ZitatOriginal von Drummer91
das JJ pearl ist ja neu rasugekommen weis jemand wie das so is ??
einfach nur geil.
ZitatOriginal von Drummer91
das JJ pearl ist ja neu rasugekommen weis jemand wie das so is ??
einfach nur geil.
Wenn es tief und punchig sein soll, dann sind erfahrungsgemäß Ahorn oder Buche als Hölzer in Betracht zu ziehen. Echtes Mahagoni dürfte den Preisrahmen sprengen und Bubinga klingt gut, wäre mir persönlich aber nix. Gegen Birke ist prinzipiell nur zu sagen, dass du IMO durch die leicht reduzierten Mitten einen nicht ganz so satten, vollen Ton hast wie bei den anderen Sorten.
Weiterhin solltest du als Schlagfelle wenigstens beschichtete einlagige Felle aufziehen. CS Dot oder auch 2-lagige Felle für weniger Obertöne und mehr Punch - das sind dann Erfahrugswerte.
Prinzipiell sind alle von dir aufgezeigten Sets "nicht schlecht". Aber wenn du Doublebass fahren (und das recht schnell) willst, würde ich nicht zu einer 24 Zoll großen Bassdrum raten. Dann 22". Und wenn möglich nicht so tief.
Mein Vorschlag deshalb z.B.: Sonor Delite - reduziert in feinen Größen..
kuttner.
ZitatOriginal von theroll
wichtig[er] ist doch, dass man wahrhaftig und hilfreich postet
genau! deswegen postest du donati-videos, wenn ein anfänger nach bassdrumtechnik fragt. wahrhaftig hilfreich. ich seh den hochgeschätzten mann zwar nur in grossaufahme mit set und von füßen seh ich nix aber du postest ja wahrlich hilfreich. geh mir ab.
klarer fall für die a-akte.
//
also am anfang hab ja ich auch gleich 3 gegen 4 gespielt, qasi zum aufwärmen; anstatt bumtschak - weiel: is ja voll langweilig nur immer ein beat mit bass auf 1 und 3, snare auf 2 und 4 mit hihat-achteln drunter.
rolle, peil endlich mal, dass es nix bringt, sich als rookie mit donati und konsorten zu beschäftigen, einfach weil gar kein fundament an spieltechnik bei nem anfänger vorhanden ist.
und "partei" ergreife ich nicht für matz, sondern für seine zunft - die drumlehrer. wenn jeder nur auf die "drummers drummer"-videos verweisen würde, wenn ein anfänger kommt und trommeln beigebracht bekommen will, dann wäre ja unterricht unnütz. frei nach dem motto: einfach video reinziehn und losdaddeln. scheint ja mittlerweile usus zu sein. um dann etwa ein halbes jahr später aufgrund fehlender basics zu scheitern. prima tip von dir. 4 real.
aber he, wer so ein fantastisches bild im profil hat, der kann sich den ganzen spass auch als ungeprüfter erlauben...
rolle, du bist ein derber vollhochst. lass dir das gesagt sein.
interresantes Feature:
Zitat60 Degree Bearing Edges
Die Sets mit nicht ganz so spitzer Gratung klingen schön warm und voll. Wurde Zeit, dass das wieder in Mode kommt
Der Dr. Doppeltritt verhaut auch Istanbuls. Aber keine Jazzbecken
ZitatOriginal von theroll
@ rubberbeat: also ich glaube, dass diese videos dem guten nicht helfen, da [..., zweitens] keine besonders vorbildliche technik.
ne, is klar. weil der matz daddelt ja links rum da kanns ja nix werden.
alles in ordnung bei dir? macht mir nich den eindruck.
manchmal frag ich mich...
dann noch so nen schwachfug von wegen donati posten disqualifiziert dich vollends.
kuttner.
Die Pros haben komischerweise einen prall gefüllten Cymbalbag. Die beiden, die ich kenne zumindest...
edith_ hält es für stark grenzwertig, mit Istanbul Mel Lewis Sig. Cymbals AC/DC spielen zu wollen.
Paiste, bitte servieren sie die Links!
Was ist bei dir Funk? Tower of Power, Sly and the Family Stone, Parliament, Funkadelic und weitere oder eher oder die Chili Peppers (selbst da sind Unterschiede zwischen den Peppers vor 20 Jahren und den heutigen), Rage against the Machine und Konsorten? Das eine ist eben Funk und das andere schon eine andere Sparte, die aber durchaus in der Kategorie Funk gehört und auch so bezeichnet wird aber ihrerseits mit dem Disco-Funk à la Earth, Wind and Fire nix zu tun hat. Aussage: Funk ist ungleich Funk.
Im "traditionellen" Funk (für mich mit Bläsern usw., z.B. eben wie bei ToP) spielt man recht kleine Becken, siehe z.B. Dennis Chambers, der schonmal auf 12" HiHats rumdengelt oder Meister Garibaldi, der auf 13er Haupthats seine Taten verrichtet. Die Funkcrashes sind im Verhältnis oft recht klein - 14 bis maximal 18 Zoll. Chad Smith hingegen spielt Rockbecken...
Im Gegensatz dazu sind wiederum Jazzbecken meist groß und dünn (ab 18" aufwärts, HiHats ab 14")...
Rockbecken sind meist auch groß, aber im Gegensatz zu Jazzbecken heller im Sound, wegen teils anderen Legierungen und anderer Kuppenform, Profil, Dicke etc einfach um sich gegen angezerrte Gitarrenamps durchsetzen zu können.
... kompetentere Menschen als ich haben das hier schon mehrfach ausführlich hergeleitet.
