Beiträge von Bibbelmann

    Hallo,
    und Hallo zusammen!



    als Erweiterung zu folgendem Thread:http://www.drummerforum.de/for…ad.php?threadid=2688&sid=


    ...dachte ich mir es gibt doch Snares die ganz einfach trocken kllingen, weil der Kessel gut / oder eben so gebaut ist.


    Ich hab da diese alte Buchensnare deren Kessel immer singt und dann Stahlsnares die einen ungedämpften Ton haben bei dem sie resonieren, andere Snares aus dem gleichen Material dann wieder nicht..


    Nun ist das von der jeweiligen Snare und nicht nur von der Serie abhängig-


    Aber ich dachte mir wenn ihr was dazu sagen könnt welche Snares ihr vom Kessel her, also von vornherein


    für trocken klingend haltet,
    das würde vielleicht helfen ;)


    Meine beiden Trockenen- die erste nach einem Hinweis von Heinz Kronberger
    -->GAM Spizzichino Kupfer antik (Test drums&percussion)
    -->Troyan Wenge/Carbon 14*5



    Grüsse,
    Philipp

    Hallo Stefan!



    So ein Zufall ;)


    Na gut, habe ja schon eben im Chat gesagt dass ich die Teile klasse finde, extrem musikalisch und keine E-Gitarrentöter wie sonst fast alle Becken....



    Habe ein 16" Rockbeat China und ein 17" Classic Medium Thin Crash, signiert yücel


    Jedenfalls haben die Zultan Becken etwas von diesem herausragenden und angenehmen Zauber
    Ich glaube es ist das was Tim unter SEX versteht, bei Becken ;)


    Tim?
    Philipp

    Hallo,


    das sind nicht die Obertöne. Ich meine/du meinst so ein Nachringen- die Obertöne sind für mich das Obertonspektrum


    Das Problem beim Dämpfen ist dass man das Obertonspektrum (harmonische Oberwellen) des Tons mit dem Hall/dem Ringen nur zusammen dämpfen kann(?) und dann klingts mumpfig


    Bitte schau mal im Archiv, es hatte dort mal ein Thema zum Stimmen der Snare das hilfreich war


    Philipp


    Haben nicht alle snares, zum glück---


    d.h. ich habe eine alte Buchenholzsnare die wird es immer behalten und dann habe ich mal eine Troyan Wenge/Carbon gehört, die war sehr trocken ohne Nachringen. G.A.M. Spizzichino snares in kupfer antik sollen sehr trocken klingen.


    Ich mach mal einen Thread dazu auf :
    http://www.drummerforum.de/for…ad.php?threadid=2694&sid= , allein zum Thema trocken klingende Snares :P

    Hallo !



    Nachdem ich hier schonmal gelesenhabe die DW-Böckchen seien nach Vorbild Hayman/England entstanden wollte ich dazu was posten.


    Bis vor kurzem dachte ich das auch. Tatsache ist vermutlich dass DW vieel weniger innovativ/eigenständig ist als wir alle gedacht haben:


    http://www.drumatix.com/lf-Ds-53.html





    DW scheint die Böckchen und das Konzept Schlagzeuge zu bauen von Camco wie die Fussmaschinentechnik einfach übernommen zu haben;



    Camco soll Jaspershells verwendet haben, DW Kellershells. wollte das doch erwaehnen


    Meine Meinung dazu ist, dass Camco an der Modernisierung des Drumsounds/Image gescheitert ist.



    DW als Camco im neuen Kleid hat dann zum späteren Zeitpunkt vom schlechten Sound der neuen Sets am Markt profitiert


    ------------------------Ph

    20er BASE geht in diesem Thread ja wohl für METAL


    ...sag nicht Fusion, das klingt so komisch("sch..l") ein Cocktail aus Bier und Cola inner Dose...


    cooles Set nebenbei


    weiss sonst jemand eine Antwort warum es ~jazz~set heisst ? ;)


    ---Werde blechen, wer soviel Unsinn schreibt muss zahlendes Mitglied sein...JB erinner mich dran in KA----ph

    Ja,


    der Typ sitzt so hoch der kann die Toms mit dem Fuß spielen


    ...grosser Zeh solo bei aufgelegter Ferse :)


    - ein Bild mit einem inneren Konflikt-
    Wer schützt das arme kleine Schlagzeug vor diesem Hünen??
    Niemand :rolleyes:
    (Da! solltet ihr mal drüber nachdenken :) )
    Ok.


    wo wir dabei sind
    Schaue Er bei http://www.drumhouse.de ein fettes Set:

    http://www.drumhouse.com/jazzsets/staggjazz1.jpg


    einmal kurz die Erleuchtung:


    so zum Schluss heisst das vielleicht deswegen "~jazz~"-Schlagzeug
    weil man sonst aber auch überall damit aus der Reihe fällt :)


    ---------------------Ph

    TobNik,
    so hast auf jeden Fall dein Ride, ganz klar!


    Meinl ist mir eine liebe Marke, die Lang-Interview Story zu seinem Endorsement macht den Laden mächtig sympà, ´ne coole Sache und ich muss mir diese spacigen Produkte antestigen, bin zwar kein Fan der Beckenmache auf Modern; aber das ist ehrliches Engagement für gute Sounds, klasse


    mfGrü, Tschö
    Philipp-e

    Hi,


    ich koch schonma Kaffé ;)


    Weisst Du ob man für die Gewinde auf dem Gussrahmen einen speziellen Gewindeschneider braucht?


    Ciao
    Philipp



    ------------
    Egal wie teuer, hauptsache selbst ist der Mann (grad ich hab das nötig... ;) ) Aehm... echt spassig so ´ne Aktion
    -----------


    JUhUH! Hab eben deine Antwort gelesen Marcus ;)

    :) mich haste vergessen


    Mal sehen wie das mit dem Fahren klappt, Kollege rauchendesFahrzeug muss mich noch anfunken(alles roger Smoking Cons?) Ín M ist noch ein Drum-School Event am 29.5., irgendwie laufen diese Trommler synchron mit Feiern ;)


    hast noch Platz für ein´Penner, JB?
    Gruesse adLH
    Philipp

    Marcus,


    die Chimes sehen sUPER aus (endlich ein PC von dem ich die Bilderauf yahoo einsehen kann ;) )


    Lass mal hören wie Du das mit deiner Snare gemacht hast- hast Du die Ersatzrohre für die 14/8er FreeFloting aus Astheim(legendär!) auch selbst gemacht?


    Komm. zum Staeblegloeckele-Basteln:
    infektioees!


    Philipp

    Hallo!!


    Mit ganzen Tennisbällen , kenne nur halbe Tennisbälle auf denen eine Platte und darauf trittschallempfindliche Geraete :)


    Will ich mich da drauf setzen, muessen es wohl einige halbe Bälle mehr sein ;)
    Bei Tennisball-Aufschnitt fehlt das Luftpolster, wie bringst Du das ganze dazu dass es nicht wegrollt Pearlex?


    Philipp

    Hallo,


    auf den Toms nimmt man unter Umständen gerne ein Diplomat (ein dünnes) Resonanzfell, um den Klang der dicken Schlagfelle zu kompensieren


    Damit klingt es wieder resonanter,-


    Coated heisst beschichtet; diese Felle haben eine Gummiauflage


    Gruß
    Philipp