Beiträge von Freidag13

    An dieser Stelle möchte ich jeden 2BOX User, der Probleme mit seinem Kit und oder Anregungen für Verbesserungen hat, einladen in den direkten Dialog mit uns zu treten.

    Schreibt uns einfach Eure Probleme und Ideen an:
    support@2box.info
    Nur wenn wir über Eure Probleme informiert sind, können wir reagieren.


    Hallo Thomas,


    was soll das bringen noch mehr Mails an Euch oder 2Box zu schreiben? Die Probleme sind doch hinlänglich bekannt und warten darauf von 2Box gelöst zu werden. Zur Sicherheit kann hier gerne nochmal einige aufzählen:


    - Der Sound-Editor von 2Box ist absolut unbrauchbar und es gibt keinerlei Rückmeldung. Weder von 2Box direkt noch von Euch.
    - Die Zonenerkennung der Becken (Glocke <-> Fläche) ist ebenfalls unbrauchbar. Wenn das per Software nicht in Ordnung gebracht werden kann müssen eben neue Becken her.
    - Trotz "Gain" auf 0 ist bei Toms und Snare schon mit normalen/mittelstarken Schlägen die maximale Velocity erreicht (offensichtlich nicht bei allen sets)
    - Unzuverlässigkeit der SD-Karten (welche Sets betroffen sind ist nicht klar, es gibt wohl auch Ausfälle außerhalb der von 2Box genannten Seriennummern)
    - Es gibt keine EInzelteile zu kaufen
    - Mehrfachtrigger / Crosstalk


    Wenn man etwas hier oder im 2Box-Forum liest findet man noch das ein oder andere Problemchen. Die angekündigte "Überraschung" zu Weihnachten entpuppte sich als ein paar Samples. Ob die grundlegenden Probleme endlich angegangen werden weiß keiner. Wir reden hier von beworbenen, verkauften aber immer noch fehlenden Features. Ich kann AA_ nur beipflichten wenn er das Verhalten von 2Box als unseriös bezeichnet.


    Ich würde das 2Box Set heute keinem empfehlen der es bei Auftritten einsetzen will. Dafür scheint es zu unzuverlässig und Ersatzteile kann man auch nicht einfach mitnehmen, es gibt schlicht keine. Es wäre meiner Meinung nach seitens 2Box wirklich an der Zeit verbindliche Aussagen zu treffen und die Probleme zu lösen. Bis dahin würde ich jedem abraten das Set zu kaufen. Ich habe meins seit mehr als einem Jahr und die Probleme von damals sind (fast) die gleichen wie heute.


    Euch von Hyperactice möchte ich dabei etwas aus der Schusslinie nehmen, Ihr seid immerhin bemüht die Kunden zufrieden zu stellen. Ich habe auch schon zwei Snare-Pads getauscht bekommen was allerdings die Probleme nicht gelöst hat.


    der Freidag

    Ui, die Nachricht von Bengt hört sich ja nicht gut an, ich hatte schon fest mit den 16GB-Karten gerechnet.


    Bezüglich der Komprimierung der Samples könntest Du Recht haben. Im Zuge der Diskussionen um Louis' DSoundtool hat Rik (aka Deve Loper) mal was in der Richtung geschrieben. Er schrieb damals im 2Box-Forum das sich das Dateiformat der Sounds in Zukunft wahrscheinlich ändern wird. Ich nehme mal an aufgrund der Komprimierung. Warten wir es mal ab.....


    Gruß, der Freidag

    Dann sollte man den 2Box Entwicklern mal dringendste empfehlen, einen anderen Chip zu verbauen.
    USB 1.1 ist im Jahre 2011 absolut unzeitgemäss...
    Und ich kann mir kaum vorstellen, das dies die Kosten des Brain wesentlich erhöhen würde.
    Das sind solche Entscheidungen, die ich absolut nicht nachvollziehen kann. Man spart ein paar Cent und verliert viel mehr...

    Naja, so einen Prozessor muss es aber erstmal geben. Es ist ja nicht nur USB sondern man braucht den richtigen Kern, SD-Interface, Speicher Schnittstelle, serielle Schnittstellen, I/O-Ports und was weiß ich noch alles. Das ist z.B. ein Prozessor mit ARM-Kern und einigen DSP Erweiterungen. Bezahlbare und brauchbare Entwicklungstools sind auch notwendig. Und ganz wichtig eben die Verfügbarkeit. 2Box ist ja kein Hersteller der Millionen Stückzahlen kauft. Nach solchen Firmen richtet sich kein Halbleiter-Hersteller sondern man muss sich nach dem Markt richten.


