Neue Playalongs!!!!
Auf Seite 1 die Links zu 'Feeling This' und 'Down'
By the way...'Down' ist ja wohl mal ein hammergeiler Beat, findet ihr nicht??? Der groovt doch wie Hölle...
Neue Playalongs!!!!
Auf Seite 1 die Links zu 'Feeling This' und 'Down'
By the way...'Down' ist ja wohl mal ein hammergeiler Beat, findet ihr nicht??? Der groovt doch wie Hölle...
Einfach mal in Genres geordnet, macht die Sache leichter:):
Rock/Metal:
Mike Portnoy
Danny Carey
Tomas Haake
Bobby Jarzombek
Punk:
Travis Barker
Funk/Groove:
John Blackwell jr.
Carter Beauford
bidde..
Larry: 'In constant motion' wird offiziell hier in Deutschland am 9. April veröffentlicht.
Ich muss sagen: Das Artwork ist mal wieder hammergeil!! Das mit diesen krabbelnden Fiechern an der Brücke...ahh geil! Auch die Farbtöne sind wieder gut gewählt und versprechen doch eher wieder eine "dunklere" Scheibe
Artworks sagen bei DT eh immer viel über die jeweilige Musik aus:
Octavarium (blau/grün/hell) --> DT's "Mainstream" Platte
Train of thought (schwarz/grau) --> die Metal Platte schlechthin
SDOIT (bunt/gemischt) --> bunt gemischt
Eine gewisse Parallele, finde ich, kann man da schon erkennen...
Lass das lieber mit dem Bekleben. Wenn du dein eigenes BD Reso Fell haben willst, dann rate ich dir diesen Laden hier:
Da gibt es alles! Ob Bekleben, bedrucken oder sonst was...
Ist zwar auch dementsprechend teuer, weil es im Grunde "custom made" ist, aber es lohnt sich.
Habe mir jetzt auch mein "eigenes" Reso Fell machen lassen, mit Initialien, Unterschrift, etc. etc. und chrom Fell
greetz
00Mod: Jaja ist ja okay. Sorry dass ich hier evtl. schon wieder das Forum mit Müll "vergiftet" habe...
Servus Leute,
ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir heute auf der Musikmesse den Travis Barker Stickholder von Danmar mit dem Famous "F" gekauft. Zuhause wollte ich dann den Sticker richtig richten, da er total schräg und schlampig heraufgeklebt war. Was passiert: Der Sticker reißt natürlich total ein. Nun habe ich zwar den Holder, aber nicht das ausschlaggebende "F"
Was machen? Wo bekomme ich diesen Sticker her??
Ich habe bereits ne Mail an Drumsonly geschrieben und gefragt ob sie mir vll den Sticker für einen Pauschalpreis schicken könnten oder ich ihnen den kompletten Stickholder schicke und sie mir dagegen einen neuen schicken.
Was meint ihr????
Servus Drumgemeinde,
gerade lies ich mal wieder das "By the way" Album von R.H.C.P. durchlaufen. Ich bin echt kein großer Peppers Fan, mir fehlt da so manches. Gut, Sachen wie Can't stop oder Dosed sind ganz nette Songs, aber als ich heute die Platte hörte , hat mich ein Song plötzlich total vom Hocker gerissen und so sprachlos gemacht, wie ich es bei RHCP noch nie war!!
Es war der letzte Track der CD: VENICE QUEEN
Eine derart schöne, einfühlsame Melodie am Anfang mit geiler akk. Gitarre, fetten Effekten und einen ganz untypischen Kiddies. Ich habe gedacht krass, aber als dann dieser Break kommt und die akk. Gitarre Vollgas gibt, wurde mir klar was für ein genialer Song das hier ist!!
....Nur.....warum wurde dieser Song denn NIEMALS richtig erwähnt??! Immer nur "By the way", "Can't stop" und "The zephyr song"...das sind doch 0/8/15 Peppers Song. "Venice Queen" ist ein wahrhaftiges Meisterwerk und hat um einiges mehr verdient. Zumal wurde er doch auch fast nie live gespielt, oder?
