Mir geht das gute Essen auch schon fett ab
Cocktails und Grillfleisch!
Philipp
Mir geht das gute Essen auch schon fett ab
Cocktails und Grillfleisch!
Philipp
Kurt irrt sich nie!
Philipp
Da Sven, Servas!
Klar hast Du Recht, aber normal ist das nicht.
Das Rims bringts nicht- Was mich so schockiert ist der Unterschied- wie wenn man das Teil in einen Gummischraubstock gesteckt hätte... fast
Rims kommt mir im Moment eher schlechter vor als eine konventionelle Halterung. Wen juckts
Lalalilalala, hey, also kannste Dir das Rims ausprobieren für dein 3000er gleich sparen...
Viele Grüsse aus dem dunklen München
Philipp
Nö, aber habe ein Tabla-Set gekauft, das würde ich gern lernen
liebe Grüsse,
Philipp
Habe mal was von alten 26er Sabian Rides gehört...
Wie der Typ auf der Seite sagte: Hit it and RUN
Philipp
Servus pEarldrum,
den Sound /das Ausklingen (sustain ) will ich nicht mit anderen Fellen aufbessern. Bei beiden Versuchen war das gleiche recht dünne Fell drauf
Hallo,
bin auch grosser Aerzte Fan
Das mit dem "Set kaufen und nichts verändern" klappt leider nicht. Stimmen lernen und Tricks sind Legion
Ich kann selber nihct soo gut stimmen, aber ein Guenstiges vom Profi gestimmtes Set klingt geil, und ein ungestimmtes Teures scheisse
Hallo,
am 10er Tom führte das Rims gegenüber dem in der Hand halten zu einer ganz drastischen Verkürzung des Sustains
Klingt ziemlich togedämpft- ist wohl bei den vielen & gummierten Auflagestellen logisch.
Ich vermute dass ein Yamaha System viel besser hinhaut
Habt Ihr das auch schon erlebt?
`Gruß!
Philipp
P.S.: Hab das nur am 10er probiert.
Hallo Leute!!
Wir haben das in Astheim nicht thematisiert. Jetzt warte ich eben bis meine alte Bestellung von VAdrumcompany kommt. So kann ich wenigstens sagen was ein Paket kostet.
Grüsse,
Philipp
Für eine ungewöhnliche Tomanordnung wie bei Ian Paice- das kleine Tom vor den anderen
Ich denke das sollte
mit Multiklammer an einem der Tomarme gehen
mfG
Philipp
Hallo,
das ist ja interessant dass es diese Meinungsdifferenzen gibt!
Danke an Tim und Knautschke, werde das mal "kritisch untersuchen" (hehehe..)
Charlie Watts wechselt die angeblich nur wenn es sein muss
Philipp
RMV oder Attack ?
single ply/standard, coated
8/10/12/13/14/16/18/20/22/26
Damit ist bei mir alles abgedeckt....
Frohe Grüsse,
Philipp
P.S.: wenn es interessiert, RMV ist laut boxoftrix.de (tel.)nicht verklebt wie die Remo-ExportFelle, sondern gewickelt(geklemmt?). Also ähnlich attack/Terry Bozzio drumheads.
now Let´s talk about Astheim,
mir hat´s voll gut gefallen.
Es gibt 6ply, dann noch 4ply, birch,mahogany...
am besten waren aber die Leute!!
Bisch zum nächsten Mal,
Philipp
Nummer 899
Hallo,
auch wenn das schonmal geschrieben wurde, hier meine Erfahrung
Ich hatte das klassische JeffPorcaro Pearlrack-schwarz und rechteckige Rohre sozusagen
War für mich auf die Dauer nicht toll, zuviel Kram vor allem optisch.
Falls Ihr Zeit habt könnt ihr mal das System von Terry Bozzio ansehen, gefällt mir voll gut, die Hardware ist nicht zu sehen, und ein Haufen Zeug ohne Rackgestänge
Gruss,
Philipp
Take Five,
warum schickst Du die Becken nicht zurück?
Philipp
Hallo,
check mal die Stagg Becken aus. Die sind für mich besser als Paiste Alpha, die Alpha machen Lärm, die STagg (aus Glockenbronze, handgehämmert und in Form gegossen) Musik
Das gilt zumindest für Rides und Hihats, bei Crashes sind sie evtl. zu trashig, kenne die jedenfalls nicht weiter. Prinzipiell alle sehr interessant
http://www.music-center-germany.de hat sie, allerdings nur mail-Order. Was nicht gefällt würde ich wieder zurückschicken, eh klar
edit: nicht empfehlenswerer Laden, beim Umtausch Schwierigkeiten mit Porto, auch beim begründeten Umtausch (miese Verarbeitung, schlechter sound eines Beckens...) und bei Reklamationen scheint ein Rechtsanwalt notwendig zu sein
Gruss
Philipp
Hallo!
Max Roach soll auch ungleiche Becken gespielt haben. Der hatte ein grösseres Top. Meine dass dies zu einer grösseren Kontaktfläche/besserem Kontakt der Becken führt, daher erhöhte Kontrolle und Chack. Bin mir da nicht ganz sicher, einen ähnlichen Tip gab es einmal bei cymbalholic.com von Mike Skiba, nämlich die Ränder der Becken plan zu feilen (er sagte er mache das) um so mehr Kontrolle zu erhalten. Durch eine grössere Auflagefläche
Gruß,
Philipp
Hallo,
wäre auch keine schlechte Idee die Marken gleich gebraucht zu kaufen. So hast Du keinen Verlust wenn Du sie wieder verkaufst.
Dass Sonor, Yamaha und Tama im Niedrigpreissegment punkten können glaube ich einfach nicht. Früher gab es das noch, hier Sonor, da die Fleckenzwerge aus Indochina
Die sind mM einfach auf ´ne andere Preisklasse eingestellt
Das 1001er Sonor hatte ich eine Woche zum Proben,das
klang_wie_eine_Attrappe, unglaublich schlecht einfach
Sorry
Gruss
Philipp
Hallo!
könnt Ihr mir vielleicht noch eine besorgen?
Das waere super, als Ihr bestellt habt bin ich eben erst dazugekommen und habe mich nicht getraut
patrick, hab Dir einen Message geschickt, wenn Ihr noch Platz habt in Astheim
ciao
Philipp