Den vollwertigen Allrounder gibt es nicht. Da würde den ja die Masse spielen weil jeder zweite hier mit 1x Geldausgeben alle Fliegen mit einer Klappe schlagen will. Alle Stile kannst du nicht mit einem Satz Becken abdecken.
Gute Becken gibt's viele. Sag nochmal, wofür du die Teile hauptsächlich verwenden wirst.
kuttner.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Drumlehrer oder blaThphemer.
ZitatOriginal von esCo_LA_
"du solltest dies und das spielen ug mal hier *link* und da *link*"
helfen wirklich nur bedingt.
man kann noch so gut erklaeren, aber wenn es einem einmal gezeigt wird, ist das viel erfolgversprechender.
also:
Lehrersuchen!
Richtig erkannt! Aber als vorläufigen Tip kann mans schon mal bringen. Von heut auf morgen ist es meist aus vielerlei Gründen nicht einfach, sich mal fix nen fitten Lehrer zu besorgen.
@ Ynnus: Welche Kamera kann in einem gefliesten Steinwandkeller schon den Sound eines Sets wiedergeben? Ich mag hoch getunte Toms. Ebenso wie tief gestimmte. Und meine sind aber momentan etwas höher gestimmt - das mögen viele weniger. Grässlich ist nur eins: Das Mikro in der Kamera ;). Ghostnotes sind übrigens was feines. Manche schimpfen das Frickelei.
kuttner.
Richtige Fehlinvestitionen waren bis jetzt mein erstes Cymbalset mit 14" HiHat und 16" Crash von Musik-Service. Pulse nannte sich das seinerzeit. Umgelabelte Staggs. Die trashigsten Becken ever. Ich riech heut manchmal noch dran, weil die immer noch so nen "damals hab ich angefangen"-Assoziationsduft verbreiten :D.
Desweiteren hab ich mir mal Disco- oder Agogobells gekauft. Sinnig weil nie wirklich am Set gehabt und bis heute 0 Liveeinsätze.
so far.
kuttner.
ZitatOriginal von Hammu
Aber nach B8 Bronze oder Messing sieht es eher nicht aus, eher wie ein Zildjan Earthride [...]
... das wäre fatal!
ZitatOriginal von AnarKyDazZy
Das Set wurde bei mir von einem TAMA Aussendienst Mitarbeiter abgeholt.
He. Das ist prima. Sowas gibt es wirklich? Alle Achtung.
ZitatOriginal von seelanne
Aber: Genesis ohne Gabriel .. Ich hatte inständig gehofft, dass Peter mit von der PArtie ist.
Hieß es imho auch in letzter Zeit desöfteren. Ich wär dabei, wenn die Herren ihr wirkliches Können jenseits von jenem schrecklichen, schleimigen 80er Popgedöns nochmal zeigen würden. Ich hoffe es! 2008!
Zitatschau dich mal im Drumhouse um da steht alles was auf deinem Wunschzettel steht.
Ich kutsch auch immer erst von ganz rechts, mittg in der Repube bis nach ganz unten links um mal 5 Schlagzeuge anzutesten... Leute guckt ma hin, wo der gute Mann herkommt. Es sollte sich doch im 150-200-km-Radius befinden. :O
//
Fahr nach Hartenstein. Im Zoundhouse Dresden sind Renowns verfügbar. Und auch paar andere solide Kisten.
In Sachsen gibt es nur diese zwei Läden, die ordentliche Sets da haben und die mir bekannt sind.
Ansonsten Sound und Drumland Berlin oder eben die hier bereits genannten Läden - falls das möglich ist. Ich halts für schwierig.
kuttner.
Waren das nich die, wo in die Erde gebuddelt worden sind?!
Dass der Sound beschissen ist, davon reden wir mal garnicht. Dass dein Set wie das von Travis Barker aussieht ist mir wurscht. Aber ich hab hier schonmal irgendwo gesagt, dass es einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein bedarf, hier seine Ergüsse einzustellen. Und da wäre es schöner, wenn jemand einen fetten Groove durchzimmert anstatt wie wild auf sein Set einzuprügeln.
Großes Set. Da baumelt dort ne Trommel, da baumelt ein Becken. Frei getreu dem Motto: "Ich hau da mal überall drauf. Damits geil kommt noch möglichst fetzige 16tel." So kommt mir das jedenfalls vor, weil du ständig stoppst, daddelst, stoppst, überlegst, ... - überall mal völlig unmotiviert hinlangst, wo man sich fragt: "Wat datt denn jetz.?! ?(". Da ist weder ein Fluss im Spiel, noch irgendsowas wie Groove.
Deine Koordination ist ja an sich recht okay.
Zu den Verbesserungstips:
Ich weiß ni, was du so für Mugge hörst. Wahrscheinlich eher die Punk/Emo/und co-Ecke. Es gibt unzählige Songs aus dieser Ecke, die trotz aller Härte und Gedresche grooven. Warum? Weil die Kerls trotz allem sowas wie Microtiming haben. Das fehlt bei dir ganz. Nimm dir mal einen simplen Groove her und rungs den mal täglich 3 Minuten durch. Ohne Fills. Zum Beispiel den hier, den Ian Paice am Anfang spielt. Versuche, deine Akzente und deine Dynamik der von Ian anzupassen. Das ist Groove, weil sein Timing stimmt und er dynamisch arbeitet und der Groove doch recht simpel ist.
Ich hoffe, dass du auf diese Art und Weise ein groovenderes Spiel entwickelst, denn dieses Geballer haut keinen um. Dazu gehört auch ein gesundes Vermögen an Eigenkritik aber so wie du jetzt spielst, wirkst du wie ein Rookie.
kuttner.