    Ich arbeite selbst bei einer Firma die Geräte in ähnlichen Stückzahlen produziert und kenne solche Probleme. Ich vermute mal wenn ein vergleichbarer Prozessor mit USB2.0 HighSpeed verfügbar wäre hätte Rik den verwendet. Da geht es in der Regel nicht drum wenige Euro oder gar Cent zu sparen.


    Gruß, der Freidag

    Hallo,


    doch gerade die Hihat scheint wohl eins der wenigen Teile zu sein die einzeln erhältlich sind. Das hat ja XYZSpeedy geschrieben. Wenn man sich über die Anschlüsse des Moduls informieren will ist vielleicht das Manual ganz interessant:


    http://www.2box.se/Downloads/DrumIt-User-Manual.pdf


    Dass der SD-Karten-Slot nach aussen verlegt wird glaube ich nicht so schnell. Eher das größere Karten für das Modul von 2Box freigegeben werden. Bisher reichen mir aber sogar die 4GB gut aus. Ich habe mir damit einige Sets gebastelt von denen ich sowieso meistens nur 2-3 verwende. Wenn man mal den Kram löscht den man sowieso nie braucht hat man schon relativ viel Platz. Kann aber schon verstehen das andere gerne eine 16GB-Karte hätten.


    Das USB2.0 funktionieren soll wäre mir auch neu, zumindest unterstützt der Prozessor selbst das nicht. Wo gab es denn die Info vom Entwickler? Ich habe ähnliches bisher nur über größere SD-Karten gelesen. Was MIDI betrifft habe ich auch nicht allzuviel Erfahrung. Habe bisher nur mal mit Reaper das MIDI-Signal des 2Box aufgenommen. Was das triggern von Superior Drummer betrifft ist wohl die Hihat etwas tricky. Hab das nicht wirklich verfolgt aber im 2Box-Forum waren SD und vor allem BFD schon Thema.


    Ansonsten kann man aber auch Sounds von SD oder BFD übernehmen. Zugegeben zwar relativ umständlich aber es geht.


    Gruß, der Freidag


    Edit: Habe gerade nochmal im Datenblatt nachgelesen. Der Prozessor unterstützt wohl "USB 2.0 Full Speed (12 MBits per second)". Also zumindest mit schnellen Übertragungsraten wirds erstmal nix.


    - gibt es wenigstens die Möglichkeit mit "fremden" Controllern "zu" und "auf" einzustellen? D.h. anderer Controller aber dafür keine volle Dynamik der HH?
    - gibt es die Hardware bzw. den HH-Stand + Controller/Pad zum Nachkaufen? Oder ist dies mal angedacht?

    Hallo,


    Den Hihat-Ständer von 2Box brauchst Du nicht, die Höhenerkennung ist an dem Pad dran. Viele 2Box-Besitzer verwenden einen anderen Hihat-Ständer, in meinem Fall z.B. einer von Sonor. Controller von anderen Hersteller funktionieren meines Wissens nicht, zumindest habe ich davon bisher nichts gehört/gelesen. Sinnvoll wäre es schon wenn Einzelteile wie z.B die Hihat oder Beckenpads angeboten werden würden. Ohne passende Hihat und Becken ist man mit dem Modul alleine schon etwas eingeschränkt. Ob das allerdings geplant ist weiß ich nicht. Als 2Box-Besitzer muss man sich aber sowieso dran gewöhnen zu warten, da dauert alles etwas länger.


    Es ist aber durchaus möglich eine DIY-Lösung zu bauen. WIe man die Höhenerkennung nachbauen kann steht in meinem Post auf der vorherigen Seite. Und als Pad sollte jedes Pad gehen das einen Piezo drin hat. EInzig die Unterscheidung zwischen "Bow" und "Edge" wird nicht funktionieren aber das tut sie bei dem Original 2Box-Pad auch nicht richtig.


    Mit ein wenig Bastel-Arbeit ist das also durchaus möglich.


    der Freidag


    PS. Wo muss ich denn die tausend Emails hinschicken damit ich das Modul günstiger bekomme?


    Hallo Freidag,


    bin ich blind? Ich kann die neuen Samples auf 2box.se nicht finden. Hast DU die etwas "weggelutscht" ?( ;)
    Ganz ehrlich - ich schaue jetzt täglich auf die Seite, um das versprochene Weihnachtsgeschenk - den neuen Bootloader - runterzuladen.
    Na, fest zugesagt hat es deve loper ja auch nicht.


    Weiterhin besinnliche Tage wünsche ich Euch!

