Beiträge von Grassroots

    Zitat

    Original von Zaphod
    Läuft Duke Nukem Forever mit der UT Engine?


    Dann brauchen se sich bei der Entwicklung gar nicht mehr viel Mühe machen, ist dann eh veraltete Graphik... :D


    Und nein, meines Wissens gibts beim Kitbuilder keine UT-Engine...


    Zuerst Quake Engine, dann auf UT Enginge gewechselt und dann nochmal Engine gewechselt. Ich weiß nicht ob sie ne eigene gemacht haben oder nur eine neuere Unreal Engine..
    Die letzten Bilder sehen immer noch sehr beeindruckend aus, aber das Game ist wohl eher nur eine Urban Legend.

    Hallo Tacitus,


    freut mich das Du den Weg hierhin gefunden hast!


    Ich mache Dir gar keine Vorwürfe und finde es (nochmals) verdammt mutig was Du da gemacht hast und bewundere das ihr euch von der Kritik nicht unterkriegen lasst.


    Ich habe immer etwas Hemmungen neues Equipment sei es Gitarre, Drums, etc. in Musikgeschäften anzutesten, wenn man von einigen Semiprofis umgeben ist. Das schüchtert mich zumindest ziemlich ein und deswegen finde ich es von Dir sehr mutig. Das war kein Vorwurf oder Kritik.


    Ich habe ein Jahr lang nur Schlagzeug zu CDs gespielt und das bißchen an Technik mir von befreundeten Drummer zeigen lassen oder bei anderen Drummern abgeschaut. Dieses eine Jahr habe ich nur auf einen Schlagzeuglehrer an unserer örtlichen Musikschule gewartet, da die Plätze begrenzt und begehrt sind, mußte ich dementsprechend lange warten.
    Dann kam dieses Jahr zur gleichen Zeit, wo mein Unterricht begann, meine Band ins rollen und hatten direkt einen Auftritt bei einer Fete in unserer alternativdisko bekommen. Da unser Schlagzeuger unzuverlässig war, sich nicht meldete wechselte ich in der Band vom Bass zu Drums (wissend das ich nichts spielen kann) und holten uns einen neuen Bassisten. Wir hatten knapp 2 Monate zeit uns einzuspielen und 10 Stücke einzustudieren (3 Gitarren, Bassist spielt erst seit Bandgründung Bass, et moi). In der Zeit hab ich für mich erstmal festgestellt das ich absolut gar nichts kann und man Schlagzeug nicht in kurzer Zeit "ausreichend" erlernen kann (gemessen an meinen Maßstäben). Ich hab auf einem Set mit 3 Toms (hab ich am Ende auf 2 Toms reduziert), Crash, Ride, HH, Snare gespielt in einem Proberaum der von der Uni kostenlos gestellt wurde mit Equipment, sprich nicht mein Schlagzeug und es reicht vollkommen aus. Es war ein "billiges" SChlagzeug.
    Ich hab in der Zeit viel einsehen müssen, schlechtes Timing, Technik lässt zu wünschen übrig, etc. und das ich Unmengen zu lernen habe und vielleicht höchstens in einem Jahr (für meinen Geschmack) einigermaßen gut spielen kann.
    Vor dem Auftritt hab ich alles Stücke total vereinfacht gespielt, nach dem Motto weniger ist mehr und Sachen rausgelassen die einfach nicht sitzen.
    Im Endeffekt klang unsere Band aber deutlich besser als das was ihr da abgeliefert und auf Video gebannt habt.


    Dein Schlagzeugsound klingt (meiner Meinung nach) total beschissen und das bei so teurem und sehr gutem (!!!) Equipment. Alleine Dein Hihatsound, etc. ich hab mir die Mühe gemacht und fast alle eure Songs angesehen oder angehört. Du kennst die Lieder und deren Ablauf, aber es klingt irgendwie hingedroschen.
    Du hast ein erstklassiges Set und bist noch weit davon entfernt es angemessen spielen zu können, was brauchst Du da so ein Riesenequipment? Jedem das seine. Ich selbst spiele ein Tama Rockstar Set mit 4 Toms (spiel nur mit 3), Sabian B8 HH, Crash und Ride. Das reicht für mich komplett aus und ich bin noch weit entfernt mit diesem Anfängersetup gut umzugehen. Ich bin alleine davon beeindruckt, was die paar Becken für eine Soundvielfalt bieten. Deswegen finde ich dieses Set für mich und mein Können weit mehr als ausreichend und für lange Zeit.
    Ne neue Band werde ich mir suchen, aber einen Auftritt werde ich lange Zeit nach hinten schieben.