Klärt mich auf
greeetz
Endlich hbin ich auch mal wieder dazu gekommen ein Playalong einzuspielen. Diesmal habe ich mich für etwas punkiges entschieden...genau, es ist BLINK 182 mit Adam's Song!!! Aber ich muss einfach sagen, dass es unheimlichen Spaß macht TBs Stuff mitzuspielen. Der Mann bringt in diese Musik hammermäßigen Groove und Flow rein..das glaubt man beim Hören gar nicht....
Hier der LInk:
Blink 182 - Adam's Song (me on drums)
enjoy it!!!
das geht wirklich vollkommen in ordnung!!!
schon gleich vorbestellt:)
Ich denke bei einer Band wie Metallica kommst du nicht drum herum dir 2-3 Alben zu kaufen, wenn du eine Art "Best Of...." haben willst. Die S&M wäre zwar eine gute Alternative doch auch da fehlen wichtige, wesentliche Lieder wie Sanitarium oder Creeping Death.
Daher mein Tip:
Lieber ein paar Kröten mehr ausgeben (die alten Albenkosten ja eh alle nur um die 7-10€) und alles Wichtige besetzen, als ein experimentelles Live-Album mit nicht allen Best-Of-Songs...
Kaufe dir einfach:
- Black Album (oberste Priorität, da es als DAS Metallica Album zählt)
- ...And Justice For All (inkl. One, Harvester Of Sorrow, Blackened...)
- Master Of Puppets (auch sehr beliebt mit Battery, Sanitarium, etc.)
und....
St. Anger
greetz
Simon2: Ich bin auch ein evangelischer, gläubiger Christ, sehe jedoch zwischen Neal und mir GROßE Differenzen bezüglich des "Gläubigkeitsgrades".
Man kann ja Christ sein, aber dennoch viele Sachen etwas kritisch sehen, was in der Bibel (speziell das Alte Testament) steht - dies trifft bei mir z.B. zu. Neal hingegen verherrlicht ja gar das Christentum und ich finde es überhaupt nicht schlimm. Denn ich denke er hat um einiges mehr Ahnung über seine Religion als ich oder andere und weiß wovon er singt.
Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit seinen Texten auch noch nicht intensiv beschäftigt habe...nur extensiv
Am 23.02. war es dann endlich soweit!! Unser strenggläubiger Christ Neal hat sein neues Epos "Sola Scriptura" veröffentlicht.
Diesmal geht es um die Geschichte Martin Luthers, dessen Gedanken über die Kirche, seine Taten und die aufkommenden Konflikte.
Mr. Morse bietet ein weiteres Mal ein Konzeptalbum dar, dass "nur" aus 4 Tracks besteht, diese jedoch in Kapitel unterteilt sind (ähnlich wie bei Transatlantic's "Bridge Across Forever"). Die Tracklist:
1. The Door (29:14)
- Introduction
- In the name of god
- All I ask for
- Mercy for sale
- Keep silent
- Upon the door
2. The Conflict (25:00)
- Do you know my name?
- Party to the lie
- Underground
- Two down, one to go
- The vineyard
- Already home
3. Heaven in my heart (5:11)
4. The Conclusion (16:34)
- Randy's Jam
- Long night's journey
- Re-introduction
- Come out of her
- Clothed with the sun
- In closing...
Was die Besetzung anbelangt, hat sich nicht wirklich viel getan. Neal bedient weiterhin die Keyboards/Piano, Percussion und die Gitarre (rhythm und lead), Mike Portnoy sitzt an der Schießbude und Randy George am Bass.
Als Gastmusiker ist auf der CD diesmal der berühmte Paul Gilbert (Mr. Big) zu hören. Er gibt mit abgefahrenen Gitarren-Soli und exotischen Flamenco-Git Einlagen seinen persönlichen Senf dazu. Auch Morse's whole family ist gesanglich zu hören. Die Musik wird u.a. von French Horn, Geigen und Chelli unterstrichen.
So viel erstmal zur Analyse... .
Nun zu meiner ersten persönlichen Einschätzung von "Sola Scriptura":
Musikalisch sowie auch gesangsmäßig....mal wieder genial! Unumstritten sind hier technisch hoch qualifizierte Musiker am Werke die in ihre Arbeit Herz und Seele hineinbringen. Das spürt man, auch wenn es noch so technisch basierende Musik ist. Der Sound überzeugt und hat Power, aber unterscheidet sich doch sehr wenig von dem "?" Sound. Im Grunde erinnert er sogar an die "Transatlantic" Sachen. Ein kleiner Minuspunkt, denn zu Progressive Music gehört auch ein ordentlicher Batzen Kreativität im Sound dazu. Das kann man doch von solchen Künstlern erwarten (--->produced by Neal Morse).
