Beiträge von Bibbelmann

    Hi


    Ok habe so einen Typen auf Ebay schon erlebt, der sein schönes selbstgebasteltes wie ein DW verkaufen wollte weil es in D gekaufteKellerkessel und einzeln ausgesuchte Bauteile waren.


    Der hatte nicht gut investiert
    Ich meine gute Kessel zu kaufen zahlt sich aus, dann mache ich nicht was alle Hersteller machen müssen,ihr Image und Lack und Arbeitsstunden verkaufen, über Zwischenhändler mit Zoll für das fertige Produkt...
    -------


    nun aus meinem reichhaltigemen Schatz gesammelter LenbensWeisheit
    (ist Gelabere, ich geb mir Mühe)
    ein Elektriker(der ja keine Angestellten oder grosse Nebenkosten hat?) muss 8-11 Stunden arbeiten um einen Kollegen eine 1h zu bezahlen


    Bei Drumsets ist es noch schlimmer, weil der Vertrieb dazukommt, Händler und Werbung, Garantiekosten
    (hat ja jeder schonmal gehört, wa?)



    _mehr Gelabere:_


    Wenn man nur die günstigen produktionsmittel hätte wie Pearl oder OrangeCounty..
    Aber- die meiste Hardware kommt heute aus Taiwan, und die verkaufen ja auch selbst Sets zu Dumpingpreisen ohne viel Werbung und mit viel günstigeren Vertriebsstrukturen und Umsatzzahlen


    Also haben wir Hardware im Prinzip zu sehr fairen Preisen zur Verfügung, in Form von 200Euro StaggSets und Pulse Sets, DopplerDrums. Kann man ja mal schauen... :)


    Weiter, aber diese Kessel, sind die nicht unerreichbar? Nein ;)


    Es lebe das Industriezeitalter


    Keller Kessel werden massenweise hergestellt und da die Abnehmer Custom drum shops sind die selbst nur wenig Umsatz machen verkauft Keller ab 25 shells direkt an jede Firma, zu sehr ähnlichen Preisen


    Was heissen soll, die selben Keller shells wie in Fibes/Ayotte/GMS/drumsound gibt es fast genauso billig wie die hardware vom Einsteigerset



    Kesselsatz 10/12/14/16/22 und 14snare ~250Euro, +60Versand+Zoll



    Ist keine Marke, aber das muss doch besser klingen als ein Pearl Forum?


    Philipp


    ----


    P)

    Hallo!


    @ Markus:
    Genau. Sechskant innen oder Viereck von aussen ist schwer Solche Schrauben werden geschlitzt


    ---



    Also gibt es die Edelstahlschrauben doch irgendwo billig fürs Set. Cool! und mit seckskant kann ein anderer Drummer die Snare nicht so leicht verstimmen (Pech für Fish und andere Honigdiebe)



    Philipp

    Hallo
    (Hallo-Hut fand ich klasse)
    :)



    Kessel würde ich kaufen, ausser Duz machst Sie aus Jarrah Furnier. Toll finde ich die Buchenkessel aus nur drei! Schichten bei http://www.stdrums.de (wahandrums-auch?)


    Ranzig aka Dierkk meldet sich sicher zu dem Thema.
    Steht Dein Angebot für den Custom Workshop noch, Dierk?


    Die Schrauben und das Graffel machen leider(ja, auch die Felle) einen ziemlichen Anteil der Kosten aus


    Sind halt preislich aus einem Musikgeschäft und nicht aus dem Baumarkt.


    allg. Tip, siehe oben http://www.stdrums.de;


    Wollte mir Spannreifen aus 3mm dicken Blech-"Riegeln" biegen.
    Die Frage ist wie weit Du gehst, woodhoops sind ein ziemlicher Aufwand


    Die Rims müssen plan sein, ebenso die Gratung. Lässt sich auf einem professionell geschnittenen Steinblock sehen


    wäre gut wenn Dierk etwas zu Fehlern sagt die vorkommen.


    Z.B. wenn man einfach in die Kessel drauf los bohrt, so wie ->Fellkragen schlägt an den Böckchen auf wenn man es festzieht
    -> wo die Fußmaschine hinsollte ist eine Stimmschraube ;)


    Gruss
    Philipp

    Marcus


    ich ging von Stangenmetall aus- abdrehen muss ich den Kopf, oder ich setze ein dickwandiges Stück Rohr auf das exakt passt und löte hart(?)



    Zum wald-und wiesenstahl:
    eigene Vorlieben sind Messing oder Bronze, Titan wäre was.
    habe es woanders probiert und will es bei den Drums auch :)


    ---
    schnell noch editiert:


    Das mit den Schrauben ist so ´ne Instrumentenbau-Sache und ein Spleen..