    Ich könnte mir auch neue klasse Becken leisten, wenn ich wollte. Das hat nichts mit Neid oder Mißgunst zu tun. Du spielst ein teures Set und es klingt "scheisse". Wozu also?


    Wegen der Sache mit der Gitarre: Deswegen habe ich Dir auch keinen Vowurf gemacht oder vielleicht doch so seine Unwissenheit auf Deiner Seite zu zeigen. Die Saite bei Deiner Gitarre reißt ständig und Du meinst Du kannst die erst spielen, wenn Du mehrere Saitensätze auf Vorrat hast? Schonmal dran gedacht, dass Du die ev. falsch aufziehst oder die Gitarre irgendwo ne Macke hat das die Saite dauernd reißt. Spricht zumindest sehr dafür.
    Dann spielst du kaum Gitarre und wohl schlechter als Deine Drums....dann trotzdem schon wieder teures Equipment im Kontrast zu Deinem Können. Wie schon gesagt, jedem das sein....nur ich seh den Sinn darin nicht.
    Btw ich selbst spiele Gitarre, Bass und Drums. Alles nach und nach angefangen und nicht so wie es bei Dir den Anschein hat alles auf einmal.


    Investier das Geld lieber in einen gescheiten Lehrer, statt in teures Equipment...das rechnet sich am Ende eher.








    So lange Rede kurzer Sinn. Ich hoffe es kommt zu keinen weiteren Mißverständissen.






    Jetzt zum Thema Bandrauswurf:


    Wie schon oben geschrieben, aber nochmals.....
    Ich hatte mit Freunden an der Uni schon seit September letzten Jahres versucht eine Band zu starten. Leider hatten die meißten keine Zeit und so kam es erst dieses Jahr dazu, dass wir in den Semesterferien un zusammentun konnten. Am Bass war ich von Anfang an eingeplant, da aber unser Drummer unzuverlässig war und sich auch nicht mehr meldete, nahm ich seinen Platz ein und wir holten einen Freund an den Bass, der dieses Instrument auch dann zum erstenmal spielte.
    Gleichzeitig hat unser "Bandleader" einen Auftritt als Vorband in unserer Dorfdisko besorgt und wir hatten knapp 2 Monate Zeit mindestens 10 Songs einzustudieren. Vorher hatten wir auch nie miteinander gespielt und den Bassisten und mich die erste Banderfahrung. Anfangs noch motiviert ging es los. Ich spielte fiel zu leise Drums, weil ich es gewohnt war zu Hause nicht laut zu spielen. Mußte mir das erstmal angewöhnen. Die Songs versuchte ich alle 1zu1 so gut es ging zu kopieren und je näher der Auftritt rückte, um so überforderter hab ich mich gefühlt. Versucht soviel wie möglich in kurzer Zeit an Technik nachzuholen. Ich merkte das das zwecklos ist.
    4 Tage vor dem Auftritt kam uns ein befreundeter (auf dem Weg zu Profidrummer) Drummer uns zu hilfe, wollte sich die Probe anhören und uns Tipps geben. Letzendlich war es klar das er an mir am meißten zu meckern hatte und unser Bassist für sein gutes Timing und tierischen Groove gelobt (hört Privat überwiegend Jazz und spielte in den Pausen schön Pastorius an). Dementsprechend bekam ich bammel vorm Auftritt und folgte seinem Rat, alle Songs auf simpelste zu vereinfachen. Klappte wunderbar und ich war erleichter.
    An dem Tag gab es schon Streit mit unserem Bandleader, weil ich seit ner Woche rede das wir den Tag vor dem Auftritt nicht Proben sollte und ich nachmittags keine Zeit hab. Unser Gitarrist wollte uns einen tollen Auftrittsraum für die Generalprobe besorgen, was ziemlich Unsinn war. Also verblieben wir so die Generalprobe am nächsten Tag zu machen.
    Nächsten Tag ruf mich Gitarrist an und sagt, er fühlt sich nicht und hat ehrlich gesagt keinen Bock heute zu Proben, den Raum bekommt er auch nicht heute, sondern nur Morgen. Ich sagte ich kann nachmittags nicht, aber mal schaun. Er meldet sich dann nochmal. Hier kam es zu Mißverständnissen. Hörte am nächsten Tag nichts, dachte die Probe findet abends statt....nachmittags hol ich meine Freundin ab (100 km vom Proberaum entfernt). Bandleader schnauzt mich zusammen wo ich den bleibe sie warten seit 30 min. auf mich. Nach weiteren Gesprächen werd ich beschuldigt die sitzen gelassen zu haben und bekam wenig später ne SMS vom "Bandleader" das ich draußen bin. Der befreundete Drummer hat mich dann vertreten.
    Jetzt das lustige ich verstehe mich mit dem Bandleader schon lange nicht sonderlich und ich wollte so oder so nach dem Auftritt aus der Band aussteigen, war also froh mich mit meinem Können blamieren zu müssen und das hinter mir zu haben. Den tollen Raum für die Generalprobe gab es nicht bzw. sind nicht reingekommen. Eigentlich finde alle das es scheisse gelaufen ist, Kontakt habe ich nur noch mit dem Bassisten, mit dem ich versuche werde Jazz zu spielen.


