Ich versteh die ganze Diskusse nich.
Eine Musikschule ist erstmal ein Ort, an dem meist Leute mit stark unterschiedlichen Fertigkeiten am Instrument, unterschiedlicher Körpergröße, unterschiedlicher Spielintensität, auf ein und demselben Drumkit üben und lernen (müssen). Da gehts nicht um penible soundtechnische Selbstbefriedigung.
Das hieße für mich als Musikschulinhaber, dass ich das ganze Ding als Kompromiss sehen muss zwischen all diesen Faktoren. Und da würde ich den Teufel tun, da ein Mittelklasseset mit Oberklassejazzblechen aufzubauen. Das verwöhnt die Schüler auch und macht sie möglicherweise unzufrieden, weil daheim vielleicht nur ein Anfängerset mit Anfängerbecken steht. Das wirkt auf nicht Wenige deprimierend.
Ob da nun ein Ludwig Accent CS, ein Pearl Export oder ein Gretsch Catalina steht, ist Jacke wie Hose.
Aber bei den Becken würde ich wie gesagt niemals in die totale Oberklasse gehen. Alle preislich im Mittelfeld angesiedelten Becken sind okay:
Paiste - PST5
Sabian Pro Sonix-XS20
Zildjian ZBT-ZXT
Zultan - Rockbeat
Masterworks - Troy
Meinl - Amun, Classics
usw.
Ob da nun ein 16er Crash hängt oder nicht, das ist doch gelinde gesagt gelinde gesagt Haarspalterei. Wayne interessiert das? Dich, Marian? Anscheinend.
Und ob die Teile deiner Ansicht nach kacke sind, ist egal. Du musst sie ja nich spielen. Der Aspekt des "Gefallens" ist bei Musikschulequipment eh nicht von Bedeutung. Eine passable Stimmung des Sets und keine Messing-Teller. Mehr braucht man nicht. Da soll gelehrt werden und zwar möglichst vielen. Und gut ist.
Und mal ehrlich: Wer jazzt schon in der Musikschule?
meine tzwo fennich
kuttner.