    Hallo,


    die Links zu den Downloads wurden ja schon geschrieben. Hab mich auch schon gefragt ob das die ganze Weihnachtsüberraschung war oder ob da noch das Firmwareupdate kommt. Speziell die Möglichkeit größere SD-Karten zu verwenden würde mich schon interessieren. Ein brauchbarer Sound-Editor wäre auch klasse. Deswegen schau ich auch desöfteren auf der Homepage vorbei :)

    Guten Morgen,


    für alle 2Box-Besitzer gibt es zu Weihnachten noch eine kleine Bescherung. Auf der 2Box-Seite gibts wieder neue Samples. Da wären ein Walnut-Set, 3-4 neue Becken und einige Percussion-Sounds. Also wieder was zum Spielen und Ausprobieren für die Weihnachtsferien :)


    Jetzt wäre noch das Firmware-Update hilfreich damit man größere SD-Karten verwenden kann. Passt ja mittlerweile nicht mehr alles drauf :P


    der Freidag

    Das ist doch totaler Bullshit. Was bitte schön hörte sich an den Drums aus den 90ern anders an als an den drums von heute?

    Nö, ist meiner Meinung nach kein "Bullshit" sondern stimmt. Die Aussage bezog sich ja auf das TD12-Modul und das hat nunmal synthetische Sounds wo doch der Trend klar zu gesampelten Sounds geht. Die klingen einfach um Längen besser. Ich habe noch aus keinem Roland-Modul direkt einen Snare-Sound gehört der mir gefällt. Aus Superior Drummer, BFD und auch dem 2Box-Modul allerdings schon.


    der Freidag

    Hallo,


    das man die Höhenerkennung der Hihat mit 1-2 Widerständen und einem Poti nachbauen kann kann ich bestätigen. Was aber noch bleibt ist die Zonenerkennung des Hihat-Beckens. Das 2Box-Pad unterscheidet ja zwischen "bow" und "edge". Ob diese Erkennung auch mit einem anderen Pad funktioniert habe ich nicht probiert. Ausgeschlossen ist es nicht da ja anscheinend auch die Zonenerkennung bei den normalen Becken funtioniert. Wenn man darauf verzichten kann sollte es aber jetzt schon kein Problem sein eine DIY-Hihat zu bauen.


    der Freidag

    auweia... ich muss mich korrigieren. ich hab hier tatsächlich was durcheinander gebracht. der arbeitsspeicher beträgt nicht 32GB sondern 32MB. zumindest bei mir. wie das mit dem speicher gehandelt wird, kann ich nicht sagen, fakt ist aber, dass die sets beim umschalten in weniger als 1 sekunde geladen sind und sofort spielbar sind.


    Na das erklärt einiges, 32GB wäre ja tatsächlich auch eine ganz andere Liga gewesen. Zeigt aber einmal mehr das viel weniger resourcen ausreichen wenn man kein aufgeblähtes Betriebssystem mit mehreren Abstraktionsebenen verwenden muss sondern das System auf eine Anwendung optimieren kann. Mich würde ja die Technik in dem Modul sehr interessieren aber ich hab es bisher nicht aufgeschraubt und selbst damit käme man wohl nicht allzu weit.


    Deswegen lass ich es erstmal zu und freu mich wieder zu trommeln sobald ich aus Asien zurück komme ;)


    der Freidag

    Hallo,


    ok, wenn 2Box sich wirklich an den RIFF WAVE Standard hält wäre das ja schonmal was. Das ganze System in freie open source umzuwandeln verlangt ja keiner, sie müssten nur mal liefern was sie seit mehr als einem Jahr versprechen. Da sie das aber nicht tun wäre es zumindest mal ein Entgegenkommen wenn sie Informationen rausrücken würden.


    Zu der größe des Arbeitsspeichers kann ich nichts sagen weil ich das Modul nicht aufgeschraubt habe. Vielleicht reden wir ja auch nicht von 32 GigaBYTE sondern von 32 GigaBIT? Das ist im Embedded-Bereich durchaus üblich und würde auch zu der 4GB SD-Karte passen. Wie auch immer, mit den Aussagen von Trommeltotti stimme ich größtenteils nicht überein.


    Mir reichen die Eingänge derzeit problemlos und ich spiele das gleiche Setup wie beim A-Set. Bass, Snare, 3 Toms, Hihat, 2Crash, Ride, China. Dabei ist der dritte Becken-EIngang noch frei und die drei Rim-Eingänge der Toms auch nicht verwendet. Also noch durchaus Luft zum erweitern. Für eine 80er-Jahre-Metal-Burg reicht es aber tatsächlich nicht.