    Gruß, Philipp

    Hallo,


    das Schraubenproblem hab ich auch.
    Will mir halt ein Set bauen, dann rechnen sich die Schrauben und die Böckchen aber gewaltig


    Wahrscheinlich kaufe ich mir noch Schrauben, werde aber Böckchen selber basteln/ Gewinde schneiden


    Gibt es jemanden in der Liste der die Kapazität hat einen Haufen Schrauben abzudrehen?


    Gewinde schneiden geht bei mir noch, aber die köpfe abdrehen(schüttel).


    Könnte man Schrauben dann ja auch aus richtig zinnhaltiger Bronze oder Messing machen, oder Edelstahl


    //Wieder Zeit für eine Ausdauerübung//


    Ciao
    Philipp

    :)



    Gut, also gibt es nur eine Lösung- wir fahren in die Schweiz, diesen pmaissen zu greifen.
    so bleibt ein Haufen Schweizer mit dem wir wieder kommunizieren können


    :)


    Auf der Suche nach Osama Bin Maissen


    8)

    Hallo,


    habe bisher Gutes von dem Teil gehört, und nicht nur weil sie billig ist( die Fraktion heisst basix).
    ---
    Das Teil haben sie scheinbar in grossem Volumen direkt über nur einen Zwischenhändler gekauft, und es geht wie frische Semmeln.
    Es gibt noch eine Kupferkessel snare ohne Bead (Falz, hier in der Kesselmitte). Kessel sonst sehr ähnlich, mit Diecastreifen und Markenfellen aber dann 250E
    ----


    Bei so Metallkesseln genau wie Becken möchte ich vorher das Teil abklopfen, ob der Kessel klingt



    Bis dann
    Philipp


    http://www.peacemusic.com.tw
    http://www.peacemusic.com.tw/Snare%20Drums%20.htm
    schaut mal hier:
    http://www.troyandrumshop.de/Images/snares/zild2003.jpg

    Ups,


    hatte ja noch die Preise für einen Endorser im Kopf-
    die waren halbiert
    ;(



    1350 Dollar für die Base, nun weiss ich woher der Werbeetat kommt.


    ein Satz der 6ply Keller Rohkessel in Usa kostet- 8,10,12,14,16,18,22(8ply) und zwei snares(10ply) unter 500Dollar. Das wenn ich bei einem einzelhändler bestell. OC kriegt die direkt für unter 250 :rolleyes:


    (nach dreimal editieren)
    Sorry, die gehen mir einfach auf den Keks. Das mit den shells ist wohl der Grund warum DW damit aufgehört hat. Jeder in den USA könnte sich Keller als Shells leisten


    Philipp

    Hallo,



    klingen sie nach zehn Jahren ungeputzt besser weil ein bisserl Staub drauf ist/ Oxid drauf ist oder weil das Becken gealtert ist ? Möchte auf letzes tippen


    aber verlang nicht von mir dass ich ein altes und gutes Becken putze um es zu beweisen ;)


    Ciao,
    Philipp


    P.S.: Bei solchen Themen will ich wieder ein kleines Set, mit ein paar richtig alten ungeputzten Becken dran, jawohl

    Hallo Joey,


    folgendes schlage ich vor:


    Hau mal auf alles drauf bei M.Prod. oder besser Rockshop was sich -nicht- bewegt. Wahrscheinlich hat sich der Bedarf irgendwann relativiert, weil die Unterschiede doch nicht so gross sind oder Du hast dein Set


    M.Prod ist übrigens gar nicht wirklich günstig, die guten Einkaufspreise werden nicht weitergegeben(mein eindruck)


    Egal wie auch immer, wenn Du durch bist und etwas kaufen willst ;) dann check nochmal jedes tom im Set aus, es gibt immer ein Paar Gurken, auch bei Troyan(hatte ich), Drumworkshop=DW (war schon in tests) oder Pearl



    Mein absoluter Favorit ist das anschliessende Shoppen in der kurz&Fündig, kannst du immer antesten und wenn die Schnauze nach was anderem ist, zum selben Preis locker verkaufen. :P


    Viel Spass, ey


    Philipp
    -----


    post scriptum:Troyan nicht auslassen!


    P.p.s.: Du hast von OC und Pearl geschirieben- die dickeren kessel ausprobieren,oc 6ply Keller und Pearl masters mit den dünnen Kesseln sind vielleicht zu leise

    Hi

    >das in natural finish im DO prospekt kommt mit keller >kesseln und eins a hardware. wenn, du nen vergleich haben >willst, dann hör dir nen altes DW an, die hatten früher >auch kellerkessel.


    Die Kellerkessel interessieren mich auch. DW hat Verstärkungsringe einleimen lassen.
    Darin unterscheiden sie sich von den Worldmax-Kesseln. Macht angeblich einen Unterschied


    Philipp
    -----
    Damn, will auch mal so ein Set testen :rolleyes: