Beiträge von kuttner

    Es ist doch sinnig, dass die Rookies hier Loblieder aufs DF singen. :rolleyes: Nicht böse verstehen aber: Dass hier Blinde auf Zweiäugige treffen, kann man nich verhindern. Davon profitieren die Zweiäugigen nun mal nicht, sondern sind selbst die, die im übertragenen Sinne "sehend machen" oder bei diesem Vorgang helfen. Ist nun mal so. Dass denjenigen das Forum dann nicht mehr viel gibt ist verständlich. Was denn auch?


    Wenn man sich das Forum mal vor 2-3 Jahren angeschaut hat, dann war das hier eine recht überschaubare Gemeinde von Leuten, die sich fachlich interessiert aber nicht ohne Witz über Trommeln und das Trommeln ausgetauscht hat.
    Heute kommt jeder her und kann in der Anonymität des in der Mitgliederzahl beträchtlich angewachsenen Forums seinen Stuss ablassen.


    Diejenige Gemeinde, die sich kennt, von Treffen oder sonstwoher oder einfach wirklich fachlich interessiert ist, fühlt sich dadurch bedrängt und schottet sich ab. Klasse für die Neuen. :rolleyes: Klar ist aber auch, dass man die Neuen nicht mit Samthandschuhen anfassen kann, das lehrt die Vergangenheit. Deswegen finde ich den Umgang im Forum im Grunde in Ordnung. Eine gewisse Hierarchie ist da und das ist gut so.


    Wer sich hier nicht wohlfühlt, kann gehen. Das ist oft schmerzlich, gerade, wenn es die Kompetenten User sind. Naja, da kann man nix machen. Aber trotzdem ist das DF eine super Sache und ich möchte es nicht missen. Diese Plänkeleien am Rande sind nun mal da und zwar überall wo viele Menschen aufeinander treffen.


    kuttner.


    PS.: Ich sag mal so: Die Karteileichen könnte man, falls das geht, wirklich löschen.

    Zitat

    AAAAARRRGH, ich geh sterben. wer kommt mit?


    ich.


    ------------------


    @ dab: Ist klar. Aber roadtaugliche Hardware muss es nicht sein. Die Mittelklasseserien tun es auch. Die Sache mit dem Umbauen ist klar. Aber ständig wirklich auf- und abgebaut wird dann doch kaum.

    Völlig abstrus.


    Das ist eine Musikschule. Und da gehört nun mal aus mehreren Gründen kein Oberklasseequipment hin.


    Das Gretsch ist zu teuer. Kein Mensch braucht in ner Musikschule ein derartiges Setup. Wie gesagt: 20/10/12/14 reicht. Da das Ding eh nicht groß auf- und abgebaut wird, muss es ja nicht die teuerste Hardware sein.


    Bei den Zimbeln tun es auch Meinl Byzance oder sowas in der Preisklasse. Wieso denn schon wieder Jazzbecken der oberen Preisklasse? Das wäre mir ganz klar zu heikel. Ich find das unsinnig. Größen: 14" HH, 16" und! 18" Crash, 20" Ride.


    kuttner.

    Damit dürfte sich jegliche Diskussion um sein Beckensetup erübrigen... :D


    €dith_ vergaß das zugehörige Zitat:


    Zitat

    Original von schdaeff
    Interview mit Bill Beuttler
    Down Beat, February 1987
    (...)He isn't fussy about his cymbals. "I pick them up from anywhere" he says. "They are mostly Avedis [manufactured by Zildjian] and they're quite old ones."(...)

    ?(


    Wir reden aber hier schon von DEM Charlie Watts von den Stones? Liege ich völlig verkehrt oder spielte der nicht Paiste Formula 602? Und das immer noch?


    Man möge mich berichtigen. Im Booklet der letzten Stones-CD "A bigger bang" meine ich auch was von Paiste Cymbals gelesen zu haben.


    Dass er UFIP's spielte, war mir neu aber bei drummerworld.com kann man's sogar auf 'nem Foto sehen.


    kuttner.

    Zitat

    Original von arrowfreak
    Scheiss Größen. Wenn, dann nur 13/16 oder 14/16.


    Schonmal gespielt die Größen? Ist doch völlig wurscht, ob man 24/13/15/16 spielt oder vielleicht deine besagten Größen. Saugeiles Finish für meine Begriffe.
    Die Kessel, die man nicht bräuchte, einfach wieder verkaufen und nach einem 18er suchen ;) - irgendwann :D



    Zitat


    Ich glaub, das wird wieder so ewig teuer... :rolleyes:

    Oke. Ich hab mich dort nicht umgeschaut. Jedenfalls ist es bei meinem 20er Aveden anscheinend eine Handhämmerung gibt, der Stempel aber für die 1960er Jahre typisch ist. Widerspruch. Insofern hast du Recht, seppel.


    Aber irgend so ein Spezi von der Fraktion Z. bringt da ein umfangreiches Buch über die Stempel raus... meinte Enzi. Vielleicht hölfe das hier.


    Ich warte auf Enzi. Der weiß darüber mehr als ich.


    kuttner.

    Tschak-Bumm:


    Lass das den Enzi hören... der haut dir die Ohren vom Stamm ;)


    Es ist wirklich so, dass es winzige Unterschiede gibt, was den Stempel der Aveden aus den verschiedenen Herstellungsepochen angeht. Es gibt regelrechte Experten für solche Sachen. Zum Beispiel bei Cymbalholics. Schade, dass der Enzi zum Probenwochenende ist, der könnte hier sicher helfen. Das Alter des Becken lässt sich jedenfalls mit den entsprechenden Detailkenntnissen und ein paar Fotos schon recht genau datieren.


    kuttner.

    Schneider, das ist alles richtig.


    Und trotzdem ist es Sport/Technik. Und keine Musik. Deswegen haut es mich nicht um. Ich begreif nicht ganz, warum - wenn das Leute mit den Füßen machen - gegähnt, gelächelt und verachtungsvoll weggeschaut wird aber bei annähernd denselben Sachen mit den Händen ein vor Hochachtung erfülltes Raunen durch die Runde geht.


    Mehr wollte ich damit nicht sagen. Wieder mal nur meiner einer seine zwo Euro-Cents.


    kuttner.

    @ TrittEinigeÄrsche: :D. Yo.


    [onT]


    Die Diskusse um die Qualität dieser "neuen" Drummer finde ich immer recht müßig. Der junge Mann von BfmV ist jetzt von demher , was ich von ihm kenne (Videos von RaR, Musikvideos, youtube-Zeuch) kein Innovator aber ein grundsolider, timingfester Drummer aus der Metalecke. Davon rennen sicher noch tausende in der Welt herum. Nur hat seine Band eben den Plattenvertrag eingeheimst und spielt die großen Festivals und verkeuft einiges an Platten.


    [/onT]

    *gähn*


    Kann den Jungs nicht mal jemand ein richtiges Drumset hinstellen? Würde mich nerven, immer auf 'nem Pad oder einer Marchingsnare rumzuklopfen. Wo ist da der Unterschied zum Blasten, über das man hier allgemein die Nase rümpft? Für mich hat das mit Musik gar wenig zu tun. :rolleyes:
    Zumal es einem (neben all der ganz netten Technikonanie) nach reichlich 15 Sekunden gehörig anfängt, auf die Nerven zu gehen.


    nur de zwo fennich vom


    kuttner.