Das Songwriting....etwas härter als der Vorgänger und noch ein wenig mehr technisch veranlagt (das erkennt man im Grunde schon an der Länge der Songs). Auch hier wird man wieder stark an Transatlantic erinnert, speziell der erste Song "The Door", der stark an "Duel With The Devil" erinnert: Die Länge, das Instrumental-Intro, der Aufbau und der groovige Mittelpart mit Orgel und Brushes. Dennoch ist es auf seine Art etwas Anderes, das ist nicht zu bestreiten. Eine sehr gelungene und neue Sache ist die Flamenco Einlage von Paul Gilbert bei "Two Down, One to go". Latein-amerikanische Spirits, die drastisch in fast metallige Power Riffs überleiten. Ein deutlicher Höhepunkt der Platte!!
Das, was natürlich so oft kritisiert wird, ist Neal's "Kopie" von Spock's Beard, Transatlantic und dessen erstes Solo-Album. Einfallslos und fast langweilig soll es auf seinen letzten Werken zugehen, so behaupten es viele. Doch ich denke, dies kann man nicht so pauschalisieren. Ein Künstler hat seine Vorstellung und Ideologie von Musik, er hat sein Stil und seine Vorlieben. Neal Morse ist nunmal Mitgründer von Transatlantic und Spock's Beard gewesen, da ist doch zu erwarten, dass man einige Parallelen in seinen neuen Sachen (egal ob Solo oder neue Bands) bemerkt. Ich finde das überhaupt nicht schlimm. Man muss zwischen Langeweile und Ähnlichkeit klar differenzieren. Denn....kann gute Prog-Mucke wirklich LANGWEILIG sein??!!
Ich bin ehrlich, ich hätte mir hier und da auf "Sola Scriptura" etwas mehr Abwechslung gewünscht, denn im Vergleich zu "?" ist es wirklich wieder sehr ähnlich. Doch mir persönlich wurde hier ein derart fast perfektes, lyrisch sowie musikalisches Meisterwerk dargeboten, so dass es meinen Erwartungen völlig gerecht ist.
Was haltet ihr von Sola Scriptura, Neal Morse's Reli Musik und (da es hier das DF ist) MP's neueste Leistungen???
greetz
Ja, da muss ich KickSomeAZZ Recht geben!! Die Tracklist verspricht einiges an Bosheit, Dunkelheit, ordentlichen 195bpm Double Bass Einlagen und H-Tuning...
Ich freue mich einfach schon so sehr drauf!!
Für alle Portnoy Fans:
Das aktuellste und neueste MP-Drumming gibt's auf der neuen NEAL MORSE Scheibe "Sola Scriptura" zu hören. Dort hat er auch mal wieder die Drums eingespielt. Die CD kam am 23.02. heraus und ist......mal wieder ein Meisterwerk par excellance :] Ein Konzeptalbum über die Geschichte Luthers. 4 Songs a 25min und Progressive auf höchstem Niveau...
das nur mal so nebenbei..
Und dann wäre dann ja wie schon erwähnt MP's neue Workshop DVD 'In constant motion'...aaaaahhhh geiles Jahr!!!!
Und im März 07 dann noch MACHINE HEAD's "The Blackening"...Yes!!!
Guter Song!! Coole Break Downs, interessante und zu dem Titel passende Riffs. Drums gefallen mir auch sehr gut.
Ich hätte es auch etwas gekürzt. Und vielleicht hätte ich ein paar Gesangs-Effekte mit eingebracht.
aber ansonsten, echt gut.
Servus Leute,
wie ich bereits durch viele Profile erkennen konnte, gibt es hier im DF auch einige saubere Metaller :D. Daher habe ich mir mal gedahc thier ein bisschen Werbung für meine andere Band (eine reinste Metal-Kapelle) zu machen.
Weg von hohen Gitarren (bei uns ist Dropped-H Tuning angesagt), auf melodischen Gesang geschissen und Blast-Beats..auch immer wieder herzlich willkommen.
