Sound erwähnst. Wenn ich ein BRX haette und optimalen Sound wollte würde ich den Lack entfernen und neu lackieren. Diese dickschichtigen glossy Lackierungen sind in meiner Erfahrung nicht ausgesprochen gut klingend
-
Hallo!
Wasserfreie Reiniungsmittel ohne Schleifkörper aus dem Autolackpflegebedarf, idealerweise mit Wachsanteil, so dass Poren und Flächen geschützt werden
Wenn es mehr wird, echte Oxidationsprodukte die in festen Kristallen wachsen -?- und das sind seltene Fälle, sicher nicht dein Fall- dann kannst du Stahlwolle feiner als 00 nehmen, damit wird Chrom nicht geschädigt, weil dieser Stahl schlicht viel weicher als die Verchromung ist. Vorsicht mit anderen nicht so harten Oberflächen, die können optisch stumpf werdenBibbelmann
-
Es hängt ziemlich davon ab was Du willst.
Ich wüsste schon ein paar Modelle die ich kaufen würde; wenn du eine selbst bauen willst musst du noch viel mehr Wissen haben-
Der Ansatz "Ich baue selbst und spare Geld" ist schwer zu verwirklichen weil es meistens schwierig ist, und darüberhinaus ist der Nachbau von Trommeln unter 250 Euro generell eine Geldfalle. Günstig das richtige Teil kaufen und ordentlich herrichten ist der direkte Weg zu einer brauchbaren Snare -
Der Kircher ist berühmt für seine Handwerkskunst aber es ist nicht so dass ich eine seiner Trommeln auf Verdacht kaufen würde. bei JoyfulNoise ist das anders
Und ich hab nichts gegen Adrian Kircher, und nichts gegen Alex Zachow oder Olaf Handschuh. Oder die Englischen Noonan Trommeln.
-
zwei Daumen hoch. Top Report
Do you understand English? -
eine kaufempfehlung habe ich nicht gegeben, nur bevor sich die leute für 500-600 euro ein pearl forum oder sonor 507 oder hastenichtgesehen holen,. können sich auch das set kaufen und haben WENIGSTENS ne gute snare am start...
meine kaufempfehlung für diesen preisbereich sollte in diesem forum doch eigentlich hinreichend bekannt sein
:P, oder etwa nicht?
Ich empfehle eine kalte Dusche
Erstmal nichts für ungut, so konnte ich meine banale Abscheu gegenüber der Werbeveranstaltung kundtun, hat Luddie eigentlich schon gesagt.
Bis spaeter!
Philipp
-
ganz grosse *Piieeep*-
oder etwa nicht?
Das sieht aus wie ein ein Pearl Forum in bunt.Edit: sieht noch schlechter aus als ein P. Forum.... tsEdit2:
Na, wer wird denn so nen *..* empfehlen? Das muss man ja mit richtigem Geld bezahlen. Bloss nicht. Definitiv das was Luddie gesagt hat. Bis später -
Hi
die neueren Slingerland aus Kellerkesseln haben keine Verstärkungsringe
Die neuen Radioking snares müssten ganz andere Gratungen und Kesselgrössen haben als die Originalen Teile
Gruß -
Pete,
was der gute Mann über mir sagt!
Freundliche Grüsse,
Philipp -
Die Studio King Serie Slingerland die in den späten 90ern produziert wurden stammen aus der Hand eines sehr bekannten Custom Herstellers. Insofern müsste man sich diese Trommeln genauer ansehen, damals waren sie auch sehr teuer aber qualitativ überzeugend
Philipp
-
bin trotzdem skeptisch, auch 300 müssen erstmal ausgegeben sein. Wenn das Ding natürlich top ist, geht auch mehr, keine Frage