    Bin dann trotzdem mit Freundin zu dem Auftritt gegangen und bereue nichts.

    Der Typ ist verdammt mutig. Nur sein "Schlagzeuglehrer" scheint ihn wohl weniger darauf hinzuweisen, was er kann und wo seine Schwächen liegen. Mal davon abgesehen, dass ihm (noch) das Gefühl fehlt und denkt er kann alles auf einmal lernen.
    Scheint gut Kohle zu verdienen und in dem Glauben zu leben, dass einen teures Set einen guten Schlagzeuger ausmacht.....
    Sehr mutig auch alle Sets mit diesem Können in einem Musikladen anzustesten.....


    Gut das ich einen Tag vorm Auftritt aus der Band geschmissen wurde, sonst hätte ich mich auch so blamiert :)


    Wenn er noch ein paar Jahre übt, haben wir einen 2. Lars Ulrich (konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)




    Geil auch der Service wie bei Mike Portnoy auf der Seite sein Set anspielen zu können (wenn es funktionieren würde) :D





    "Es liegt auch daran, dass mir die dünne e-Saite des öfteren reisst und ich noch keinen grossen Vorrat an Saiten habe, was sich aber bald ändern wird. Dann denke ich werde ich auch wieder öfters mal drauf spielen. Eine Sache die mir gut gefällt an der Gitarre ist dieser Tremolo Hebel mit dem man die Saiten leicht lockern oder anziehen kann und damit einen guten Effekt (weiss nur nicht wie ich den beschreiben soll) hat"

    Ich finde es auch inzwischen sehr langweilig, dass es nicht nur unter Musikern verbreitet ist über Lars Ulrich als Drummer zu lästern. Einer laberts vor, die anderen labern es nach.
    Lars Ulrich hat eine scheiss Technik, sein Timing ist nicht das beste, jeder Jazzdrummer würde ihn blaß aussehen lassen und für seine Karriere und seinen Drummerstatus ist das in der Tat äußerst bescheiden. So ist er halt und inzwischen weiß es jeder. Trotzdem macht er einen guten Sound, hat gute Ideen und die Metallicaalben haben durchweg ihren berechtigungsstatus.
    Ulrich war einer der Drummer die mich letztendlich überhaupt zum Drummen gebracht haben, auch wenn ich schon von klein auf von Drums fasziniert war, aber egal.
    Inzwischen respektiere ich Ulrich als Drummer bei Metallica und als guten Songwriter, mehr nicht. Als Vorbild dient er mir nicht mehr, da ich sowieso das nicht auf einzelne Personen beschränken kann, da gibt es viel zu viele gute Drummer. Ein Vorbild wär für mich zum Beispiel jeder der mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen kann.


