Das lief auf Premiere...
Beiträge von senor_songo
-
-
Yeah...
War richtig klasse.
(nebenbei , hübsches Ludwig Set hatte der Jung da...nur ein bissl viel gaffa drauf, gell ?)
Und gleich nach Mothers Finest hab ich glatt noch nen Teil des "Return of the Brecker Brothers" Konzertes von '94 gesehen...mit einem fabelhaften Dennis Chambers an der Batteria...
Somit...eine wunderbare Musik-Nacht... :] -
Kenne ihn von der Drummerworld.com site... Dort wird er "a Dennis Chambers favourite" genannt. Und wenn Herr Chambers so begeistert von ihm ist, dürfte der Junge schon was draufhaben , gell...?
-
Lese die Modern Drummer nahezu monatlich und muss sagen, dass dort sehr häufig Drummer aus Pop-Bands (welche dort nur eine side-man rolle spielen, wie Bordin bei Ozzy) die Cover Story kriegen....
Als Band Beispiele:
Blink , Jimmy Eat World , Creed , Incubus , Goo Goo Dolls , P.O.D (urgs... *g*) , Barenaked Ladies.... um nur einige der Cover-Stories aus der letzten zeit zu nennen.
Hierzu ist jedoch zu sagen, dass sich die Modern Drummer Leser (in den Leserbriefen) dort (scheinbar im Gegensatz zur Stimmung unseres Forums) über ZU WENIG grosse stories bezüglich "wahrer" Drummer´s Drummer beschweren....
In deren Augen stellt gerade die von MD betriebene Storyauswahl eine "Kommerzialisierung" dar, weil die grossen Namen der Bands benutzt würden um mehr Umsatz zu machen.... -
was ein geeignetes ride cymbal aus der byzance serie für deine musik-richtung angeht, würde ich dir die folgenden 3 modelle empfehlen :
20" heavy ride
20" ping ride
22" momentum ride
allesamt klasse becken, die überaus vielseitig sind und mit sicherheit auch in den nu-metal bereich passen.
Also einfach mal antesten... denn letztendlich entscheidet ja der persönliche geschmack... -
Spiele auch Meinl Byzance (18 thin crash; 15 thin crash; 10 splash; 13 medium soundwave hats;) und bin vom sound absolut begeistert...(schön warm und tief)
spiele selbst kaum new metal. kann sie mir zwar durchaus in solch einem kontext vorstellen (auch den 14 thin crash-für gewisse leisere passagen versteht sich-) , jedoch solltest du dir auf jeden fall (wenn man deinen musik-stil in betracht zieht) noch etwas grössere und von der material stärke her kräftigere becken besorgen (mit der HH hast du ja diesbezüglich schon alles richtig gemacht)... -
möchte man mal vinnie´s fusion chops begutachten , sollte man sich unbedingt diese Platten besorgen:
- "Jing Chi" (mit Robben Ford u. Jimmy Haslip)
- "Document" von Karizma -
Hat jemand von euch schon von den Ice sticks gehört ?
die sollen ja nun endlich wieder eine innovation im stick-bereich bieten (da ein stick aus 2 verschiedenen holzarten gefertigt wird..) -
mal nebenbei:
sind wohl ein wenig vom thema "Grammy Awards 2003" abgekommen...*g* -
was live auftritte bei rock-bands angeht, schließe ich mich auch jener fraktion an, der ein kantiger und nicht allzu perfekt gespielter auftritt nicht missfällt...
um hier mal von den RHCP wegzukommen möchte ich mal die Band Mother Tongue erwähnen , die ich letztes jahr live im kölner prime club erleben durfte.... auch hier kein vergleich mit dem studio album, (zu erwähnen sei ein stück (CRMBL) das sich zu einem sehr langen jam ausgefüllt von einem ellenlangen gitarren-solo entwickelte...dieses solo war kein "chops-muskelspiel",enthielt ab und zu schiefe töne, strotzte aber dennoch vor energie und spielfreude, was für den gesamten auftritt galt)
um noch ein paar gute live-künstler zu nennen
- Dave Matthews Band
- (wie bereits in einem anderen threat von Holle erwähnt) Erykah Badu (habe sie in den letzten jahren bereits zweimal live in bonn erlebt und auf beiden gigs war die band unglaublich tight , funky und um nette kurze soli nicht verlegen; was erykah´s stimme angeht : einfach klasse (always)
- Buena Vista Social Club (super aufritt auf den vorletzten leverkusener jazz-tagen)
- man könnte hier noch etliche jazz-formationen aufführen(was einige bestimmt noch tun werden) ; genannt seien einige meiner lieblinge :
- michel camilo
- john patitucci
- jacky terrasson
und so weiter und so fort..... -
a) 13" Meinl Byzance Sound Wave HH's
b) 15" und 18" Meinl Byzance Thin Crashes
c) 20" Anatolian Ultimate Ride -
LarsKrachen
Der von Dir beschriebene Stroke nennt sich "Stick-Shot"...
Eine unter Jazz Drummern sehr bekannte und auch relativ alte Technik, die heute unter den (meißten) Drummern leider immer weniger Verwendung findet... -
Die hübschen videos von der site sind auch nicht zu verachten....
Komm gar nicht mehr davon los *g* -
*gg* @ ElEhnez
hast natürlich Recht was das "Anschneiden"angeht
...hhhhmmm...
War vielleicht ein wenig "unglücklich" ausgedrückt, gell ? -
Also, hab mich gerade noch mal bei Ebay umgeschaut und leider nichts (aus meiner Sicht) Brauchbares als "Begleit-China" gefunden...
Zudem ist es gerade bei solch einem Instrument mit möglichst großer dynamischer Reichweite wichtig, sich selbst mal vom Sound zu überzeugen...(auch wenn der drumshop vielleicht recht weit weg liegt)
Aber im Endeffekt liegt es ja alles bei Dir , also noch viel Glück beim Schmökern auf Ebay...
-
Was bisher glaube ich noch nicht angesprochen wurde ist das "richtige" Anspielen der Becken...
Um den Stick-(als auch Becken-)verschleiss zu verringern sollte man unbedingt darauf achten die Crashes nicht mit einem absolut senkrechten Anschlagwinkel zu bearbeiten , sondern ein wenig anzuschneiden. Soll heißen : leicht von der Seite her ancrashen und nicht von oben herab voll durchziehen... -
Wenn es nicht zu teuer werden soll, sind die Yamaha Stage Custom Snares eine Überlegung wert.
Meine persönlichen Favoriten als Haupt Snares sind die 14 x 5,5 und 13 x 5 Modelle (aus Holz).
Der Preis beträgt dabei ca. 130 bis 140 Euro...