    Ich weiß nicht welcher E-Drum-Hersteller eine eigene CPU entwickelt aber Intel ist in diesem Fall nicht das Maß der Dinge. Man sollte hier nicht PC-Systeme mit eingebetten Systemen vergleichen. Die sind üblicherweise für bestimmte Anwendungen optimiert und dann auch wesentlich perfomanter als ein PC-System mit gigantischem Betriebssystem und mehreren Abstraktionsebenen. Und für eingebettete Systeme gibt es heute soviele Prozessoren am Markt das man für jede Anwendung was findet.


    Mir gefällt der Ansatz alles in einer Kiste zu haben besser als Trigger und Klangerzeugung zu trennen. Die Möglichkeiten gibts ja schon und ich will eben keinen PC hochfahren müssen zum trommeln. Modul einschalten und nach 3 Sekunden loslegen, so muss das meiner Meinung nach sein. Ich akzeptiere aber das andere Leute das anders sehen, das ist eben Geschmackssache. Aus meiner Sicht ist 2Box momentan eben die einzige bezahlbare Standalone-Lösung mit gutem Sound die es gibt. Das man bei VSTi nochmal mehr Einstell-Möglichkeiten hat steht außer Frage. Wobei man am VSTi durchaus "seinen" Sound so einstellen kann wie man es gerne hätte und sich daraus dann Soundfiles für das 2Box erzeugen. Mit Louis Editor geht das ganz gut. Das ist für mich ein guter Kompromiss.


    Freidag

    Hallo,


    Was ich mit meinen Aussagen bezüglich der Speicher meinte: Der Arbeitsspeicher hat 32GB was tatsächlich enorm ist. (Edit: Hat er nicht, es sind 32MB!!). Aber die SD-Karte hat nur 4GB und damit kann ich den großen Arbeitsspeicher auch nur zu 1/8 ausnutzen. Ist momentan nicht tragisch weil die besten am Markt verfügbaren Samples in der Größenordnung von 1GB für ein ganzes Set sind. Deswegen hatte ich auch noch keinen Bedarf die SD-Karte zu tauschen.


    Bisher waren die Aussagen im 2Box-Forum von Developer eindeutig die, dass die Garantie futsch ist wenn man an dem Modul rumschraubt. Eine gegenteilige Aussage ist auch auf in der Umbauanleitung auf der Homepage NICHT enthalten, oder? Was ja auch verständlich ist aus Hersteller-Sicht.


    Es mag auch sein das das Modul positional sensing theoretisch unterstützt aber es ist trotzdem nicht nutzbar. Es gibt keine Samples, keine Dokumentation keine Spezifikation der Soundfiles und keine Pads mit Mittentrigger von 2Box dazu. Letzteres kann man durch DIY oder andere Hersteller lösen. Ich kann damit also nichts anfangen und ob es jemals ein Update dafür gibt steht in den Sternen. Vielleicht kommt das ja erst mit dem Drumit 6 und die early adopters gucken in die Röhre?!


    Die Soundfiles sind zwar eine Art von WAV-Dateien aber die Spezifikation wie es sich genau zusammen setzt ist nicht veröffentlicht. Bleibt also nur der 2Box-Editor oder re-engineering wie es Louis damals gemacht hat.


    Eine 2-3GB große Hihat-Datei wäre sicher interessant aber dazu müsste auch die Erkennung der Zonen zuverlässig funktionieren. Zumindest bei meinem Set funktioniert das nur bei stärkeren Schlägen. Bei leichteren Schlägen ist die Unterscheidung zwischen Zone 3 und 8 (also Fläche und Kante) eher zufällig. Das gleiche gilt für die Kuppe bei den anderen Becken, die Erkennung funktioniert auch nicht mit leichten Schlägen.


    Wie gesagt, die Idee und das Konzept sind top aber die Umsetzung stark verbesserungsfähig. Trotzdem mag ich mein Set und würde es wieder kaufen.


    Gruß, der Freidag

    Hallo,


    ich sehe auch die Vorteile des 2Box-Moduls ähnlich aber man muss auch dazu sagen das die theoretischen Möglichkeiten nichts helfen wenn man in der Praxis doch eingeschränkt ist. Damit meine ich z.B. den Sound-Editor. 2Box hat es bis heute nicht geschafft den wirklich brauchbar zu machen. Mit Louis' DSoundtool kommt man da schon etwas weiter. Was nützt es mir wenn die Architektur der Soundfiles bis zu 8 Zonen mit jeweils bis zu 16 Typen unterstützt solange das Modul kein positional sensing kann und der Sound-Editor nur eine(!) Zone unterstützt? Mit dem DSoundtool kann man immerhin schonmal 2-3 Zonen nutzen und bei der Hihat auch mehrere halboffene Typen. Was helfen mir 16GB SDRAM wenn nur eine 4GB-Karte eingebaut ist und ich beim Öffnen des Moduls die Garantie verliere? Davon abgesehen das beispielsweise auch bei Superior Drummer ein komplettes Set in der Größenordnung von 1GB liegt. Hochwertige Samples findet man ja nicht gerade wie Sand am Meer und die wenigsten werden die Möglichkeit haben selbst welche aufzunehmen.