    Btw dieses Totschlagargument "Du kannst es eh nicht besser" ist nicht gerade diskussionsfördernd. Würde man sich dranhalten dürfte man zu fast nichts mehr seine Meinung abgeben.


    Das Fred Durst unter dem Publikum war spricht für die Band?????? ?( ?(


    Es gibt eine MTV Cribs Folge mit Incubus. Eine Villa nur um ein Album aufzunehmen. Korn machts besser und da bekommt jedes Bandmitglied direkt ein eigens Haus und das nur fürs Album ;)
    Wieso ist es überraschend die in der Playboy Villa zu sehen...so gut wie jede in USA bekanntere Band darf da ein und auskehren.
    Wenn man ne Menge Groupies gehabt hat, lässt die Schüchternheit schon nach

    Zitat

    Original von oldschool
    gestern habe ich beim zappen auf irgend einem der musiksender ein vidioclip gesehen, in dem eine band in der muppets show spielte.


    kann mir einer sagen wer das war? sie haben zum schluss den namen nicht eingeblendet. ;(


    100 pro war das Weezer. Der Song dürfte "Keep Fishin'" sein.

    Zitat

    Original von I-hate-god
    jetzt erklärt mir mal wieso ihr für diese sowieso schon werbestarken, überteuerten firmen (auch die shirts sind nich grad billig) auch noch umsonst werbung laufen wollt!?


    Frag ich mich auch. Finds von vielen Firmen schon dreist überhaupt für T-Shirts mit ihrem Namen drauf Geld zu verlangen.
    Das kann man aber genau so auf Bandshirts o.ä. beziehen. Ich hab mir eine zeitlang auch Bandshirts gekauft, bis ich eingesehen hab das es "totaler blödsinn" ist und noch reichlich überteuert...einige mögen sich die wegen der Optik kaufen...na ja
    Ich bin kein Werbeträger für irgendwelche Firmen.

    Na, richtig 1zu1 war es mein ich nicht ;) Der "neue" Bassist hat sich ordentlich eingebracht und die alten Stücke klingen durch ihn viel besser.
    Das Konzert war mehr als genial. Ich hab Incubus 2001 oder wars 2002 auf dem Bizarre gesehen und dort konnten die micht nicht sonderlich begeistern, aber das Konzert am Mittwoch war ja hammergeil.
    Die schienen zwar Anfangs nicht richtig motiviert aber das änderte sich nach 3 Songs.
    Der Sound war klasse. Es stimmte einfach alles.
    Das Drumsolo gefiel mir sehr gut und war auch sehr willkommen, da meine Freundin unbedingt ein gutes Drumsolo hören wollte.
    Ich mag es zwar auch nicht, wenn wie bei Blink Drumsolos fester BEstandteil der Setlist sind, aber hier fand ich es ok. Das der Drummer grooved wie Sau muss man wohl nicht mehr erwähnen ;)
    Der Bühnenaufbau war sehr gelungen und Einziger hat ja ein beachtliches Effektbrett.
    Über die Setlist kann ich mich nicht beklagen.
    Ein außerordentlich gelungenes Konzert, hätte ich so nicht erwartet.

    Hab mit Vic Firth Sticks angefangen und dann auf gut Glück einfach ein paar Signature Sticks bestellt.
    Das waren Chads Funk Blaster mit denen ich dann auch sehr zufrieden war und hab mir später ein zweites Paar gekauft.
    Da es kein Geschäft gab das die Josh Freese H-220 Sticks da hatte, hab ich mir die auch gleich mitbestellt. Spiel sie aber nicht, da die mir zu dünn sind.

    Leg Dich auf keine Marke fest gehe in einen Laden und teste andere Sets. Als ich Anfing war ich durch andere Drummer (auch LU) total auf Tama fixiert und hab mir deswegen ein Tama Rockstar gekauft. Jetzt bin ich mehr für andere Sets offen, werde das Set zwar noch länger spielen, aber wohl nicht noch einmal ein Tama beziehen. Kauf Dir ein günstiges, gutes Anfängerset und irgendwann wenn Du auch in der Lage bist ein besseres Set gut zu bedienen, dann solltest Du Dir ein teureres Set kaufen. Du wirst zu dem Zeitpunkt auch genauer wissen was Du willst bzw. für vorlieben hast.
    Deine Einstellung wird sich mit der Zeit ändern und es ist wenig sinnvoll sich auf einzelne Drummer in Sachen Equipment zu versteifen. Du kannst das ruhig machen, aber dann würde ich Dir vom drummen abraten.


