Beiträge von Spur 10

    Zitat

    Original von matzdrums
    theoretisch ginge was ?


    Na das BodyPack.



    An den Hörern würde ich übrigens wirklich nicht sparen. Nimm lieber die Hearsafe und lass dir Otoplastigen anfertigen. Das ist eine solide Sache.
    Dann brauchst du so schnell nix neues mehr.

    O.K. Also Funk braucht Akkus oder sowas, mit Kabeln bist du natürlich an deinen Platz gebunden. Aber wenn du nicht einer von der Sorte bist, die auch mal für eine Gesangseinlage aufstehen und den Platz verlassen ?( oder dergleichen,empfehle ich die Lösung mit Kabel.

    Ja stimmt, hab ich auch grade gesehen,das der mixer teurer ist. Aber wie du schon sagst, sollte es dir irgendwann mal nicht reichen, kannst du einen Basshaker oder Buttkicker ansteuern. Außerdem kannst du den Monitorsound besser bearbeiten und lautstärke besser anpassen und so. Die Handhabung ist einfach besser. Für später(man weiß ja nie was kommt) hast du dann mehrere Kanäle frei. Ich bekomme z.B. auf einem den Monitormix, auf dem 2. dann hin und wieder midi Klick, auf dem 3. liegt dann nochmal der Mix von meinem Set. Kann ich mal lauter drehen wenn's nicht reicht. Da ich meinen drumsound bei den meisten Auftritten selber mixe nutze ich das naturlich um mir nur den drumsound genauer anzuhören. Am 4. Kanal hängt noch nix. Aber da ich bald einen Sampler benutzen möchte, wird der Samplersound z.B nochmal extra gelegt... usw.
    Also an sowas solltest du ruhig denken. ( Auch wenn das im Moment nicht aktuell sein sollte, es kann noch kommen) :O ;)

    Hi,
    also, ich benutze schon über Jahre die Hearsafe HS 15-4. Die sind sehr robust. Alle 3 Jahre schicke ich sie zu Hearsafe zur Inspektion. ( Filterwechsel evt. neues Kabel oder sowas)
    Vom Sound sind die Dinger wirklich zu empfehlen. Vergiss aber nicht, das du bei den Hearsafe Hörern noch Othoplastiken brauchst. Aber das Empfehle ich so wieso. Hatte vorher auch Universalhörer und das war nicht so toll.
    Was mich wundert ist, dass du ein schnurloses System ausgesucht hast. Als drummer kann man sich doch den luxus leisten und einfach einen Powermixer benuzen. z.B. den In Ear Powermixer von Fischer amps. http://fischer-amps.de/index.php?id=inear-monitoring
    Ich benutze noch die alte In Ear Station von Hearsafe. Kann man aber leider nicht mehr kaufen.
    Also Ich rate dir ganz klar zu den HS 15-4 von Hearsafe mit Othoplastik und einer drahtgebundenen variante von fischer amps.
    Beste Grüße


    Spur 10

    Ist auch nicht so einfach.
    also zu erst auf WEB document of the Hemmerling (R) WEB site klicken.(oben links)
    Dann zur deutschen Website und dann weiter zur alten privaten website.

    Wie geil ist das denn...?
    Das erinnert mich jetzt aber voll an einen Studenten an meiner Hochschule, der sich im 66 Semester (oder so) befindet. Der weiß auch alles und gar nix:
    Hat zwar nicht so viel mit drums zutun, aber es passt von der Art her auch absolut zu TJ.
    Wer mal so richtig wissen will wo's im Leben lang geht:
    http://www.hemmerling.com

    Zitat

    [i]...zumindest die snare wie sie da klingt ist nicht von tama un auch nicht mit einem akg 1000 abgenommen, D


    ??? Aber sicher... Grade snare und Bassdrum ist doch das einzige, was in der Aufnahme live gespielt ist.
    Stimmt's oder hab ich recht...?
    Schade eigendlich. Ich hatte mich schon so auf ein Becken gefreut. Hätte mich ja tierisch interessiert, wie sich die Dinger auf so einer Aufnahme anhören.
    Mach mal ruhig mehr Drums da rein. Vor allem mehr live gespieltes. Ich fänd's besser, wenn du einen Drumloop nur als kleine Unterstützung nehmen würdest.

    Die Bassdrum ist tatsächlich etwas besser geworden... obwohl mir die andere auch schon gefallen hat.
    Aber die Hi-Hats gefallen mir geschlossen gespielt besser.
    Trozdem, gut gespielt und echt ein guter Sound für den kleinen Aufwand.
    Hut ab.

    Hi,
    ich benutze Hearsafe Hörer ohne Bass(s?)haker.
    Was Fischer amps angeht kann ich zu den Hörern nichts sagen. Die kenne ich nicht. Ich bin mit meinen jedoch sehr zufrieden. Ich habe den HS 15 von Hearsafe mit leichter Bassanhebung und der klingt spizenmäßig. Qualitativ ist auch alles bestens. (hält schon 6 Jahre) Einen Shaker brauchst du glaube ich gar nicht. Jedenfalls erstmal nicht. Wenn es denn umbedingt doch sen muss kannst du die Dinger ja auch nachkaufen.

    Ricky Lawson hat nen super Gesamtsound. Schön Fett und so.
    Gesehen und Gehört hab ich ihn bei Phil Collins [ Trip into the light tour ] und Night of the Proms 2003 mit Toto.
    Aber die aller geilste Snare hab ich bei Phil Collins wärend der letzten Tour bei " In the air tonight" gehört. Kommt leider auf der DVD überhaupt nicht so rüber aber live :]... Der Hammer.
    Grüße Spur 10

    Das klingt doch nicht nach E-drums.
    Also mir gefällt es sehr gut. Einmal wie du es spielst und zum anderen wie es klingt. Schöne knackige snare.
    Wenn ich meckern würde dann nur wegen einem etwas zulange stehenden, bassigen Grundton im tiefen Tom. Aber das ist ja wieder Geschmacksache.

    Au man, wenn das Kickpad schon zu laut ist sitzt du ja ganz schön in der Sch...! ;(
    Also einfach auf eine Natur BD ein Mesh head raufziehen geht zwar,kann ich da aber nicht so empfehlen. Der Grundton der BD bleibt nämlich bestehen. Er ist zwar sehr leise, aber Bassreich. Dazu kommt noch, das die BD Meshheads
    sehr schnell reißen. Ich habe deshalb auch ein Naturfell drauf und das dann getriggert. Aber das kommt bei dir dann auch nicht in frage.
    Ich würde mir in deinem Fall eine V-Drum BD holen. Leiser geht es nicht. Die haben keinen harten Anschlag.

    Also bitte...
    wer jemals eine "echte" snare mit Besen gespielt hat, und dann das selbe auf einem von den V-drum pads versucht, muss aber doch schon erhebliche Unterschiede feststellen.
    Wenn ich das jetzt mal rein vom sound z.B. Live auf der Bühne sehe, ist das was anderes. Es klingt schon sehr echt nah am original. Ich möchte bald sagen im zusammenspiel mit einer Band ist es nicht zu hören, ob es vom V-drum kommt oder natürilich ist. Allerdings , so finde ich, kann ich das zum üben und erlernen der techniken weniger gebrauchen. Ich behaupte mal, wer das Besen spielen nur auf einem V-drum gelernt hat, hat mit einem natürlichen Set probleme, oder kann sich nicht voll entfalten.
    Ich selbst spiele zwar nur das TD 8 aber ich kenne das TD12 und TD 20 zur genüge. 8)


    Mein Tip: Umbedingt vorher antesten und ALLES ausprobieren.