    Der Hersteller erklärt das vielleicht nicht so ausführlich weil es mit den Mitteln die er zur Verfügung stellt einfach kaum nutzbar ist. Ich habe mein Set jetzt seit 11 Monaten aber der damals beworbene Funktionsumfang ist noch immer nur eingeschränkt nutzbar. Trotzdem hab ich den Kauf nicht bereut weil mir die Sounds einfach besser gefallen als die Roland-Sounds. Außerdem wird es ja tatsächlich besser, wenn auch nur sehr(!) langsam.


    Erfahrungsgemäß braucht 2Box sehr lange bis sie was (nach)liefern und dann nochmal eine Weile bis es tatsächlich ordentlich funktioniert.


    Zusammenfassend kann man sagen das das Modul der absolute Hammer wäre wenn man die Möglichkeiten die die Architektur bietet annähernd nutzen könnte. Aber bis es irgendwann vielleicht mal soweit ist sind die Vorteile gegenüber der Konkurrenz in Verbindung mit einem VSTi zwar vorhanden aber nicht so gigantisch. Und dort hat man dann eben wieder andere Vorteile wie z.B. die Verfügbarkeit von zusätzlichen Pads/Becken.


    Ein offenes System im Allgemeinen ist den geschlossenen Systemen der etablierten Anbieter sicher überlegen. Ob das auf 2Box im Speziellen zutrifft darf jeder für sich selbst entscheiden.


    Gruß, der Freidag

    Hi,


    ja, die Angebote im 2Box-Forum kenne ich und ich lese dort auch regelmäßig mit. Von Hyperactive erhoffte ich mir eher eine Antwort wann Becken, evtl in einer überarbeiteten Version neu verfügbar sind. Überarbeitete Version deswegen, weil meiner Meinung nach das Triggern von bell und bow immer noch nicht brauchbar ist. Und da allein mit Software angeblich nicht mehr zu machen ist, spekuliere ich auf eine Hardware-Änderung. Bis dahin bleibe ich erstmal bei meinen beiden zusätzlichen Thomann-Billig-Mono-Pads als zusätzliches Crash und Splash.


    Als 2Box-User bleibt einem nichts als geduldig zu warten und zu hoffen das die Firma vorher nicht Pleite geht.


    Gruß, Freidag

    @ AA und drumbasser


    wo habt Ihr denn die zusätzlichen Becken her? Vom Gebrauchtmarkt oder gibts die irgendwo im Handel einzeln? Diesbezüglich kriege ich bisher nämlich nichtmal eine Antwort von Hyperactive.


    Und bei dem Set von drumbasser würde mich noch interessieren wie das vierte Becken und das zusätzliche Pad neben der Hihat angeschlossen sind. Hast Du dazu die Rim-Eingänge von den Toms verwendet oder wie?


    Gruß, der Freidag

    Moin,


    eine weitere Möglichkeit wäre das Modul oder Set von 2Box. Die bisherige Variante hatte ein recht labiles Rack wobei das MKII ein deutlich massiveres Rack haben soll. Das Modul spielt auf jeden Fall Samples ab und klingt richtig gut. Über Umwege gibt es auch die Möglichkeit Sounds von VSTs reinzuladen. Ich verwende z.B. auch Sounds aus Superior Drummer 2 in meinem Modul.


    Bei Bedarf kann man natürlich die Pads gegen getriggerte Kessel tauschen um das subjektive Spielgefühl zu verändern. In den 2Box-Pads sind schließlich auch nur Piezos drin, von daher ist das kein Problem. Nur bei Becken und vor allem Hihat-Steuerung hat man wenig Alternativen. Ich habs damals gekauft mit dem Wissen das ich Hihat, Fußmaschine und Snare-Ständer austauschen werde.


    Die perfekte Lösung ist das 2Box-Set sicher auch nicht aber die Sounds die ein Roland-Set in ähnlicher Preislage liefert, sind einfach für die Tonne. Zumindest habe ich das bei meinen Tests vor dem Kauf so empfunden.


    Gruß, Freidag