    Nichts für ungut. Ich hab diese Kindheitsträume auch gehabt und zur Zeit reicht mir ein kleines Anfängerset vollkommen aus, da ich genug Grundlagen zu lernen hab.


    Wegen Bassdrum. Du mußt bedenken das es ein ziemlicher Aufwand ist beide Bassdrums gleich zu stimmen. Nimm zum üben eine DBmaschine, wie Du es eh schon vorhast.


    Es ist auch absoluter Schwachsinn 3 Jahre bevor man überhaupt das Geld dafür hat, schon zu planen was für ein Set man sich kaufen will.


    Btw LU finde ich inzwischen als Drummer reichlich uninteressant.





    Lustiger alter Thread zu diesem Thema: Lars Ulle Set

    Zitat

    Original von josef
    IMO darf sich heute keine Band mehr maskieren. Die einzigen wirklich coolen Maskenträger waren GWAR.


    Wobei, die Slipknot-Jungs werden ihre Gründe haben. Vielleicht ist ihnen ihr Getue so peinlich, wie es hier von vielen empfunden wird.


    Nö, das eher nicht sie haben die Band von Anfang an so geplant gehabt und das wird jetzt auch das letzte Album sein.
    Wer hinter den Masken steckt ist schon lange bekannt und Corey Taylor hat ja auch ein nettes Soloalbum an Start gelegt.
    Die meißten haben schon ordntlich was aufn Kasten und man muss ja nicht nur mit können protzen. Auch wenn ich Jordinson Drumming langweilig finde.
    Ist halt deren Bandimage.


    "wait and bleed" hat mir noch sehr gut gefallen. Danach wurde die Band einfach nur noch langweilig und ein Grund warum ich dieses Jahr auf kein Metallica Open Air gehe.


    Mudvayne haben ja von ihren Masken gelassen, da sie die Slipknot vergleiche angekotzt haben.


    Gwar war doch der größte Scheiss überhaupt.

    Steve Gadd, Dave Weckl, Simon Philips, Dave Grohl, Josh Freese, Chad Smith, Mike Portnoy, Damon Richardson, Jens Olaf Mayland, usw. da gibts ne Menge.
    Besten gibts für mich da nicht. Es gibt so viele geile Drummer.

    Zitat

    Original von Lamalas
    So Leute, heute wurde ich überzeugt, dass man mit alten T-Shirts und solchen Teilen viel Geld sparen kann - Jetzt habe ich aber einige Fragen noch zu den Übungsgummis:


    - Die Gewa Übungsgummis gibt's ja nur in 13", 14", 16", 20" & 22" - da ich aber im Moment 10" und 12" auch noch spiele, meine Frage: Gibt es die in kleineren Größen auch noch von anderen Firmen? oder kann man sich die gut zuschneiden (sind die nicht zu dick?)? ;)
    - Wie sieht's bei den Teilen mit dem Rebound aus?


    Kauf Dir die von HQ Percussion. Die gibt es bei musicstorekoeln.de, aber versuch vorher die woanders zu bekommen da ich den Laden inzwischen reichlich beschissen finde.
    Von HQ Percussions gibt es auch Sets wo noch Pads für die Becken dabei sind.
    Wollte eigentlich auf die Rtom Teile warten, aber bis die erhältlich sind dauerte es mir dann doch zu lange.


    Ich hab mit den Pads keine Probleme (bin selbst Anfänger) und der Rebound ist schon anders, aber nicht schlimm und dürfte bei allen anderen Pads ähnlich sein.


    Btw für die Becken benutze ich auch T-shirts...immer welche die auch noch trage und die haben inzwischen reichlich Löcher ;)


    Und ein Tipp den mir mein Lehrer gab: Kauf Dir so Frühstücksmatten (oder wie die heissen), die kannst Du dir dann zurecht schneiden und haben einen ähnlichen Effekt.