Dennoch muss gleich im voraus gesagt werden, dass wir nicht ein "Cannibal Corpse" oder "Dimmu Borgir" Abklatsch sind. Das geht dann doch wieder in eine ganz andere Richtung. Da das mit dem Genre immer so eine Sache ist, haben wir uns schließlich auf "Reflective/Prog Trash Metal" geeinigt (spielt ja egtl auch gar keine Rolle).. . Mein Bruder, der Gitarrist und ich stehen sehr auf Rhythmuswechsel und generell vertraktere Rhythmen (ganz klar auch ein gewisser DT/MP Einfluss zu erkennen bei mir;))..
Also hier mal ein paar sehenswerte Links, darunter Videos, Pics, Mp3s und sonstiges....
Video von unserem Gig am 16.12.06: Auftritt
Video von einer Probe:
Rehearsal
Trailer von dem Kurzfilm "Do It Now" - Soundtrack von uns:
Do It Now
Ich würde mich auf paar Commentz und Meinungen freuen!!
greetz
mal eine generelle frage:
wie lange hat es bei euch denn so im schnitt gedauert bis ihr double strokes drauf hattet? und wie war euer practising zeitlich??? Jeden Tag 1 Stunde? Oder 1 Stunde in der Woche...?
Denn ich hätte jetzt z.B. gar nicht die Zeit jeden Tag 1h auf meiner Couch rumzukloppen um nur eine Technik zu üben
Reichen da auch 5min täglich? Und wie lange würde es dann dauern ca. bis sie richtig gut laufen? So pi mal Daumen....
Ich frage damit natürlich nur die Leute die sie auch wirklich gut können...
hey jungs, ich gebe euch allen recht!!! ganz klar..
aber bitte zerreißt mich nicht :baby:
Ich werde in zukunft:
- mit Metronom üben
- langsaaaaamm üben
- und die Bewegungen nochmal genau analysieren
Es ist so bei mir: Ich bin Linkshänder/Füßler (mache so gut wie alles mit links) aber was Drums, Klavier und Gitarre anbelangt verhalten sich meine oberen Extremitäten wie ein Rechtshänder. Meine linke Hand und mein linker Fuß sind viel schwächer als meine Rechten. Daher auch die Rechtslastigkeit. Mit Rechts funktioniert die Doublestroke Technik schon sehr gut, nur eben noch nicht mit links X(..obwohl ich doch verdammter Leftie bin...naja...
auf jeden Fall muss ich speziell einzeln meine Linke noch trainieren. Sie ist sehr steif und da ist es auch halt so, dass die Federtechnik mit den Fingern noch nicht so in Fleisch und Blut übergegangen ist wie bei der Rechten... .
Wenn das stimmt, werde ich mich dann auf den jeweils 2. Schlag konzentrieren.
ZitatUnd je schwerer ich es übe, desto besser und sauberer wird es.
Der Igor: Damit beziehe ich mich auf den Untergrund. Je weicher der Untergrund desto schwerer ist es Doubles hnzubekommen. Aber wenn das auf einer äußerst weichen Sache klappt, dann wird es dann erst Recht auf einem harten Untergrund klappen. Das meine ich mit "schwerer";)
Buddy Poor: Hey vielen Dank für deinen Beitrag. Damit kann man was anfangen;)
Also gut. Ich weiß an was ich noch arbeiten muss. Aber wisst ihr, das ist dann so: Wenn man langsam übt, was auf die Dauer echt einem auf die Eier(stöcke) geht, neige ich immer dzu schneller und noch schneller zu werden. Ich weiß dass es nicht produktives Üben ist, aber ich werde mich reinhängen
Anthrax: Danke für deine krass guten Tips;);) Na klar wird es noch eine Weile dauern bis es richtig gut läuft. Aber.....Kritik geht doch auch ein wenig konstruktiver
Cymball: Ich nehme extra einen weicheren Untergrund, denn so ist es schwerer. Und je schwerer ich es übe, desto besser und sauberer wird es.
die unterlage ist um einiges weicher als ein pad oder ein fell, aber auch nicht so weich wie ein kissen :]
ja der 2. schlag wird intensiv geübt!!
aber danke